Seite 4 von 11

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 15. Mär 2015, 23:06
von das Ohr
das ist mir nicht so ganz klar, da inzwischen alles eingesaut ist. Ich denke zwischen Kardan und Laufrad, da zumindest sicher auch, an der Unterseite sammelt sich ab dem Flansch zum Rad hin auch Öl. Die Entlüftung ist oben unter der Alukappe oder? Da ist es trocken.
Ich hatte vor der Abfahrt den Motorölstand im Schauglas kontrolliert und nachdem mein Freund gesehen hat das ich Öl am Hinterrad hab wieder. Vorher war es genau richtig, nach ca 600 km Fahrt war es unter der Minimalmarke, ob es aber immer 100 % gerade stand ? Leider machen da kleinste Unterschiede so viel aus.

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 15. Mär 2015, 23:15
von rainer gustav
Die Entlüftung ist der obere Deckel, da kommt in den seltensten Fällen Öl raus. Wenn es vorne an der Unterseite des Kardantunnels leckt (ist ein Ablaufloch) dann kommt es entweder aus dem vorderen oder hinteren Wellendichtring. Wenn das Ablaufloch an dem Kardantunnel verstopft ist, so kann sich Schmutz vor dem unteren Wellendichtring ansammeln und diesen zerstören (habe ihn schon getauscht).
Wenn es zwischen Kardan und Laufrad tropft, dann schau ein paar Posts zurück, da siehst Du ein paar Bilder des roten Dichtring an der Seite des Kardan. Hier würde ich eine Fachwerkstatt aufsuchen.

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 15. Mär 2015, 23:22
von das Ohr
also das das Öl raus kommt ist klar, mich würde interessieren warum das passiert. Das die beim ersten Mal zuviel Öl rein haben, na gut, aber beim zweitenmal wußten sie um das Problem, da bin ich mir sicher das nicht zuviel reinkam.

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 15. Mär 2015, 23:30
von rainer gustav
Zuviel Öl im Kardan ist schon eine Kunst, da müsste man das Moped beim einfüllen schon auf die rechte Seite legen. Das Öl kommt bis zur Unterseite der oberen (Schraube mit Innensechskant) Einfüllöffnung. Wenn man zuviel Öl einfüllt, dann läuft es sofort wieder heraus, deshalb kann "eigentlich" nicht zu viel Öl in den Kardan eingefüllt werden. Ich tippe eher auf einen Defekt Der Dichtung 25:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... =20#p46427

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 07:50
von Irrlander
Wenn der Motorölstand sinkt, könnte es dann nicht Dichtung 39 sein?
Dann könnte Motoröl in den Kardantunnel fließen und unten durch die Entlüftung am Kardantunnel raustrofen.

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 10:13
von Leone blu
Irrlander hat geschrieben:Wenn der Motorölstand sinkt, könnte es dann nicht Dichtung 39 sein?
Dann könnte Motoröl in den Kardantunnel fließen und unten durch die Entlüftung am Kardantunnel raustrofen.
Wenn das tatsächlich so passieren kann, wäre es die Erklärung für die Überfüllung des Kardan-Gehäuses.

So richtig vorstellen kann ich mir das nicht, wenn ich mir die Explosionszeichnung weiter oben anschaue. Der Weg ist doch recht weit vom Motor zur Hinterachse...

Ciao, R.

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 13:58
von Helmut
Das ist ja hier eine ernste Sache, allerdings ist der Titel an sich schon eine Steilvorlage. Keine Angst, ich halt die Finger still. ;)

Re: Kardan leckt...

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 14:51
von dekorolle
Helmut hat geschrieben:Das ist ja hier eine ernste Sache, allerdings ist der Titel an sich schon eine Steilvorlage. Keine Angst, ich halt die Finger still. ;)
Fällt aber schwer :engel:

:winken: Rolf

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 22. Mär 2015, 10:56
von das Ohr
hat gedauert bis ich wieder lachen konnte. Auf dem Weg nach Sardinien merkten wir am Gardasee das da Öl auf dem Hinterreifen war. Adieu Fähre und Erholung.
Inzwischen ist sie repariert und einiges klarer. Mysteriös bleibt zwar warum in Berlin zuviel Öl drin war, beim kontrollieren damals kam ein ganzer Schwall raus. Es ist wohl nicht möglich das Öl vom Motor in den Kardan gelangt, es würde definitiv bei dem Faltenbalg, zwischen Motor und Kardan, über dem Kreuzgelenk auslaufen. Zuviel einfüllen scheint mir unmöglich.
Diesmal war die undichte Stelle nicht die Dichtung zum Rad hin sondern der Simmerring, verzeiht hier weiß ich nicht das rechte Wort, in der Nähe von dem Ablaufloch. In der Werkstatt mußten sie also an die Welle ran und da war der Grund für die Undichtigkeit auch sofort klar. Alles voller oberflächigem Rost und Dreck. Sie konnten das Ganze mechanisch reinigen und haben es dann mit einem Spezialfett versehen. Von Yamaha wird das trocken montiert, was mir, ah, ich füge noch ein absolut hinzu, unverständlich ist. Es heißt zwar Ablaufloch, aber scheinbar kann dort auch Feuchtigkeit eindringen. Wenn jemand viel im Nassen unterwegs ist kann es wohl nicht schaden da mal vorsorglich nachzuschauen. Ob ich sie auf Kette umbau ?

Re: Kardan leckt...

Verfasst: So 22. Mär 2015, 18:11
von Leone blu
das Ohr hat geschrieben:...

Ob ich sie auf Kette umbau ?
Besser vielleicht auf Zahnriemen... :lol:

Im Ernst - schön, dass Deine XT nun auch wieder dicht hält und Ihr beide auf eine hoffentlich unbeschwerte Saison blicken könnt... :daumen:

Ciao, R.