lockere oder verlorene Speichen?

Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von rubbergum »

Maex hat geschrieben:Etwa die Hälfte aller Speichen konnte ich nachziehen :shock: , halt handfest.
Ich wünsche dir noch einen schönen Urlaub und bitte check zu Hause gleich deine Felge auf ev. Haarrisse am Steg, ausgehend von den Speichenlöchern (vorher gut putzen, damit du was siehst, ev. auch mit dem Fingelnagel drüberfahren). Wenn du die Hälfte aller Speichen nachziehen musstest, haben die schon eine lange Zeit ordentlich gearbeitet.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Maex
Beiträge: 201
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 94000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Schweiz, GR

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Maex »

vielen Dank für die guten Wünsch und die Hinweise.
ja, ich habe natürlich den ganzen fred wiedr durchgelesn.
Die Felge habe ich bereits vor dem Nachziehen geft und momentan nichts gefunden. Aber nicht erst zhause werde ich prüfen sondern bei jeder Pause.
Ich bin also gut gewarnt :klatsch: , danke nochmals :daumen:
Trotzdem werde ich nachfagen wie das jetzt mit der ersten und weiteren Kontrollen und Massnhmen ist.
Ich bleibe optimistisch! Wede berichten was genau gemacht wurde und wie weiter.
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
ThinFr

Werkzeug zum Speichen kontrollieren

Beitrag von ThinFr »

Hallo @,

hat sich schon jemand einen Drehmomentschlüssel besorgt? Was für einen benutzt Ihr und welche Bits bzw. Schlüsselweite?

Gruß Bill
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Werkzeug zum Speichen kontrollieren

Beitrag von doppelklick »

ThinFr hat geschrieben:Hallo @,

hat sich schon jemand einen Drehmomentschlüssel besorgt? Was für einen benutzt Ihr und welche Bits bzw. Schlüsselweite?

Gruß Bill
SuFu und Wiki benutzen!
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Franz »

Dieses Thema hat mich nun auch etwas beunruhig.
Nachdem ich heute die 110.000km vollgemacht habe, habe ich mir die Speichen meiner :xt12: mal genauer angesehen.
Den Versuch die Speichen auf lockeren Sitz durch Nachziehen zu überprüfen habe ich sofort aufgegeben. Meine Speichen sind festgerostet und das Gewinde wird sich sicherlich keinen Millimeter bewegen. Vielleicht hätte ich die Speichen irgendwann mal putzen sollen.
Die Speichen meiner :xt12: wurden durch den :-) die ersten 40.000km regelmäßig kontrolliert, jeweils bei den Inspektionen und den Reifenwechseln.
Da die letzten 7 Reifenwechsel nicht mehr beim :-) durchführt wurden, gab es auch keine Speichenkontrolle mehr.
Ob bei der 60.000er Inspektion (die 50.000er habe ich ausfallen lassen) eine Speichenkontrolle durchgeführt wurde, kann ich nicht sagen.
Bei der 80.000er Inspektion (die 70.000er habe ich ausgelassen) wurde definitiv keine Speichenkontrolle durchgeführt, sonst hätte man den Rost festgestellt.
Seit der 80.000er Inspektion hat meine :xt12: auch keinen :-) mehr gesehen. Der nächste Service findet im Herbst statt, dann werden vermutlich 125.000km auf der Uhr stehen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Die Speichen meiner :xt12: sind sicherlich nicht zu fest angezogen und das wird sich auch nicht ändern.
Lockern können sich die Speichen auch nicht, denn sie sind festgerostet. Die Felgen sind durch Dreck und Rost fixiert und das darf auch auf den nächsten 100.000km so bleiben.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Traveler
Beiträge: 760
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 17:11
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 128808
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Datteln

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Traveler »

Lockern können sich die Speichen auch nicht, denn sie sind festgerostet
Könnte ein solches Ergebnis nicht auch durch den Gebrauch von Schraubensicherungszeugs wie Loctite o.ä. erzielt werden?

Guido
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Tequila »

Die Idee hatte ich auch schon in den Ring geworfen und ich denke, das wäre eine gute Lösung
Tequila hat geschrieben:ich habe heute mal wieder die Speichen kontrolliert - Sichtprüfung und Klangprobe. Ergebnis, alles okay :daumen: Meine :xt12: hat zwar erst knapp 10.000 gelaufen aber meine Speichen sind noch alle fest und die Räder haben keinen Schlag. Meine :xt12: ist eine frühe 2011er und da gab es noch nicht die Vorgabe, mit 10 Nm anzuziehen.

Am Hinterrad hatte ich beim letzten TÜV Termin drei Speichen, die einen etwas dunkleren Ton abgegeben haben (Der Prüfer hat alles abgeklopft und gemeint, ich solle die drei mal nachziehen) Jetzt waren es fünf Speichen, die anders klangen - aber alle noch fest.

Ich werfe nochmal die Idee in den Ring, die Speichen sauber zu spannen und zwar nur nach "Schlag" und "Klangprobe" und dann die Gewinde mit Loctite Schraubensicherung zu sichern :denker:

Vielleicht gehen die Monteure einfach mit zu hohem Drehmoment ran (?)

Bei der Winterinspektion werde ich jedenfalls die Anweisung geben, die Flossen von den Speichen zu lassen. Das Nachziehen mach ich lieber selber und nur auf Klangprobe :engel:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Laut meinem Radspanner ist die Klangprobe bei der XT nicht zuverlässig weil die Speichen teils aneinander liegen. Ein Rad nur mit Drehmoment zu spannen sei ebenfalls nix sinnvolles. Seine Methode die Speichen gegeneinander zusammen zu drücken scheint mir aber auch nicht zuverlässig und erfordert Kraft und Gefühl.
Und leider hat er mein Rad ja auch nicht haltbar hinbekommen.
Loctite wurde beim zentrieren zu schnell trocken. Maden-Konterschrauben (wie bei BMW) waren in der Größe des Speichengewindes nicht zu bekommen.

Nach dem Umrüsten bei OTR wurde mir gesagt dass man ein Speichenrad sehr oft, nach starker Belastung evtl gar täglich prüfen sollte.
Seitdem ist das für mich so ein Nervthema, dass beim nächsten Ärger mit einem meiner XT Räder das Mopped verkauft wird.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Maex
Beiträge: 201
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 94000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Schweiz, GR

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Maex »

Sodele, moto geholt, super schnelle Arbeit! Laut meccanico e tutto bene con le nuove raggi. Einige wurden ersetzt, muss noch zählen wieviele, aber alle links.
Also emphelenswerte Garage: Bottega della Moto in Jesi bei Ancona.
Morgen gehts zu den Kollegen nach L'Aquila.
Dateianhänge
IMG_20160505_192950.jpg
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
Benutzeravatar
Maex
Beiträge: 201
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 94000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Schweiz, GR

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Maex »

Also, alle Speichen links aussen sind neu. Jetzt hab ich Reserve!
Am ersten Fahrtag mit Volllast das erste unverhofte wirkliche Schlagloch ebenfalls überstanden.
Kontrolle mit 5er Inbus ohne Befund - Vertrauen ist wieder da.
Die nächsten 4 Tage können kommen, dann bin ich wieder zu hause.
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“