Seite 36 von 74

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 21:10
von Yeti
doppelklick hat geschrieben: Di 5. Jun 2018, 17:40Felgenvergleich: Yamaha - Suzuki. Alles ist identisch. Auch beim Steg der hinteren Felge gibt es zwecks Dicke und Höhe keinen Unterschied.
Vorsicht mit "Alles identisch", die Probleme stecken in den Details. Wie genau sehen die Bohrungen bei beiden aus und wie die Speichenköpfe ?

Ein dickerer Steg nützt nichts, wenn dort z.B. durch eine "tragende Kante" eine Spannungserhöhung eintritt !

Grüße, Yeti.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 21:17
von doppelklick
Tequila hat geschrieben: Di 5. Jun 2018, 19:03 Thomas, hattest du in Erwägung gezogen, die Felge von der großen Strom zu nehmen? Die mit dem Doppelsteg?
Nein, das habe ich nicht. Dazu kommt, dass keiner weis welche Speichen man benötigt und wie Roberto bemerkte ob die Nabe passt.
Außerdem ist die :xt12: nicht damit homologiert und benötigt damit wieder eine Einzelabnahme und einen Eintrag.

Bei dieser Felge kann kein Mensch sagen für welches Fahrzeug sie hergestellt wurde. Das wusste der Hersteller möglicherweise auch nicht als sie produziert wurde. Anhand der DOT-Nummer kann man nur den Monat und das Jahr feststellen. Eine individuelle Nummer gibt es nicht.


Viele Grüße

Thomas

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 18:05
von Werner_ED
Hat die Suzuki V-Strom 1000 eigentlich die gleichen Felgen,
wie die V Strom 650, wahrscheinlich nicht, oder?
Von der 650er habe ich leider keine Daten gefunden,
bei der 1000er V Strom werden die Speichen mit
hinten 5 Nm, vorne 4,5 Nm angezogen.
Wenn ich mir die 4,5 Nm anschaue....um das korrekt zu machen,
braucht man schon eine Menge Erfahrung und einen hervorragenden
Drehmomentschlüssel, also nichts von Tante Louise.
Nur mal so in die Runde.
Ich empfehle die Klangprüfung und wenn da was nicht stimmt,
wer keine ausreichende Erfahrung hat, sollte lieber die Finger davon lassen
und sich wirklich kompetente Hilfe holen.
Gruß aus Erding
Werner

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 18:59
von doppelklick
Werner_ED hat geschrieben: Fr 8. Jun 2018, 18:05 Hat die Suzuki V-Strom 1000 eigentlich die gleichen Felgen,
wie die V Strom 650, wahrscheinlich nicht, oder?
Das wurde doch schon mehrmals besprochen.
Die 1000er V-Strom hat hinten einen Doppelsteg wie die :xt12: und 650er V-Strom vorne.
Die 650er V-Strom hat hinten einen Einfachsteg wie die :xt12: .


Viele Grüße

Thomas

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 20:02
von Tequila
doppelklick hat geschrieben: Di 5. Jun 2018, 21:17
Tequila hat geschrieben: Di 5. Jun 2018, 19:03 Thomas, hattest du in Erwägung gezogen, die Felge von der großen Strom zu nehmen? Die mit dem Doppelsteg?
Nein, das habe ich nicht. Dazu kommt, dass keiner weis welche Speichen man benötigt und wie Roberto bemerkte ob die Nabe passt.
Außerdem ist die :xt12: nicht damit homologiert und benötigt damit wieder eine Einzelabnahme und einen Eintrag.

Thomas
Schon klar Thomas :bier:
Ich dachte, wenn Suzuki der großen Strom eine Doppelstegfelge spendiert, dann wird die wohl stärker dimensioniert sein als die Einzelstegfelge der Kleinen und der :xt12:
Passende Speichen wird der "Einspeicher" wohl auch finden, wobei die paar mm, die die Speichen nach außen kommen, sicher nichts ausmachen. Ich würde wetten, dass da die Originalspeichen noch passen.
Ja, natürlich müßte man das eintragen lassen wenn man es legal haben will. Andererseits würde da wohl nie ein Hahn nach krähen :engel:

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 20:33
von 1200Z
Es mag sein, dass eine Doppelstegfelge steifer ist, als eine Felge mit nur einem Steg. Soweit ich das hier mitbekommen habe, war es aber immer die Umgebung des Speichenlochs, die im Steg ausgerissen oder brüchig geworden ist. Daran würde ein doppelter Steg gar nichts ändern. Deshalb glaube ich, dass eine Doppelstegfelge gar nichts bringt.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 20:56
von deXTer
Ich denke schon dass der Doppelsteg etwas bringt.

