Dann mach mal
Modelljahr 2020
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Modelljahr 2020
Wäre ja nur der logische Schritt.
Wenn die 700 er erfolgreich ist, wird das wohl so kommen.
Wenn die 700 er erfolgreich ist, wird das wohl so kommen.
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
-
Zörnie
Re: Modelljahr 2020
Meiner Ansicht würde Yamaha da nur sinnlos Geld und Ressourcen verbrennen. Im Segment der Reiseenduros mit Hubraum zwischen 850 und 1000 ccm gibt es bereits etliche Modelle mit unterschiedlichen Schwerpunkten und ich sehe den Markt dort nicht nach einem weiteren Modell rufen. Und ich traue Yamaha als langsamen Follower bei den technologischen Entwicklungen nicht zu, hier ein bahnbrechendes Modell hinzulegen.Tequila hat geschrieben: Do 1. Aug 2019, 22:03 Wäre ja nur der logische Schritt.
Wenn die 700 er erfolgreich ist, wird das wohl so kommen.
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Modelljahr 2020
Die 700er wird vom „Markt“ doch geradezu aufgesaugt. Die wird reihenweise bestellt auf blauen Dunst. Wenn die so einschlägt und die XTZ sich nicht mehr verkauft, dann finde ich es logisch, den Baukasten noch mal aufzumachen um die Leistungshungrigen zu bedienen.
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
-
Zörnie
Re: Modelljahr 2020
Aber nur, weil es da keine Konkurrenz gibt. Die ungleich teurere KTM zähle ich jetzt mal nicht dazu.Tequila hat geschrieben: Fr 2. Aug 2019, 10:48 Die 700er wird vom „Markt“ doch geradezu aufgesaugt. Die wird reihenweise bestellt auf blauen Dunst. Wenn die so einschlägt und die XTZ sich nicht mehr verkauft, dann finde ich es logisch, den Baukasten noch mal aufzumachen um die Leistungshungrigen zu bedienen.
Im Markt von 850 - 1000 ccm tummeln sich BMW und Triumph mit je zwei Modellen, Ducati, KTM und Honda. Die AT und auch die Modelle von Triumph kann man zuweilen recht preiswert erhalten. Da kann also mMn Yamaha auch mit Niedrigpreisen nicht punkten, zumal eine Tracer 900 ab 10.600 Euro kostet.
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Modelljahr 2020
naja, die "t7" ist mit 9300.- gerade mal 2.500.- teurer als die nackte "Basis" MT07. Die nackte MT09 kostet 9.000.- .... wenn eine "T9" für unter 12 auf den Markt käme - why not?
Ich vermute mal, dass Yamaha bei der Entwicklung der 700er diesen möglichen Schritt bereits bedacht hat. Natürlich müßten Anpassungen her aber das Grundkonzept steht doch bereits. Ergo wären für eine neue 900er Täterä sicher geringere Entwicklungskosten einzukalkulieren und eine (relativ) leichte, knackige Enduro in der 115 PS Klasse, für einen fairen Preis und mit erprobter Technik, die würde auch ihre Fans finden. Oder meinst Du nicht ?
edit: die Guzzi V85 liegt auch bei 12.000, wäre also ein direkter Wettbewerber. Die Guzzi verkauft sich gut .... und hat 35 PS weniger als eine potentielle "T9" Insofern ist da für Yamaha noch eine ganze Menge Marktpotential.
Ich vermute mal, dass Yamaha bei der Entwicklung der 700er diesen möglichen Schritt bereits bedacht hat. Natürlich müßten Anpassungen her aber das Grundkonzept steht doch bereits. Ergo wären für eine neue 900er Täterä sicher geringere Entwicklungskosten einzukalkulieren und eine (relativ) leichte, knackige Enduro in der 115 PS Klasse, für einen fairen Preis und mit erprobter Technik, die würde auch ihre Fans finden. Oder meinst Du nicht ?
edit: die Guzzi V85 liegt auch bei 12.000, wäre also ein direkter Wettbewerber. Die Guzzi verkauft sich gut .... und hat 35 PS weniger als eine potentielle "T9" Insofern ist da für Yamaha noch eine ganze Menge Marktpotential.
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
-
ila
Re: Modelljahr 2020
Was ich nicht verstehe - warum sollte die XT von Yamaha "eingestampft" werden?
Eine XT900 spielt doch in einer anderen Liga - ich würde das für mich nicht als Ersatz sehen. Es gibt ja auch eine AT und eine Crosstourer - zumindest "noch"
.
Ob manches "moderner sein muss", liegt im Auge des Betrachters (leider sind ganz viele Leute extrem geil auf technischen Firlefanz) - meine FE ist nun schon ein paar Jährchen alt und das einzige, was ich wirklich gerne haben wollte, wäre ein Tempomat. Die Basis ist immer noch konkurrenzfähig - anderer Motor, ein bisschen "Elektro-Gimmicks" für die, die es wollen und vielleicht ein bisschen "frischeres Design". Wobei ich selbst das Design noch sehr frisch finde. Die XT hat mittlerweile eine weltweite Fangemeinde, die ihre Tugenden zu schätzen weiss.
