Seite 1 von 4

Motorradhänger - Vorschläge / Empfehlungen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 13:28
von ThinFr
Hallo @,

da es ja den schönen Thread gibt "richtig verzurren auf einem Anhänger" fehlt mir noch so ein Thema über die Basis, also den Hänger selbst.
Da ich im Forum nichts passendes gefunden habe, fange ich mal an, zwei Sachen aufzulisten, welche Anhänger ich interessant finde:

Anhänger Mono 8=1
http://www.shop-014.de/MOTOMOVEONLINESH ... 8%3D1.html

und

den Querhänger Wheely
http://www.sawiko.de/wheely.php

Bin mal gespannt, was es noch so alles gibt und wie die Erfahrungen mit dem Einen oder Anderen sind.
Gruß Bill

Re: Motorradhänger - Vorschläge / Empfehlungen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 14:34
von Tequila
ehrlich gesagt würde ich von dem Queranhänger die Finger lassen - nicht nur weil die :xt12: sowieso zu lang dafür ist, sondern vor allem, weil der Abstand Achse / Kugelkopf extrem kurz ist = ganz bescheiden um rückwärts zu rangieren und je kleiner dieser Weg, desto größer die Pendelneigung.

Meine generelle Meinung zu Trailern: Je länger die Deichsel desto besser. Ich rangiere meinen 7,50m Bootstrailer rückwärts zentimetergenau - mit meinem vorherigen kurzen Baumarkt Plane / Spriegel Anhänger war das immer ein Glücksspiel.

Wenn du einen Trailer NUR für ein Motorrad brauchst, dann ist der kleine Mono sicher nicht übel. Was mich davon abhalten würde, wären die kleinen Reifen denn die fallen in jedes Schlagloch, außerdem ist die Spurbreite recht klein. Ob ich damit 100 fahre wollte mit :xt12: drauf, das weiß ich nicht :engel: Außerdem steht in der Beschreibung "Radbreite max 130mm" :shock: Und dann stellt sich noch die Frage, wie du die :xt12: darauf verzurren willst (?) Da gibt es keine Möglichkeit, die Gabel abzuspannen und das ist die wichtigste Sache überhaupt :!:

Ein Kollege von mir hat einen schweren Motorradradanhänger für zwei Motorräder bei Ebay gekauft und dann eine zusätzliche Schiene mittig montiert. Also entweder seinen beiden Stoppelhopser drauf oder mittig seine BMW. Das macht dann auch einen stabilen Eindruck. Wenn du mit dem Hänger auch noch andere Dinge machen kannst, (und da findest sich immer irgendwas :roll: ) dann ist auch ein vernünftiger Hänger mit Plane eine Alternative. Da verschmoddert das Motorrad auch nicht beim Transport :winken:

Re: Motorradhänger - Vorschläge / Empfehlungen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 15:24
von ThinFr
Hallo Heinz, besten Dank für die Rückmeldung. Verschiedene Sichtweiten bzw. Erfahrungen sind immer wieder gut.

Gruß Bill

Re: Motorradhänger - Vorschläge / Empfehlungen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 16:39
von Sunshine
Da man ab und zu auch einen "normalen" Anhänger brauchen kann, war für mich ein Planenanhänger die beste Wahl. Ladefläche 300x125 cm, Planenhöhe innen 165cm, einachsig, ohne Bremse mit langer Deichsel 150 cm. Darauf eine Radwippe und vier Verzurrösen montiert. Nachdem normale Pkw-Auffahrrampen (250 cm lang) zu umständlich waren (befestigen während der Fahrt) habe ich mich dann für eine Alu-Klapprampe 85 cm breit und 250 cm lang) entschieden.
Jetzt ist es optimal, rauf und runter kein Problem mehr und das Moped ist auch noch vor Dreck geschützt. Nachdem die Radwippe auch nur mit vier Schrauben gesichert ist, ist ruck zuck wieder ein normaler Anhänger daraus gemacht.

