Seite 10 von 11

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 17:22
von Franz
Franz hat geschrieben: Do 6. Sep 2018, 17:52 Das Öl kommt vermutlich von einem undichten Simmerring (Radialwellendichtring) zwischen Kardan und Rad. Dort hat sich das Öl deutlich verteilt.
Heute eine 160km-Runde gefahren und danach den Kardan angeschaut.
Nix - keine Tropfen Öl am Kardan - die Radnabe auch völlig trocken - der Simmerring scheint auch in Ordnung zu sein -

Ich lasse nächste Woche den Hinterreifen wechseln und schaue mir dabei diesen Simmerring an. Ich werde aber nicht daran nichts machen und einfach weiter fahren. Mal sehen ob da irgendwann wieder Öl am Kardan ist.

- alles merkwürdig - bin ich in ein Schlagloch gefüllt mit Öl gefahren? :denker:

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 22:05
von meine dicke
Mal ganz blöd gefragt :roll: ,
wieviel Öl hast Du denn noch im Kardangetriebe drinnen?


Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 9. Sep 2018, 07:45
von Älbler
meine dicke hat geschrieben: Sa 8. Sep 2018, 22:05 Mal ganz blöd gefragt :roll: ,
wieviel Öl hast Du denn noch im Kardangetriebe drinnen?
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Franz hat geschrieben: Di 28. Aug 2018, 21:27 Irgendwo habe ich das schon mal geschrieben.
Never touch a running system!
Ich denke nicht das Franz da schaut solange es läuft, seinen eignen Aussagen nach, müsst ja die Einfüllschraube touchen. :lol:
Bin aber bei dir Rainer, wäre ein einfaches die Dichtheit über den Füllstand zu kontrollieren. :daumen:
Grüßle von der Alb

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 9. Sep 2018, 09:23
von Yeti
Franz hat geschrieben: Sa 8. Sep 2018, 17:22 Nix - keine Tropfen Öl am Kardan - die Radnabe auch völlig trocken - der Simmerring scheint auch in Ordnung zu sein
S. scheint i.O. zu sein. Das heißt was ?
Franz hat geschrieben: Sa 8. Sep 2018, 17:22Ich lasse nächste Woche den Hinterreifen wechseln und schaue mir dabei diesen Simmerring an.
Gleiche Frage wie oben. Den Wedi auf Funktionstüchigkeit zu prüfen per Augenschein ist nicht möglich. Wenn aus der Dichtfuge das Öl rauskommt, dann muß der WeDi gewechselt werden.
Franz hat geschrieben: Sa 8. Sep 2018, 17:22 Ich werde aber nicht daran nichts machen und einfach weiter fahren.
Wie schon angemerkt wurde verwundert das nicht ;) . Bei Deiner :xt12: hast Du es inzwischen mit einer älteren Dame zu tun, die an mehreren Gelenken und inneren Organen - nicht allen - an ihr Lebensdauerende kommt. Bei älteren Zeitgenossen jeglicher Art muss man die Pflege intensivieren, nicht herunterfahren. Wenn Du weiter den Kopf in den Sand steckst, was Dir unbenommen bleibt, dann mußt Du sie irgendwann z.B. in Rumänien einfach liegen lassen.

Ist nur meine Meinung und ich entschuldige mich nicht für evtl. unernste Formulierungen :!: .
Gruß, Yeti.

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 9. Sep 2018, 21:13
von Varaderotreiber
Das läuft Öl aus dem Kardan, hört irgendwann auf zu laufen, wofür es logischerweise nur eine einzige Erklärung gibt: Da ist kein Öl mehr drin, bzw. zu wenig. Und was macht der Franz?! Kontrolliert nicht mal den Ölstand, sondern fährt immer weiter damit, lustig und vergnügt, bis der Arsch im Sarge liegt. Mag ja durchaus sein, daß Yamaha den Endantrieb so robust gebaut hat, daß der auch mehrere hundert Kilometer ohne Öl weiterfährt, aber sowas dummes und unverantwortliches macht man einfach nicht im öffentlichen Straßenverkehr!
Franz, stell dir mal vor, es zerreißt den Kardan bei voller Fahrt und dich gleich mit und vielleicht trifft es auch noch Unschuldige. Das finde ich selbst sehr unwahrscheinlich, aber sowas muss man doch nicht mit voller Absicht provozieren. Nicht bei so einem lachhaft leicht zu beheben Fehler.
Tut mir leid, aber ich kann mich einfach nicht netter zu so etwas äußern.
Abgesehen davon, sehe ich mir immer gern deine guten und unterhaltsamen Videos auf Youtube an. Wäre wünschenswert, wenn du das auch weiterhin machen kannst.

Gruß Steffen

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 9. Sep 2018, 22:20
von meine dicke
Wartet doch erstmal ab, was der Franz dazu sagt.
Es ist doch gar nicht sicher, dass er nicht nach dem Ölstand geschaut hat.
Vielleicht ...

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 08:28
von Norton
Franz hat geschrieben: Sa 8. Sep 2018, 17:22
Ich werde aber nicht daran nichts machen und einfach weiter fahren.

Also alles gut, Franz macht ja was daran... :engel: ;)

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 10:47
von 1200Z
Dazu habe ich mal eine Frage: Kann man den Ölstand im Kardan irgendwo sehen oder messen? Gibt es, wenn man die Einfüllschraube öffnet einen Füllstandsstrich?

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 10:57
von Harrz
Nein, der Kardan wird über die Einfüllschrabe (das ist die Obere der beiden Inbusschrauben) solange befüllt, bis es dort wieder raus läuft. Ich meine, ca. 200ml. Das Moped muss natürlich gerade stehen.

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 11:00
von mikki
Moin,
1200Z hat geschrieben: Mo 10. Sep 2018, 10:47 Dazu habe ich mal eine Frage: Kann man den Ölstand im Kardan irgendwo sehen oder messen? Gibt es, wenn man die Einfüllschraube öffnet einen Füllstandsstrich?
gesehen habe ich da noch nichts.
Soviel ich weiß, muss der Ölstand bei waagerecht stehender Maschine mit dem unteren Teil der Einfüllöffnung gleich sein, oder einen Hauch darunter.
Ist bei meiner jedenfalls so.

Gruß Micha