Dass die XT nicht die Verkaufszahlen wie eine GS hat, ist jedem klar. Aber deshalb ist doch weder die Nische tot, noch ein Grund die XT grundsätzlich einzustellen. Weltweit sind doch Verkaufszahlen da, die sicherlich eine Weiterentwicklung rechtfertigen würden.
Das wären meine 2 Ct dazu...
Gruss Ingo
Eine XT900 spielt doch in einer anderen Liga - ich würde das für mich nicht als Ersatz sehen. Es gibt ja auch eine AT und eine Crosstourer - zumindest "noch"
Ob manches "moderner sein muss", liegt im Auge des Betrachters (leider sind ganz viele Leute extrem geil auf technischen Firlefanz) - meine FE ist nun schon ein paar Jährchen alt und das einzige, was ich wirklich gerne haben wollte, wäre ein Tempomat. Die Basis ist immer noch konkurrenzfähig - anderer Motor, ein bisschen "Elektro-Gimmicks" für die, die es wollen und vielleicht ein bisschen "frischeres Design". Wobei ich selbst das Design noch sehr frisch finde. Die XT hat mittlerweile eine weltweite Fangemeinde, die ihre Tugenden zu schätzen weiss.
Dass die XT nicht die Verkaufszahlen wie eine GS hat, ist jedem klar. Aber deshalb ist doch weder die Nische tot, noch ein Grund die XT grundsätzlich einzustellen. Weltweit sind doch Verkaufszahlen da, die sicherlich eine Weiterentwicklung rechtfertigen würden.
Das wären meine 2 Ct dazu...
Gruss Ingo
- Helmut
- Beiträge: 5492
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Modelljahr 2020
Ich komme gerade von meinem
und hab die T7 genauer begutachtet.
Sehr schönes Teil, nur nicht mein Fall. Gegenüber der
ein Spielzeug.
Wartungssoftware für selbige ist seitens Yamaha D ebenfalls noch nicht vorhanden
,schlecht für die zwei T7 Fahrer die übers Wochenende die 1000 km schaffen.
Tja, mangelndes Eingehen auf die Kunden kann man in meinen Augen Yamaha allerdings nicht nachsagen, Gerade im Bereich der Tracer haben sie da einige ,wenn nicht alle, Wünsche umgesetzt. Die Neue kann man definitiv nicht mehr mit der Alten vergleichen, es sind im Grunde genommen total unterschiedliche Motorräder. Selbst der ohnehin schon agile Dreizylinder ist gefühlt ein neuer Motor, was man mit geänderten Mappings alles anstellen kann.
Eine T9 wird's allerdings, stand Heute, nicht geben. Angeblich kein Käufer Potenzial. Mal schauen was kommt......
Mein
hat schon nicht mehr damit gerechnet seine Standuhr
in diesem Jahr noch zu verkaufen, sie stand seit dem Frühjahr da.
Er hat auch keine Neue mehr geordert, im Gegensatz zu " leichteren" Motorrädern.
Unter Umständen liegt's ja an dem zunehmenden Alter der Käufer und deren Wehwehchen

Sehr schönes Teil, nur nicht mein Fall. Gegenüber der
Wartungssoftware für selbige ist seitens Yamaha D ebenfalls noch nicht vorhanden
Tja, mangelndes Eingehen auf die Kunden kann man in meinen Augen Yamaha allerdings nicht nachsagen, Gerade im Bereich der Tracer haben sie da einige ,wenn nicht alle, Wünsche umgesetzt. Die Neue kann man definitiv nicht mehr mit der Alten vergleichen, es sind im Grunde genommen total unterschiedliche Motorräder. Selbst der ohnehin schon agile Dreizylinder ist gefühlt ein neuer Motor, was man mit geänderten Mappings alles anstellen kann.
Eine T9 wird's allerdings, stand Heute, nicht geben. Angeblich kein Käufer Potenzial. Mal schauen was kommt......
Weil die Dickschiffe von allen anderen Anbietern ausser BMW null Nachfrage haben.ila hat geschrieben: Fr 2. Aug 2019, 12:05 Was ich nicht verstehe - warum sollte die XT von Yamaha "eingestampft" werden?
Mein
Er hat auch keine Neue mehr geordert, im Gegensatz zu " leichteren" Motorrädern.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
- Scholle
- Beiträge: 442
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:36
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 103645
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Bensheim, Südhessen
Re: Modelljahr 2020
Helmut war beim Yamaha-Händler, ein Schelm, wer Böses bzw. in deinem Fall Gutes denkt. Hast vermutlich schon einen Vertrag unterschrieben
Gruß Frank
Diskutiere nie mit Idioten, sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung.