Seite 2 von 2

Re: Iridiumkerzen für die XT1200Z

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 13:47
von ila
Hallo Zusammen,
bei Zündkerzen wäre ich vorsichtig - ich bin auf meiner BMW auch Brisk-Kerzen gefahren, wegen des KFR. Lief wirklich super das Ding.
Bis ein BMW-Meister gesagt hat, dass die Dinger zwar soweit gut funktionieren, aber die Gefahr besteht, dass die Kolben aufgrund der veränderten Temperatur und "Verbrennungsbildes" mit grosser Wahrscheinlichkeit bei längerer Laufzeit Schaden nehmen werden. Bei Einigen Nutzern hat es Löcher im Kolben gegeben.

Da kann evtl. "ein Schrauber" mehr zu sagen.

Gruss Ingo

Re: Iridiumkerzen für die XT1200Z

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 17:54
von ErnsTT
Brisk hatte sich ein sehr fieses geschäft zugelegt und die brenn werkt herab gesetzt, also man kaufte sich ne viel heissere kerze als man dachte, in die niederlande gab es 3 fahrer mir bekannt die sich ne loch im kolbenboden haben gefahren :-(

Hat als nichts mit dass anders sein der kerze von statten, aber alles mit ne falsche warme wert.

Ne kurzere nase kann höchstens ein schlechteres anspringen verursachen, ne langere konnte gegebenes falles durch die kolbenboden kaputgeschlagen werden, also B wo BP hinhört kann, BP wo B hinhört kan nicht...

Aber der warmewert muss absolut gleichwertig zein, sonnst kann es zu löcher oder gegebenefals klemmer kommen, oder ein zu kallter kerze zum verussen und daher nicht mehr anspringen.

Und wenn man ne kerze montiert kein fett auf dem gewinde anbringen denn dass kan da karamelisieren was zu gewindeausdreher leiten kann, nur etwas vaselin auf die aussere metallteile und dass keramik zum verhindern von wasserkriech spuren wie die Motorrad tester hatten...

Re: Iridiumkerzen für die XT1200Z

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 20:25
von jochen
Bin jetzt 6.000km mit den Iridiumkerzen gefahren,habe die kerzen kontroliert,alles Top!

Re: Iridiumkerzen für die XT1200Z

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 20:05
von Harry_T
jochen hat geschrieben:Bin jetzt 6.000km mit den Iridiumkerzen gefahren,habe die kerzen kontroliert,alles Top!

Hi Jochen,

erfreulich das alles TOP ist mit der Iridiumkerze CR8 EIX
(Einsetzbar anstelle der Standardkerzen CR8E, CR8EB laut NGK Katalog)
Wie Du schon berichtest hast, läuft die ST einwandfrei damit.

Die CR8EIX passt vom Wärmewert her zu der Standardkerze der ST CPR8EB
Aber ... P steht für vorgeschobene Isolatorspitze und somit auch vorgeschobene Mittelelektrode.
D.H. die Elektrode reicht weiter in den Brennraum.
Kann mir nicht vorstellen, dass das wurscht egal ist :?: :?: :?:

Kennt sich einer mit den Feinheiten aus :?:

NGK gibt ja offiziell keine Iridiumkerze für die ST frei.

Re: Iridiumkerzen für die XT1200Z

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 10:35
von ErnsTT
Es ist nicht wurst egal wie ich schon geschrieben habe, aber es macht nur ein sehr kleiner flaus aus.

Der vorgeschobene oder hereinragende spitze dient dazu den funken gut im Gemisch zu bringen, aber dass große wunder der Iridium Kerze ist dass er durch die extrem viel kleinere und haltbarere Zundspitze, ein viel spitzere stärkere und zeit-genaue Leuchtbogen bildet.

Ein normaler Kerze hat ne Tanz funke der dann mal links dann mal rechts und manchmal links beginnt und ein bissl rund den Plateau des elektroden ende tanzt, dabei ist der kraft der "flamme" wie man denken kann über die zeit verteilt.

Bei ein spitz Elektrode, hat der Elektroden Strom ein viel begrenzter Kanal zu ionisieren was weniger zeit kostet daher ein Bruchteil schneller geht, und desto schneller und auch kontrolliert heftiger der Flammbogen im kleineres Kanal überspringt.

Mann kann das Phänomen sehr gut beobachten wenn es draußen blitzt und donnert, der normale Blitz der fächert sich ein bisschen verloren umher bis er ein Baum oder so was Trift, aber wenn dass Gewitter nahe ein Kirchenspitze kommt dann sieht man am einem ein viel direktere und hellere blitz strömen, und wenn kein Blitzableiter da ist verheerende folgen.

Also der spitze ragt 2mm weniger in Brenraum rein aber braucht das auch nicht.

Re: Iridiumkerzen für die XT1200Z

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 10:54
von hdidi
ErnsTT hat geschrieben: Der vorgeschobene oder hereinragende spitze dient dazu den funken gut im Gemisch zu bringen,...
Also der spitze ragt 2mm weniger in Brenraum rein aber braucht das auch nicht.
Also was jetzt :?

Re: Iridiumkerzen für die XT1200Z

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 14:14
von ErnsTT
Cp = 3 mm
C= 1 mm
________-
CP -> C = -2mm