Seite 2 von 3
Re: Diskussion um laute Tüten und anderes illegales
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 18:18
von Tequila
Thomas hat geschrieben:Tequila hat geschrieben:Das muß doch was mit Psychologie, Pubertät oder Komplexen zu tun haben oder ?

So ein 5 Liter V8 im Boot u.U. aber auch...

Absolut gar nicht

Wenn du Sportboot Fahrer wärest, wüßtest du, dass ein Mercruiser 5,0 V8 in vielen Amerikanischen Booten die Standard Motorisierung ist. Mein Boot, ein Bayliner 2052 ist zu seiner Zeit so was wie der "1,8er Golf auf dem Wasser" gewesen.
Es gibt auch nicht so viel Alternativen bei der Motorisierung in dieser "Brot und Butter Klasse" - also keine Sorge, keine spätpubertäre Anwandlung, nur Pragmatismus
Aber back to Brüllrohr : Im Boote Forum wurde vor Kurzem eine interessante Diskussion um Auspuffanlagen geführt und da war es total ähnlich wie hier. Leisetreter gegen Radaubrüder
Beim Boot hat man in der Regel wassergekühlte Sammler mit Rückschlagklappen und Auslässen unter der Wasseroberfläche. Wenn man aber die Auspuffgase über der Wasseroberfläche raus läßt, dann gewinnt man gut und gerne 300 u/min und das merkt man schon deutlich. Leider wird das Ganze so laut, dass man`s bis zum Ufer hört. Am Rhein beschweren sich sogar die Anwohner und in einigen Häfen wirst du mit so was gar nicht mehr reingelassen.
Ende vom Lied - die Politik greift ein und verhängt Fahrverbote für (alle) Motorboote auf bestimmten Küstenabschnitten und jetzt geht das große Heulen los.
Genau wie bei uns mit den Streckensperrungen

Re: Diskussion um laute Tüten und anderes illegales
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 20:54
von Maex
Hi @ll
ich bin wie Andere auch eher für leise Motorräder.
Das erste Erlebnis diesbezüglich war ca. 300 m nach dem Abholen der nigelnagelneuen Pan European ST110 im Jahre 1991. Allgemeine Verkehrskontrolle, meine Frau mit dem alten Ford Taunus und nicht sooo leise, vorbei. Ich mit dem Motorrad zum nächsten Polizisten gewunken, der leider noch mit dem Vordermann beschäftigt war, ich in seinem Rücken gehalten und Motor aus. Nach einer Weile dreht er sich um und sagt wirklich ganz erstaunt: " Sie habe ich gar nicht gehört!", ich: " so muss es auch sein ...".
Tequila hat geschrieben:... und ich habe -ehrlich- noch keine Harley hier gesehen, die vernünftig und ohrenfreundlich unterwegs war. ...
Ich schon ! Es war auf dem Simplonpass am MoGo Anfangs Mai vor ein paar Jahren. Eine wirklich schöne, mattschwarze Harley mit Auspuffrohren bis ganz nach hinten ohne jede erkennbare Schalldämpferverdickung. Also gespannt darauf gewartet wie sich das anhört. Nun zu Aller Erstaunen war der Start und die Abfahrt sehr leise, und ich meine
leise.
Re: Diskussion um laute Tüten und anderes illegales
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 05:57
von AndreasD
Ich wohne auch im Rheintal und zwar dort, wo es rechts und links steile Hügel gibt. An diesen fängt sich Schall und wird reflektiert. Von daher hört man hier - nicht nur am Ufer - bis in die Höhenlagen/Wohngebiete laute Motorräder, Sportboote und die Züge. Diese hingegen in den letzten Jahren sehr viel weniger, weil die Bahn mit neuen Gleisbetten, Lärmschutzwänden und Flüsterrädern sehr viel erreicht hat, wenn auch nicht alles freiwillig.
Insofern ist es keinesfalls einzusehen, dass die Anwohner hier von Hobbyisten mit Lärm belästigt werden. Die meisten Menschen haben am Wochenende ihre Erholungsphase und einige davon entspannen dann auf Motorrad oder Boot, aber bitte nicht zu Lasten derer die im Garten sitzen.
Wir sollten uns stets vor Augen halten, dass unser Herumfahren um des Fahrens Willen bereits für Lärm sorgt, dieser wird jedoch im Regelfall toleriert und wir sollten uns alle anstrengen uns bei der Ausübung unseres Hobbys möglichst unauffällig zu verhalten.
Ich begrüße diesen Thread und teile alles bisher geschriebene.
Re: Diskussion um laute Tüten und anderes illegales
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 10:01
von DrWolle
Ich finde auch, dass Brülltüten nicht not tun! Allerdings muß ein fetter Motor wie der unserer

