Re: Schutz des Zylinderkopfes
Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 21:12
So ok,.....offenbar wissen hier viele nicht was das eigentliche Problem ist.
Yamaha hat bei der Konstruktion der Zündspulen in Verbindung mit dem Zylinderkopf einen folgenschweren Fehler gemacht.
Der Zylinderkopf ist orginal schutzlos den Umwelteinflüssen ausgesetzt so das eben Regenwasser und Schmutz ungehindert auf den Zylinderkopf gelangt.
Blöderweise hat man an den Zündspulen auf Höhe des Zylinderkopfes eine Bypassöffnung zu den Zündkerzenlöchern (worin die Kerzen sitzen) vorgesehen durch das nun super der Staub und Schmutz oder Sand in die Kerzenlöcher mit dem Regenwasser geschwämmt wird.
Das passiert bei jeder Yamaha XT1200Z oder ZE wenn nichts dagegen gemacht wird.
So schaut`s aus....
Von außen ist nix zu sehen und man sollte meinen alles ist ok.
Ich bin der Meinung das die Störungen im Fahrbetrieb (Zickiges Fahrverhalten) von dieser Fehlkonstruktion kommt, da die Kerzen von nassen Schmutz und Sand mitlerweile umlagert sind, was ein teilweises Überspringen des Zündfunkes von der Zündspule über die Zündkerze (außen) auf den Motor (Masse) zufolge hat.
Wenn nicht wie hier: http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... Drecksloch
vorgegangen wird, wird es jede XT früher oder später erwischen.
Natürlich nur wenn im Regen gefahren wird.
Meine Tenere hatte ich im Januar diesen Jahres neu gekauft und bin nicht einen Meter im Regen gefahren solange ich dieses Problem nicht beseitigt hatte.
Die meisten hier denken warscheinlich die XT ist eine Enduro und automatisch kann man das Motorrad Bedenkenlos durch den Modder prügeln aber in Wahrheit ist das Motorrad nicht fürs Grobe geeignet.
Ich bin bis vor kurzen noch Motorcross gefahren und weis genau von was ich rede....
Grüße......Carsten
Yamaha hat bei der Konstruktion der Zündspulen in Verbindung mit dem Zylinderkopf einen folgenschweren Fehler gemacht.
Der Zylinderkopf ist orginal schutzlos den Umwelteinflüssen ausgesetzt so das eben Regenwasser und Schmutz ungehindert auf den Zylinderkopf gelangt.
Blöderweise hat man an den Zündspulen auf Höhe des Zylinderkopfes eine Bypassöffnung zu den Zündkerzenlöchern (worin die Kerzen sitzen) vorgesehen durch das nun super der Staub und Schmutz oder Sand in die Kerzenlöcher mit dem Regenwasser geschwämmt wird.
Das passiert bei jeder Yamaha XT1200Z oder ZE wenn nichts dagegen gemacht wird.
So schaut`s aus....
Von außen ist nix zu sehen und man sollte meinen alles ist ok.
Ich bin der Meinung das die Störungen im Fahrbetrieb (Zickiges Fahrverhalten) von dieser Fehlkonstruktion kommt, da die Kerzen von nassen Schmutz und Sand mitlerweile umlagert sind, was ein teilweises Überspringen des Zündfunkes von der Zündspule über die Zündkerze (außen) auf den Motor (Masse) zufolge hat.
Wenn nicht wie hier: http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... Drecksloch
vorgegangen wird, wird es jede XT früher oder später erwischen.
Natürlich nur wenn im Regen gefahren wird.
Meine Tenere hatte ich im Januar diesen Jahres neu gekauft und bin nicht einen Meter im Regen gefahren solange ich dieses Problem nicht beseitigt hatte.
Die meisten hier denken warscheinlich die XT ist eine Enduro und automatisch kann man das Motorrad Bedenkenlos durch den Modder prügeln aber in Wahrheit ist das Motorrad nicht fürs Grobe geeignet.
Ich bin bis vor kurzen noch Motorcross gefahren und weis genau von was ich rede....
Grüße......Carsten