Moin
Ist es wirklich so schwer eine gebrauchte XT zu kaufen???
1. Was KANN ich?
2. Was Will ich??
Dazwischen liegt der Markt, und da musst du Kompromisse eingehen.
Gruß Stefan
Bis 60000 Km
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... usage=USED
60bis 100000 Km
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... usage=USED
Kaufberatung xt 1200
- horscht
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 28000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin
Re: Kaufberatung xt 1200
Bei Mobile ist ne schöne 1st ed mit 7.650 VB drin. 46 kkm und optisch gut, frischer TÜV mit Bremsbelägen. Das Angebot ist gut.
Gruß,
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V. Aktuell: XTZ750, TDM1200Z
Horst
Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V. Aktuell: XTZ750, TDM1200Z
Re: Kaufberatung xt 1200
horscht hat geschrieben: Do 7. Mai 2020, 09:35 Die Entscheidung triffst Du ganz alleine. Platitüden wie "die ist mit 80.000 km doch gerade mal eingefahren" taugen max. als Verkaufshilfe, ansonsten sind sie schöne Träumerei.



Hallo
80tkm ist viel, dazu kommt noch das Alter, beide Faktoren am besten multiplizieren.
Klar kann man eine mit 80tkm noch kaufen und selber bis an deren Lebensende fahren.
Vielleicht gibt's nochmal 80tkm ohne Probleme, vielleicht kommt aber auch viel auf einmal.
Was alles kaputt gehen kann ist hier im Forum gut dokumentiert.
Einfache Dreisatzrechnung (Neupreis -> Laufleistung/Alter -> Restwert/Lebensende) mit Risikofaktoren, wenn der Preis stimmt damit man bei Pech einfach abschreiben kann ist das OK.
Will man aber nur 2 Jahre damit fahren und dann wieder schnell verkaufen, sehe ich nur Neukauf und schön pflegen.
Wie sähe es denn mit 2 bis 3 Jahre Leasing aus, Neukauf -> fahren -> zurückgeben = Kostenkontrolle?
Habe ich noch nie gemacht daher kenne ich die Details nicht. Ratsam oder nicht?
gruss sushi
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Kaufberatung xt 1200
Dann solltest Du aber wissen, wie man den schreibt > "Gestern wußte ich noch nicht, wie man Inschenör schreibt, und heute bin ich einen", aber das nur am Rande. Nein, es wäre doch interessant zu wissen, warum der Flugmotor so behandelt werden muß.meine dicke hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 09:22 das war jetzt nicht auf Dich gemünzt, das mit dem Ingeniör. Bin selbst EINEN
Helmut hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 09:28 Wir kommen hier zwar jetzt ein wenig von der Kaufberatung ab, übers Flugzeug zum Schiffsmotor....![]()
Nur ganz wenig, denn hier wurde schon öfter vom "Schiffsdiesel" in der



Helmut hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 09:28 Diese wurden bei längeren Werftliegezeiten ebenfalls konserviert um Standschäden zu verhindern. Dies war laut Maybach, ja schon etwas länger her, vorgeschrieben.
Wäre interessant zu wissen, wie diese Konservierung aussah. Bohrung / Hub = 18,5 / 20 cm geht ja noch. Stell Dir mal eine Kurbelwelle eines 52 / 74 (MAN-Viertakter) oder 97 / 170 (MAN-Zweitakter) vor, die wiegt viele Tonnen. Ich weiß es nicht, aber ich kann mir vorstellen, daß die bei längerer Standzeit den Ölfilm im Lager wegdrückt und dieses beim Anlauf frißt. Da sind ja die Wege des Öls etwas länger als im KfZ-Motor. Müssen Windgeneratoren nicht auch gedreht werden ?
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Kaufberatung xt 1200
Wäre nachzulesen bei der Bundesfachschule für Flugtechnik:meine dicke hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 08:52
Das hat sich wohl ein Ingeniör so ausgedacht, weiß nicht
warum er das gemacht hat, iss halt nur ein Ingeniör.
8 KONSERVIERUNG DES FLUGMOTORS
Lycoming- und Continentalmotoren sind sehr korrosionsanfällig. Vor allem an Zylinderwänden, Nockenwelle, Stößel und Geräteantriebszahnräder entstehen Korrosionsschäden, wenn das Luftfahrzeug einige Zeit nicht geflogen wird. Durch regelmäßiges Fliegen werden Feuchtigkeit und Verbrennungsrückstände aus dem Motor entfernt und somit die Entstehung von korrosionsfördernden Säuren verhindert.
Luftfahrzeuge die nicht geflogen werden sind in zwei Kategorien einzuteilen (siehe z.B. Lycoming Service Letter 180A):
8.1 FLUGBEREIT ABGESTELLTE LFZ
Dies betrifft LFZ, die sehr wenig geflogen werden (Flugpausen länger als 5 Tage) aber nicht dauernd abgestellt sind. Sie schützt man relativ gut gegen Korrosion, indem man zwischen den Flügen alle 5 Tage den Propeller 5 mal durchdreht. Dadurch wird die Feuchtigkeit aus den Zylindern gedrückt und die Zylinderwände etwas geölt.
GEFAHR: Zündung auf "OFF", Gashebel auf "IDLE" und Gemischregler "LEAN" stellen und den unmittelbaren Propellerbereich möglichst meiden!
Nach höchstens 30 Tagen Stehzeit ist das LFZ mindestens 30 Minuten zu fliegen oder zumindest solange am Boden laufen zu lassen, bis die Öltemperatur zumindest im unteren grünen Bereich steht.
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- doppelklick
- Beiträge: 2682
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 213555
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
- Modell der 2. XT1200Z: DP01
- Ort: Niederaichbach
Re: Kaufberatung xt 1200
Mein
wollte mir für meine
mit 5 Jahren und 100.000 km noch 4.000 € geben. Also ca. 7.500 € Verlust.
Jetzt mit knapp 8 Jahren und 150.000 km ist die auf einem Restwert von 0 €.
Ab jetzt fahre ich umsonst
Viele Grüße
Thomas


