Seite 9 von 11
Re: Kaufberatung xt 1200
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 10:55
von horscht
lopi1974 hat geschrieben: Sa 9. Mai 2020, 20:59
horscht hat geschrieben: Sa 9. Mai 2020, 16:25
Und zu welchem Kurs denn nun? Wäre schon mal interessant, zu wissen.
6,8 mit 2 Gobi Koffern,Topcase und Tankrucksack
Top. Bist also mit einer klaren Preisvorstellung reingegangen... hat sich ausgezahlt...

Re: Kaufberatung xt 1200
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:23
von Südwestpfälzer
lopi1974 hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 09:22
Tequila hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 16:49
lopi1974 hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 16:23
aber dann sollte man sie Vollkasko versicher,was sehr teuer ist
So teuer finde ich die VK nicht: Ich zahle 1.3.-1.11. SF9 (33%) 247,73 für die Vollkasko.
Habe grad das Angebot von der HUK bekommen,es ist so wie ich gesagt habe:
Volkasko bei 6.000 Km/Jahr (kein Saisaon) 864 Euro
Selbst bei Saison wären es über 500 -das ist schon eine ansage.Gut,ich fahre jetzt 65% weil ich für die "alte XT" Zweitwagen angemeldet habe
aber trotzdem .......für 6000 Km im Jahr ist das schon eine Ansage
Meinen KFZ A3 fahre ich 30.000 Km/Jahr und zahle 580 Euro Vollkasko
Kann Euch dieses Portal hier sehr ans Herz legen.:
https://www.motorrad-versicherung-onlin ... gleich.php
Darüber habe sogar ich Geizkragen meine

Vollkasko versichert
Grüße Michael
Re: Kaufberatung xt 1200
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 13:23
von lopi1974
Danke!Für mich leider zu spät,kann erst ab dem 1.1.21 meine Versicherung ändern aber für die Zukunft interessant.
MfG
Re: Kaufberatung xt 1200
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 16:29
von Trigger
Servusle
Also Ich hatte bei meiner Anfrage über die KRAVAG bereits 2 Mopeds dort versichert.
Meine Honda XL185s und meine TDM 850 4TX.
Beide sind angemeldet ganzes Jahr und seit 10 Jahren Unfallfrei.
Mein Angebot für die XT waren heftige 711€ Voll und 205€ Teilkasko.
Die Vollkasko ist mit 39% berechnet das hat mich schon echt gewundert.
Wenn Ich dran denke was ein "Neuling" mit vllt 100% zahlen würde. Das ist ja Wahnsinnig.
Bin daher auf die Teilkasko gegangen, da Ich mir soweit wie es in meiner Hand liegt vertraue, die Dicke nicht um einen Baum zu wickeln.
Versicherungsprämien sind aber echt eine Welt für sich

Re: Kaufberatung xt 1200
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 16:48
von ems
Moin,
ich hatte im Herbst 2017 auch nach den Tarifen bei meiner VGH gefragt:
Haftpflicht mit Schutzbrief, R2, SF5; 109,49€
Teilkasko ohne SB, R4, 86,80€
Vollkasko mit 500€ SB, 540,74€
Ich habe mich dann für die Teilkasko entschieden und es seitdem so gelassen
Re: Kaufberatung xt 1200
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 17:01
von meine dicke
Ich halte es wie Trigger
und zahle für HV 70,19 € und TK 70,21 € (SB 150 €).
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Re: Kaufberatung xt 1200
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 18:32
von lopi1974
So ist das auch bei mir,zahle jetzt 143,90 Euro jährlich für Haftpflicht +Teilkasko mit 150 SB
Fahre seit 30 Jahren Moped und denke,daß ich das einigermaßen im Griff habe und wenn ich mich auf die Fresse lege,dann habe ich in den
30 Jahren genug an "nicht Vollkasko zahlen" gespart,so daß ich mir eine neue kaufen kann
(falls ich überhaupt danach noch Moped fahren kann)
Re: Kaufberatung xt 1200
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 18:54
von xsmel
Dann auch noch schnell meine Tarife dazu:
352 Euro Gesamtjahresbeitrag incl. Schutzbrief bei 9000 km pro Jahr. Vollkasko mit 300, Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Das Ganze bei der Ergo. Das halte ich, vor allem im Vergleich zu den hier schon aufgerufenen Tarifen, für vertretbar.
Gruß
Matthias
Re: Kaufberatung xt 1200
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 21:17
von Franz
Irgendetwas muss ich falsch gemacht haben, denn ich zahle 89,40 EUR für HV und Teilkasko (150 Selbstbehalt) inkl. Schtzbrief bei 20.000km für 8 Monate.
Noch eine Infor zur KRAVAG:
2018 wurde ich von einem LKW angefahren. Ich brachte das Auto zur VW-Werkstatt. Man teilte mir mit, dass Unfallschäden, die die KRAVAG begleichen muss nur über einen Anwalt reguliert werden. Und ich brauchte den Anwalt, denn die KRAVAG zahlte nicht. Vor Gericht hat sie dann verloren und musste etwas mehr bezahlen.
Re: Kaufberatung xt 1200
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 11:49
von XTZ750zuXT1200ZE
Ich habe meine neue

jetzt auch erst kürzlich angemeldet und habe einige Vergleiche durchgeführt.
Letzendlich bin ich bei der HUK24 gelandet, bei der Preis/Leistung gepasst hat. Die WGV war auch ganz ok.

- 2020-05-13 11 38 19.png (12.58 KiB) 1493 mal betrachtet
Die Teilkasko habe ich mit 150 SB und SF Klasse 7, Saisonkennzeichen 9 Monate, ok die Fahrleistung habe ich bisher mal mit 3000 KM angegeben und wird bei höherer KM Angabe teurer (sind aber nur ~ 15€ mehr), muss ich wohl noch anpassen