schon nach was klingen, so ein dumpfes Bollern darfs schon sein.
Aber niemand zwingt uns mit fast Höchstdrehzahl im 1. oder 2. Gang durch die dörfer zu fahren wie es manche Yoghurttreiber gerne machen oder mit voler Drehzahl im 3. Gang die Landstrassen unsicher zu machen, das geht auch im 6. Gang und ist nicht langsamer.
Hier oben im Norden sinds meist die Kasperbudenfahrer mit den offenen Rohren und di eYoghurts, die extrem Krawall verursachen
Zum Glück bewegen die Kasperbudenfahrer ihre Moppeds kaum weiter als bis zum Zollenspieker, aber seit Jahren wird schon diskutiert, ob der Elbdeich nicht am WE fü rmoppeds gesperrt wird und jedes Jahr wächst die Zahl der Leute, die für die Sperrung sind. Die Yoghurts dagegen sind nicht nu rlaut sondern oft auch vie zu schnell unterwegens, 60 sind erlaubt aufm Deich, so 70-80 werden auch von der Polizei toleriert, wenn man es nicht überteibt, aber wenn man dann von Yoghurts mit Brülltüten und Vollgas überholt wird ists kein Wunder, wenn demnächst nicht nur ständige Kontrollen sind sondern diese schöne Ecke für uns gesperrt wird.
Und da kann ich auch die Anwohner bestens verstehen, zumal es schon ein paaar Versuche gab, mit uns Motorradfahrern ins Gespräch zu kommen... Was da teilweise für Antworten von den sogenannten Bikern und Yoghurt-Fahrern kam war einfach nur dreist...
Dann gehör ich lieber zu den Motorradfahrern, die ganz entspannt im 6. mit 75 km/h über den Deich rollen und niemanden belästigen, weil ich will auch in 10 Jahren nach Feierabend meine Runde übern Deich drehen!
Re: Diskussion um laute Tüten und anderes illegales
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 10:09
von AndreasD
Cool, den Zollenspieker kenne ich auch, war allerdings mit dem Auto da. Anreise für mich sind ca. 550 KM. Wirklich ein schönes Ausflugsziel und gutes Essen.
Re: Diskussion um laute Tüten und anderes illegales
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 10:26
von Tequila
vorgestern - ich stand an einer Kreuzung - kam einer mit einer MT01 vorbei gerauscht, der war dermaßen laut, dass alle - wirklich ALLE Menschen im weiten Umkreis den Kopf geschüttelt haben.
Die MT 01 hat schon ab Werk einen geilen Klang oder? Aber was der abgezogen hat war einfach nur show und peinlich.
Leider sind das die Leute, die gesehen werden und wir alle dürfen es ausbaden.
Lasst uns doch mal zusammenstellen, welchen Auspuff wir nach den Kriterien "satter Klang und trotzdem nicht zu laut" empfehlen können
Ich fang` mal an:
KRIEGER - heller bellender Klang - selbst mit db eater zu laut für ruhige Wohnsiedlungen
SERIENTOPF - hört sich nach nichts an, ist aber wenigstens leise und kostet keine Leistung
AKRAPOVICH - dumpfer Klang - nicht unangenehm laut
Re: Diskussion um laute Tüten und anderes illegales
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 07:17
von Slaine
m die Liste zu ergänzen:
KRIEGER - heller bellender Klang - selbst mit db eater zu laut für ruhige Wohnsiedlungen
SERIENTOPF - hört sich nach nichts an, ist aber wenigstens leise und kostet keine Leistung
AKRAPOVICH - dumpfer Klang - nicht unangenehm laut
LEO VINCE - Tiefer, dumpfer klang - Hart an der Grenze
MIVV - Agressiv klang, nicht so tief wie der Leo - etwas Laut, hält sich aber in grenzen
Re: Diskussion um laute Tüten und anderes illegales
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 19:31
von spessarträuber
Slaine hat geschrieben:m die Liste zu ergänzen:
KRIEGER - heller bellender Klang - selbst mit db eater zu laut für ruhige Wohnsiedlungen
SERIENTOPF - hört sich nach nichts an, ist aber wenigstens leise und kostet keine Leistung
AKRAPOVICH - dumpfer Klang - nicht unangenehm laut
LEO VINCE - Tiefer, dumpfer klang - Hart an der Grenze
MIVV - Agressiv klang, nicht so tief wie der Leo - etwas Laut, hält sich aber in grenzen
um mal weiter zu ergänzen:
Sebring Phantom ( aber nach der Umstellung auf den neuen DB-Eater ) wunderbar tief mit "rotzigem Klang" beim Gaswegnehmen, nicht ganz so laut wie der MIVV, aber homogen
Gruß spessarträuber
Re: Diskussion um laute Tüten und anderes illegales
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 13:24
von zonas08
um die Liste zu ergänzen:
KRIEGER - heller bellender Klang - selbst mit db eater zu laut für ruhige Wohnsiedlungen
SERIENTOPF - hört sich nach nichts an, ist aber wenigstens leise und kostet keine Leistung
AKRAPOVICH - dumpfer Klang - nicht unangenehm laut
LEO VINCE - Tiefer, dumpfer klang - Hart an der Grenze
MIVV - Agressiv klang, nicht so tief wie der Leo - etwas Laut, hält sich aber in grenzen
Sebring Phantom ( aber nach der Umstellung auf den neuen DB-Eater ) wunderbar tief mit "rotzigem Klang" beim Gaswegnehmen, nicht ganz so laut wie der MIVV, aber homogen
SR-Racing - genau so muss sich unsere Dicke anhören ... satter dumpfer "V-zwo"-Klang und alles TÜV-konform, auch wenn schon an der Grenze ... (von der Leistungssteigerung - Komplettanlage - ganz zu schweigen!)
Re: Diskussion um laute Tüten und anderes illegales
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 13:30
von zonas08
... aber doch mal ganz ehrlich !
Zum Motorradfahren gehört vor allem Emotion ... und das heißt auch es muss sich danach anhören !
Ich meine keine Brülltüten oder dergleichen - davon gibt´s genug !
Ich möchte schließlich hören was ich fahre und unsere Dicke ist werksseitig doch mehr als langweilig !
Also ein bißchen mehr darf es da schon sein von dem kernigen 2-Zylinder-Schlag.
Und wenn er dann schön dumpf und kernig klingt ist das doch gleich was anderes !
Muss ja dabei nicht die ganze Nachbarschaft aufwecken !!!