Jetzt mit knapp 8 Jahren und 150.000 km ist die auf einem Restwert von 0 €.
Ab jetzt fahre ich umsonst

Viele Grüße
Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
- lopi1974
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:17
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 32850
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Duisburg
Re: Kaufberatung xt 1200
Ich habe tatsächlich mit dem Gedanken gespielt eine neue zu kaufen aber dann sollte man sie Vollkasko versicher,was sehr teuer ist
und ob man nach dei Jahren weniger Wertverlust macht als bei einer gebrauchten ist sehr fraglich
und ob man nach dei Jahren weniger Wertverlust macht als bei einer gebrauchten ist sehr fraglich
Honda NX 250;Honda VFR 750;Honda CBR 1000 F,Honda 1100XX,Suzuki Hayabusa 1300,Honda CB 750,Yamaha Seca,
Honda Africa Twin,Yamaha FJR 1300,BMW R1100GSHonda Varadero 1000,BMW K 1200 GT,BMW R1200GS
Honda Africa Twin,Yamaha FJR 1300,BMW R1100GSHonda Varadero 1000,BMW K 1200 GT,BMW R1200GS
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Kaufberatung xt 1200
Die Konservierung bestand aus einem Spezial Öl, was man tunlichst nicht zur Schmierung nehmen sollte.Yeti hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 13:24
Wäre interessant zu wissen, wie diese Konservierung aussah.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
- meine dicke
- Beiträge: 1223
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:34
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 197000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Lkr Karlsruhe
Re: Kaufberatung xt 1200
@ Heinz,
danke schön, wäre aber nicht notwendig gewesen.
Ich wollte das Ganze nur nicht in epischer Breite hier reinschreiben.
Ja, das stimmt und Du wirst es nicht glauben, das steht fast auch so in dem
Bediener- und Wartungshandbuch des Motors meines "Klapptriebwerklers"
drinnen.
War aber einfacher den Unwissenden zu spielen und das hat auch gleich "gezündet"
.
Und zu dem wie: Auch hier soll man Öl über die Vergaser "reintröpfeln" und den Propeller
danach durchdrehen, dass die Zylinderwände "eingeschmiert" werden und somit nicht korrodieren.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
danke schön, wäre aber nicht notwendig gewesen.
Ich wollte das Ganze nur nicht in epischer Breite hier reinschreiben.
Ja, das stimmt und Du wirst es nicht glauben, das steht fast auch so in dem
Bediener- und Wartungshandbuch des Motors meines "Klapptriebwerklers"
drinnen.
War aber einfacher den Unwissenden zu spielen und das hat auch gleich "gezündet"

Und zu dem wie: Auch hier soll man Öl über die Vergaser "reintröpfeln" und den Propeller
danach durchdrehen, dass die Zylinderwände "eingeschmiert" werden und somit nicht korrodieren.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25,26 keine Zeit
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=168.000)
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=168.000)
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Kaufberatung xt 1200
So teuer finde ich die VK nicht: Ich zahle 1.3.-1.11. SF9 (33%) 247,73 für die Vollkasko.lopi1974 hat geschrieben: Fr 8. Mai 2020, 16:23 aber dann sollte man sie Vollkasko versicher,was sehr teuer ist
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*