Ich komme gerade von meinem

und hab die T7 genauer begutachtet.
Sehr schönes Teil, nur nicht mein Fall. Gegenüber der

ein Spielzeug.
Wartungssoftware für selbige ist seitens Yamaha D ebenfalls noch nicht vorhanden

,schlecht für die zwei T7 Fahrer die übers Wochenende die 1000 km schaffen.
Tja, mangelndes Eingehen auf die Kunden kann man in meinen Augen Yamaha allerdings nicht nachsagen, Gerade im Bereich der Tracer haben sie da einige ,wenn nicht alle, Wünsche umgesetzt. Die Neue kann man definitiv nicht mehr mit der Alten vergleichen, es sind im Grunde genommen total unterschiedliche Motorräder. Selbst der ohnehin schon agile Dreizylinder ist gefühlt ein neuer Motor, was man mit geänderten Mappings alles anstellen kann.
Eine T9 wird's allerdings, stand Heute, nicht geben. Angeblich kein Käufer Potenzial. Mal schauen was kommt......
ila hat geschrieben: Fr 2. Aug 2019, 12:05
Was ich nicht verstehe - warum sollte die XT von Yamaha "eingestampft" werden?
Weil die Dickschiffe von allen anderen Anbietern ausser BMW
null Nachfrage haben.
Mein

hat schon nicht mehr damit gerechnet seine Standuhr

in diesem Jahr noch zu verkaufen, sie stand seit dem Frühjahr da.
Er hat auch keine Neue mehr geordert, im Gegensatz zu " leichteren" Motorrädern.

Unter Umständen liegt's ja an dem zunehmenden Alter der Käufer und deren Wehwehchen
