Seite 1 von 2

Kardanöl wechseln

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 14:41
von paulchen
Hallo Zuammen,

ich hätte mal eine Frage zum Kardanöl und dem vorgeschriebenem Wechsel alle 20.000 km.
Hat dies schon mal einer von Euch selber gemacht, was ist hierbei zu beachten und welches Öl wäre eine Alternative vom Yamaha Öl?
Gibt es da auch etwas aus dem Hause Castrol, was den Vorgaben und Spezifikationen von Yamaha entspricht?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Danke & Grüße
Carsten

Re: Kardanöl wechseln

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 16:08
von deXTer
Hallo Carsten

Moped warmfahren -Einfüllschraube öffnen - Ablaßschraube öffnen - Öl ablassen - Ablaßschraube mit neuer Dichtung anziehen (23 Nm) - 200ml Öl einfüllen (bis zum unteren Rand der Einfüllschraube) - Einfüllschraube mit neuer Dichtung anziehen (23 Nm)

Zum Öl sagt das WHB
Anmerkung 2019-07-31 155908.png
Anmerkung 2019-07-31 155908.png (14.17 KiB) 5861 mal betrachtet
Da kannst du dir auch von einem anderen Hersteller was aussuchen.


Das ganze ist kein Hexenwerk und leicht selbst zu bewerkstelligen.

Re: Kardanöl wechseln

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 16:19
von Mr.L
Habe im Frühjahr 2018 das Motoröl meiner im September 2017 gebraucht erworben XT gewechselt.
Dabei auch das Kardanöl.
Castrol Öl vom Bild.
In einem anderen Beitrag war das erwähnt, hab‘s dann einfach bestellt und genommen.
Das Kardanöl sah damals echt schlecht aus, hatte schon bezweifelt ob das überhaupt beim Service gewechselt wurde.
Bin dann 2018 3-4 Wochen gefahren und habe das Kardanöl nochmals gewechselt.
Wollte es gerne sauber hinten drin haben.
Mai 2019 dann wieder Ölwechsel und Kardan direkt mit gemacht.

So sah das Öl nach ca. 13 Monaten und 8-9tkm aus
481238FF-6124-4F02-A633-4474F69C2666.jpeg
D5DFD122-E400-411F-AA5A-98EA7CB103A3.jpeg

Re: Kardanöl wechseln

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 17:30
von paulchen
schon mal vielen Dank für die Tipps :daumen:

Re: Kardanöl wechseln

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 21:17
von Franki
den Magneten an der Ablassschraube noch von Spänen säubern :winken:

Re: Kardanöl wechseln

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 17:11
von Ixtax
Was tun, wenn die Einfüllschraube seeeeehr fest sitzt? Versuche die Schraube nach Gebrauchtkauf der :xt12: zum 1. Mal herauszudrehen.
Mehrmalige Behandlung mit WD40 und 1-Meter langes Rohr als Hebel war ohne Erfolg. Habe aber nicht "alles" an Kraft gegeben, damit die Schraube nicht abreißt.

Danke für hilfreiche Hinweise!

Re: Kardanöl wechseln

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 17:37
von Mr.L
...Innensechskant Nuss drauf und ihr mit dem Hammer einen geben.
Wenn kein Kunststoff oder Kupferhammer zur Hand...unbedingt Schutzbrille tragen.
Mit dem Hammer auf die gehärtete Nuss ist nicht so gesund.

Warm machen wäre auch eine Möglichkeit...... evt. beides kombinieren.
Erst warm machen, Nuss rein und mal einen geben ....... mit grosser Überzeugung ruckartig lösen.

Ist schwer zu erklären, wenn der kräftige Ruck nicht richtig sitzt, kann der blöde Innensechskat schnell vernudeln.
Auf jeden Fall sollte der Sechskant an der Spitze nicht viel verrundet und benutz sein.

LG Sebastian

Re: Kardanöl wechseln

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 20:09
von VER-XT
Moin Moin .... Achtung das ÖL Castrol MTX in ein mehrbereichs ÖL steht ja auch drauf 75 - 140 das würde ich auf keinen Fall verwenden ich würde auf das Original Öl gehen das ein oder andere Getrieb und auch Achsantrieb mögen das Öl nicht...
Grüße Andreas

Re: Kardanöl wechseln

Verfasst: Fr 16. Aug 2019, 20:57
von locke11
Moin,beim Kardanöl bin ich bei Andreas :daumen:
Mein freundlicher hat mir auch empfohlen nur das Originale einzufüllen!
Soooo viel geht ja auch nich rein,da geh ich lieber auf Nr.-sicher und knauser nicht rum...

Gruß Fernando :winken:

Re: Kardanöl wechseln

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 09:57
von rainer gustav
Hi,
Ich fette die Gewindegänge der Schrauben leicht mit Fett ein, damit sie sich leichter öffnen lassen. Seltsamerweise ließen sich die Schrauben bei mir ebenfalls schwer lösen und herausdrehen.
Ich nutze das Castrol jetzt seit 146.000 km ohne Probleme (Wechsel bei jedem Ölwechsel) und es ist beim Wechsel immer noch gelb und ich habe nur sehr sehr wenig Abrieb am Magneten. Sicherlich ist es sinnvoll das empfohlene Öl zu verwenden, bin aber irgendwie bei dem Castrol hängengeblieben.