Seite 1 von 3
Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 17:33
von Blueliner
Gude
Gibt es eigentlich, mal abgesehen von der Kotflügelverlängerung, noch andere Möglichkeiten
den Zylinderkopf vor Spritzwasser, Dreck, Steinschlag zu schützen?
In irgendeinem Video( glaube es war von ALTRIDER) meine ich so etwas wie eine "Abdeck- bzw. Schutzplatte"
gesehen zu haben.
Kennt einer von euch so etwas? Mir gefällt diese Kotflügelverlängerung optisch so gar nicht, aber die Sauerei
da oberhalb der krümmer nach nur knapp 2TKM auch nicht!
Re: Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 22:05
von Hilti
Gönn doch dem Zylinderkopf lieber etwas Wind um die Nase als ihn einzupacken.
Feuchtigkeit und Staub = Schmodder kommt da auch mit verbautem Schutz hin.
Ich sprühe den Motor nach der Wäsche immer mit WD40 ein. Kurz mit nem Lappen drüber sieht aus wie neu.
Und hält sogar einige Feuchtfahrten stand.
Re: Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: So 26. Jun 2016, 17:39
von KC1
So habe ich es gemacht!
Hatte auch bedenken wegen evtl. zu wenig Kühlung für den Zylinderkopf aber letztendlich sind Zylinderköpfe im Automobilbereich auch nich im Fahrtwind.
Diese Abdeckung fahre ich jetzt seit ca. 2800km.
Ich denke auch das die hier oft beschriebenen Aussetzer oder "Zickige Gasannahme" von nassen Zündspulen oder nassen Kerzen kommen.
Mit der Abdeckung ist erstmal das schlimmste an Schmutz und Nässe abgewährt.
Grüße.........
Re: Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: So 26. Jun 2016, 22:54
von Nix-GS
Schön, selbst gemacht oder kann man das irgendwo kaufen?
Re: Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: So 26. Jun 2016, 23:27
von KC1
Ist meine eigene Konstruktion.
Einfach eine Carbon Platte auf Maß zuschneiden, vier Löcher in den Motorträger (Platte vor dem Zylinderkopf) bohren und die Carbonplatte auf Gewindestifte schrauben>> fertig.
Keine Angst....der Motorträger auf dem die Carbonplatte jetzt sitzt ist sehr massiv und es wird keine Probleme (Stabilität) wegen den Löchern geben.
Re: Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 07:28
von Irrlander
KC1 hat geschrieben:Ist meine eigene Konstruktion.
Einfach eine Carbon Platte auf Maß zuschneiden, vier Löcher in den Motorträger (Platte vor dem Zylinderkopf) bohren und die Carbonplatte auf Gewindestifte schrauben>> fertig.
Keine Angst....der Motorträger auf dem die Carbonplatte jetzt sitzt ist sehr massiv und es wird keine Probleme (Stabilität) wegen den Löchern geben.
Hast Du schon beobachtet, ob der Zylinderkopf bei Regen wirklich trocken bleibt?
Wir haben hab mal festgestellt, dass Regen von oben über den Luftfilterkasten auf den Zylinderkopf fliesst!
siehe:
Ein Drecksloch !
Re: Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 10:21
von KC1
Nein, beobachtet habe ich das noch nicht nur erscheint mir es logisch da der Motor samt Zylinderkopf voll im Fahrtwind steht.
Mag sein das Regenwasser auch von oben auf den Zyl.K gelangt, allerdings glaube ich nicht das es so massiv ist um wirklich was zu bewirken da der Motor auch Themperatur hat.
Meine Konstruktion ist reine Vorsorge für den Fall ich komme mal in einen Schauer.
Regenfahrten vermeide ich grundsätzlich, muß dann nicht fahren.
Ich hatte das Motorrad dieses Jahr neu gekauft und wollte von Anfang an Wasser und Schmutz fern halten wo doch alles noch so schön sauber und fein ist.

Re: Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 12:23
von 1200Z
Ich denke, es ist nicht sinnvoll, den Zylinderkopf abzudecken, weil dann der Fahrtwind nicht mehr dort hinkommt und vorhandenes Wasser dann nicht mehr abtrocknet, sondern dort stehen bleibt.
Re: Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 18:10
von Reinhard
Ich war beim Reinigen nach meiner ersten Tour auch überrascht, wie dreckig der Motor trotz S100 und Hochdruckreiniger war. Reinigung bei km Stand 5.600. Mit einer Flaschenbürste konnte ich einiges oberhalb des Zylinders an Dreck wegbürsten. Dann habe ich Sprühöl genommen und nachgewischt.
Jetzt sieht alles wieder picobello aus. Das Ganze ein bis zweimal im Jahr, zähle ich noch zu den angenehmen Seiten unseres Hobby´s.
Bei einer Abdeckung habe ich auch Bedenken, das thermische Gleichgewicht zu stören.
Re: Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 20:20
von Tequila
ich bin am Samstag in Österreich dermaßen in einen 1/2 stündigen Dauerregen gekommen, dass meine kompletten Enduro Klamotten durch waren und ich nass bis auf die Haut. Dem Motorrad und dem Zylinderkopf / Zündkerzen hat das gar nichts ausgemacht
Ich denke auch, es macht mehr Sinn, dem Wasser seinen Lauf zu lassen und einfach hinterher alles mal zu putzen. Die beste Verkleidung bewirkt auch immer, dass es dahinter gammelt. Habt ihr schon mal bei einem Roller das Plastikkleid abgemacht ?

da bekommt der Spruch "außen hui - innen pfui" nochmal eine ganz eigene Bedeutung
