Seite 9 von 13
Re: Windschutz , so ein Lärm , ich versuche und versuche
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 12:23
von jogyjogy
Ok ...aha, nix mehr XT
Re: Windschutz , so ein Lärm , ich versuche und versuche
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 21:33
von tdmf40
Pitterl hat geschrieben:Hi Jungs,
Also nochmal: Habe eine Givi Airflow gebraucht zum testen jetzt da. Unterteil ist mit schwarzen Plasti Dip von hinten besprüht. Also wer mag einfach hier posten.
Versand liegt bei 6,90 Euronen.
Das Angebot würde ich gerne in Anspruch nehmen ...
Gruß Paul
Re: Windschutz , so ein Lärm , ich versuche und versuche
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 07:11
von Pitterl
Hi Paul,
Dann schreib mir bitte eine mail mit der Lieferanschrift an
iinfo@bikergate.de
Jog, Eine Pause mußte erst mal sein. Denke aber schon über eine OP an der Halswirbelsäule nach, wenn der Mist da nicht weg geht.
Pitterl
Re: Windschutz , so ein Lärm , ich versuche und versuche
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 23:13
von tdmf40
tach auch,
gestern und heute war Probefahrt. Also der extreme Lärm hat deutlich nachgelassen, kein Bollern oder Wummern mehr. Der Winddruck hat natürlich zugenommen und ist bei mir nun etwa auf Brusthöhe, mehr Mückenleichen auf dem Visier gibt's auch. Perfekt ist es leider noch nicht, z.B. für längere Anfahrtswege (auf der BAB) würde ich die Scheibe nicht nehmen auf Grund des Winddrucks. Bin gestern ca. 10km BAB gefahren, das war ausreichend um festzustellen das vermutlich zu Kopfschmerzen führen würde.
Das Ergebnis sieht übrigens wie folgt aus...
Montiert in der unteren Position, dabei ragt die Scheibe etwa 2cm über die Befestigsstreben.
Nun fehlen noch weitere Tests in der oberen Position und ohne die seitlichen Windabweiser, allerdings ist nach Ostern erstmal die 10.000er Inspektion fällig und dann muss die Airflow Scheibe ja auch noch getestet werden.
Zudem habe ich erst mal die MRA Scheibe wieder montiert, da ich zu der gekürzten Scheibe heute auch eine neuen Jacke (deutlich weniger flatterig) getragen habe und denke das die Jacke ebenfalls deutliche Auswirkungen auf den Lärm hat
Gruß Paul
Re: Windschutz , so ein Lärm , ich versuche und versuche
Verfasst: So 20. Apr 2014, 00:10
von Varaderokalle
tdmf40 hat geschrieben:
Das Ergebnis sieht übrigens wie folgt aus...
scheibe01.jpg
Und ist Geschmacksache

Re: Windschutz , so ein Lärm , ich versuche und versuche
Verfasst: So 20. Apr 2014, 08:16
von Stefan_L
Mir gefällt's. Wobei ich zum gefallen auch noch den Lärm und verbleibenden Restwindschutz zähle
Außerdem kommt mir die Lösung doch sehr bekannt vor
http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f ... 894#p30976" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Windschutz , so ein Lärm , ich versuche und versuche
Verfasst: So 20. Apr 2014, 11:00
von Pitterl
Hi Jungs,
Die Bastelei könnte man sich sparen, wenn man nur das Unterteil der Airflow benutzt. Falls es richtig heiß wird nur mit dem Unterteil fahren. Die Größe entspricht ca. Pauls Bastelscheibe.
Pitterl

Re: Windschutz , so ein Lärm , ich versuche und versuche
Verfasst: So 20. Apr 2014, 12:15
von jogyjogy
Ja stimmt hab ich auch gestern gemacht , nur mit dem Unterteil der Airflow , ist ähnlich wie die Sportscheibe von MRA , aber auch sehr laut , aber hier ist es im Moment jeden Tag echt stürmisch , eh nicht so gut zum testen .

Re: Windschutz , so ein Lärm , ich versuche und versuche
Verfasst: So 20. Apr 2014, 12:43
von stev
man muesste links und rechts diese aufklemm-turbolenz-miniwindschilder (wie heisst das schnell?

) auf die airflow montieren auf schulterhöhe ...dann waers glaube ich perfekt. sieht aber dann sicher ziemlich uebel aus

Re: Windschutz , so ein Lärm , ich versuche und versuche
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 21:51
von tdmf40
jogyjogy hat geschrieben:Ja stimmt hab ich auch gestern gemacht , nur mit dem Unterteil der Airflow , ist ähnlich wie die Sportscheibe von MRA , aber auch sehr laut , aber hier ist es im Moment jeden Tag echt stürmisch , eh nicht so gut zum testen .
Also meine Bastelscheibe ist deutlich kürzer als die MRA Scheibe: Die untere Kante des oberen Klebestreifen markiert die MRA Sportscheibe. Schnittkante war die obere Kante der unteren beiden Klebestreifen auf dem folgenden Bild:
zudem konnte ich heute eine DP04 als Ersatzfahrzeug testen und was soll ich sagen, das Wind-/Lärm Problem ist mit der Scheibe oben egal ob Sitz unten oder oben noch schlimmer als auf der DP01. Da zum Lärm auch noch Kopfwackeln kommt
Werde morgen noch mal eine bisschen mit der DP04 testen...
Gruß Paul