1. Wird sich Suzuki schon etwas dabei gedacht haben die stärkere V-Strom mit der Doppelstegfelge auszurüsten und die 650er nur mit der einfachen Variante und
2. sitzen die Speichen bei der Doppelstegvariante viel weiter auseinander, so dass sich die Belastung auf einen größeren Bereich verteilen kann

Gibt es eigentlich Erkenntnisse, dass es bei Suzuki auch Probleme mit gebrochenen Felgen gibt ?

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 21:27
von doppelklick
Tequila hat geschrieben: Fr 8. Jun 2018, 20:02 Schon klar Thomas :bier:
Ich dachte, wenn Suzuki der großen Strom eine Doppelstegfelge spendiert, dann wird die wohl stärker dimensioniert sein als die Einzelstegfelge der Kleinen und der :xt12:
Passende Speichen wird der "Einspeicher" wohl auch finden, wobei die paar mm, die die Speichen nach außen kommen, sicher nichts ausmachen. Ich würde wetten, dass da die Originalspeichen noch passen.
Ja, natürlich müßte man das eintragen lassen wenn man es legal haben will. Andererseits würde da wohl nie ein Hahn nach krähen :engel:
Heinz Du hast in jedem Punkt recht.
Natürlich ist die Doppelstegfelge stärker dimensioniert. Wieso haben die Felgen vorne einen Doppelsteg?
Weil die Bremskräfte ein vielfaches der Beschleunigungskräfte haben.

Ich habe es versucht mal auszurechnen und komme auf eine Bremsleistung unserer :xt12: auf grob 450 kW bei einer Antriebsleistung von 81 kW.
Da die meiste Bremsarbeit vom Vorderrad zu leisten ist dürfte klar sein, dass die Felge vorne wesentlich stärker ausgelegt sein muss wie die Felge hinten.

Ich habe ein Gewicht von 360 kg ( :xt12: plus 90 kg Fahrer) und einer Geschwindigkeit von 50 km/h angenommen.
Ergibt eine Bremsarbeit von 450 KJ. Dazu eine Bremszeit von 1 Sekunde. Im Sicherheitstraining bin ich auf ca. 8 m Bremsweg gekommen bin (wenn ich mich richtig erinnere) also könnte 1 Sekunde ungefähr hinkommen.

Ich lasse mich aber von unseren Mathe-Spezialisten und Konstrukteuren gerne eines besseren belehren.


Viele Grüße

Thomas

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: So 10. Jun 2018, 15:16
von Leone blu
doppelklick hat geschrieben: Fr 8. Jun 2018, 21:27...

Ich habe ein Gewicht von 360 kg ( :xt12: plus xx kg Fahrer ... )
Die XT ist zwar ein Brocken, aber ca. 260 kg ist ihr Standardgewicht. Oder hast Du sie statt mit Lack mit Blattgold belegt???
deXTer hat geschrieben: Fr 8. Jun 2018, 20:56...

Gibt es eigentlich Erkenntnisse, dass es bei Suzuki auch Probleme mit gebrochenen Felgen gibt ?
Nein, im V-Stromforum alles ruhig an dieser Front. Es gab etliche Probleme mit der ECU, diese wurde (und wird) von Suzuki anstandslos getauscht.

Ciao, R.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: So 10. Jun 2018, 16:03
von doppelklick
Leone blu hat geschrieben: So 10. Jun 2018, 15:16
doppelklick hat geschrieben: Fr 8. Jun 2018, 21:27...

Ich habe ein Gewicht von 360 kg ( :xt12: plus xx kg Fahrer ... )
Die XT ist zwar ein Brocken, aber ca. 260 kg ist ihr Standardgewicht. Oder hast Du sie statt mit Lack mit Blattgold belegt???
Lieber Roberto,

ich habe doch geschrieben :xt12: plus xx kg Fahrer. Gut ich hätte 90 kg schreiben sollen.
Jedenfalls sind 270 kg + 90 kg 360 kg.

Da ich jetzt auch Daten zur Verzögerung und dem tatsächlichen Bremsweg und der Bremszeit habe muss ich noch mal nachrechnen.
Da kommen dann geringere Werte heraus.


Viele Grüße

Thomas