Re: Motorradhänger - Vorschläge / Empfehlungen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 17:52
von Yeti
Tequila hat geschrieben: weil der Abstand Achse / Kugelkopf extrem kurz ist = ganz bescheiden um rückwärts zu rangieren und je kleiner dieser Weg, desto größer die Pendelneigung. Meine generelle Meinung zu Trailern: Je länger die Deichsel desto besser
Volle Zustimmung :klatsch: Dazu kommt noch etwas: Der Mono-Anhänger ist sehr schmal. Selbst mit meinem 1570 mm breiten Hänger hinter einem 1786 mm breiten Auto ist das Rückwärtsfahren nach Außenspiegeln schon mißlich, weil ich den Anhänger erst sehe, wenn er schon deutlich ausgeschwenkt ist :o .
Tequila hat geschrieben:Was mich davon abhalten würde, wären die kleinen Reifen denn die fallen in jedes Schlagloch, außerdem ist die Spurbreite recht klein. Ob ich damit 100 fahre wollte mit :xt12: drauf, das weiß ich nicht

Als ich 1995 meinen derzeitigen Hänger kaufte bestand eine besondere Bedingung > PKW-Räder. Er bekam 175/70-R13" Reifen. Grund: PKW-Felgen und -Reifen sind mit mit höherer Genauigkeit gefertigt als diese kleinen Schubkarrenräder. Letztere haben zumeist - das weiß man erst, wenn man ihn hat(te) - große Rundlauftoleranz. Da kannst Du auswuchten soviel Du willst, ab 80 km/h vibriert das da hinten so sehr, daß Du gerne 60 fährst :cry:

Zum Rest von Heinz' Hinweisen habe ich nichts hinzuzufügen außer "Wenn Anhänger, dann richtig." Gruß, Yeti.

Re: Motorradhänger - Vorschläge / Empfehlungen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 19:08
von lucky
1401700348693.jpg
1401700348693.jpg (50.43 KiB) 8110 mal betrachtet
Kasteninnenmaß 1,44m x 2,44m, 175 /14 Zoll Räder, 750kg Gesamtgewicht, ungebremst, 80 km/h zul. Topspeed
6 eingelassene Oesen

ausreichend für 2 Motorräder, bzw mein alter Herr spart sich eine Fahrt für die Gartenmüllentsorgung :-)

Re: Motorradhänger - Vorschläge / Empfehlungen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 20:55
von tenalex
Ein Planenhänger hat m.E. auch noch den Vorteil, des Sichtschutzes. Wie sichert Ihr eigentlich den Hänger vor "versehentlichem Ankoppeln" an falschen Zugfahrzeugen?
An unserem Zeltanhänger haben wir so ein kleines Steckschloss. Kann ich dem aber einen Hänger mit :xt12: anvertrauen?

Re: Motorradhänger - Vorschläge / Empfehlungen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 23:27
von xte1200zet
Beim Stöbern im Netz habe ich den http://www.wenner-technologies.de/de/anhaenger/produkte.html">Tante Berta Anhänger gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=g0J6_RzAucM
Den gibt es auch mit Plane.
https://www.youtube.com/watch?v=c_ADwetl-_U
Ist zwar ziemlich teuer, aber ich find das Konzept ziemlich überzeugend.

Re: Motorradhänger - Vorschläge / Empfehlungen

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 07:08
von Tequila
Das Konzept ist ja echt genial ! :klatsch: Wenn Preis keine Rolle spielt (rund 3 Mille) und nicht unbegrenzt Platz zur Verfügung steht, dann ist das wahrscheinlich die Top-Lösung :daumen:

Re: Motorradhänger - Vorschläge / Empfehlungen

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 07:13
von ila
tenalex hat geschrieben:Ein Planenhänger hat m.E. auch noch den Vorteil, des Sichtschutzes. Wie sichert Ihr eigentlich den Hänger vor "versehentlichem Ankoppeln" an falschen Zugfahrzeugen?
An unserem Zeltanhänger haben wir so ein kleines Steckschloss. Kann ich dem aber einen Hänger mit :xt12: anvertrauen?
Hallo Alex,
das kommt auf die Kupplung an. Wenn Du eine Antischlingerkupplung von Winterhoff oder Alko drauf hast (die IMO ab einer gewissen Grösse des Hängers unerlässlich ist), gibt es dafür käuflich erwerblichen Schutz, der auch im angehängten Zustand funktioniert. Bei den "Normalkupplungen" kenne ich nur Diebstahlschutz im "abgehängten Zustand" - aber vielleicht gibt es da auch was.....


Gruss Ingo