Seite 1 von 2

Auspuff und Unterfahrschutz

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 16:30
von Eski
Moin zusammen,

falls es das Thema schonmal gegeben hat bitte ich um Nachsicht…

Also die Frage ist: wer hat einen Unterfahrschutz von Touratech verbaut und thermische Probleme im Bereich Lambdasonde?

Bei mir ist es -hauptsächlich im Stadtverkehr- so, dass die Deckeldichtung oberhalb der Lambdasonde (am tiefsten Punkt) nach längeren Stadtfahrten anfängt stark zu schwitzen. Es kommt dabei im Laufe von ca. 5000km zu einem nachfüllfordernden Ölverlust (von 3/4 Schauglas auf Minimum). Der Händler meint: „iss eben so“…
Nun bin ich technischer Laie (und deshalb bitte ich Nachsicht) und hätte gern die Info ob andere Fahrer ebenfalls betroffen sind?

Ich kenne immerhin das Problem und kann dementsprechend beobachten…

Re: Auspuff und Unterfahrschutz

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 17:06
von varabike
Bist Du sicher, dass es die Deckeldichtung ist? Ich hatte einen Haarriss im Kupplungsdeckel. Der wurde dann vom freundlichen von innen fachmännisch geklebt und hält viele Tausend km bis heute.

Re: Auspuff und Unterfahrschutz

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 17:07
von VER-XT
Moin..
bin jetzt ca 25.000 Km mit dem Unterfahrschutz gefahren und habe keine Probleme. :xt12:

Grüße Andreas

Re: Auspuff und Unterfahrschutz

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 17:51
von Reinhard
Hallo Eski,

mal für einen Laien, wie mich.
Was für eine Deckeldichtung ist gemeint?
Ich habe einen SW Motech Unterfahrschutz und zusätzlich noch die Givi S250 Boxen recht nah am Motor.
Thermische Probleme haben sich dadurch bisher nicht ergeben. Auch nicht bei einer mehrstündigen Fahrt bei Außentemperaturen über 40° C u.a. im Stadtverkehr.
Sonde.JPG
Meinst Du diesen Deckel? Hast Du mal geprüft, ob alle Schrauben gleichmäßig fest sind?

Re: Auspuff und Unterfahrschutz

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 18:11
von Eski
Vielen Dank für Eure Rückinfo.

Ja, um diese Dichtung geht es. Schrauben wurden von freundlichen geprüft —> ich bin wie geschrieben technischer Laie und verlasse mich auf das Duale Ausbildungssystem in D und die Erfahrung der Mechaniker.

Re: Auspuff und Unterfahrschutz

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 18:13
von Eski
@Reinhard,

Der Touratech UFS ist an der Seite deutlich länger „hochgezogen“, wie gesagt es ist nur eine Vermutung…

Re: Auspuff und Unterfahrschutz

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 18:40
von varabike
Um heraus zu finden ob es die Dichtung oder eun Haarriss ist hilft nur: Saubermachen und nach kurzen Strecken genau gucken wo es herkommt.

Ich glaube aber nicht, dass ein Motorschutz eine nennenswerte Auswirkung auf die Öltemperatur und damit auf die Gehäusetemperatur hat.

Re: Auspuff und Unterfahrschutz

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 21:19
von Reinhard
Hallo Eski,

wenn Du ein Thermometer mit Anlegefühler hast, kannst Du das ja auch mal mitnehmen und die Temperatur des Deckels messen, wenn der Zustand des Ölverlustes auftritt.
Dann kannst Du dich zu hause bei im Stand laufenden Motor und einem Heißluftfön auf die Suche machen. D.h. die Temperatur im Stand simulieren und dabei genau hinschauen.
(Ist vielleicht besser, als alle paar Kilometer abzusteigen und nachzusehen...)

Re: Auspuff und Unterfahrschutz

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 21:47
von Helmut
Genau dieser Deckel hatte bei meiner einen Haarriss, der war mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Der Mechaniker hatte aufgrund eines Ölnebels einen neuen bestellt, alles während der Garantie.

Re: Auspuff und Unterfahrschutz

Verfasst: Di 21. Sep 2021, 09:35
von Eski
Ich danke Euch für die Guten und konstruktiven Hinweise. Das mit dem Haarriss werde ich mal ansprechen, vielleicht ist das ja die Wurzel des Problems.

Danke Euch