Startprobleme -> Zickenalarm

Benutzeravatar
Ewald.xtz
Beiträge: 255
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:55
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 56300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Österreich, Laßnitzhöhe, Graz-Umgebung

kein Zickenalarm !

Beitrag von Ewald.xtz »

So meine DP01 aus dem Jahre 2010 - noch mit Originalbatterie - nach Garagieren am 22. Nov. heute ausgewintert.
Batterie wird immer ausgebaut und im Keller neben den anderen Mopedbatterien (F650 GS Dakar, Yamaha JogR 50)
gelagert und abwechselnd ans Ladegerät gehängt.

Lief auf erstem Knopfdruck ! :-)

Nachdem ich mit der Dakar schon am letzten Ostermontag die Saison mit Tour im slowenischen Grenzgebiet eröffnet hatte
(Mureck bis Sv. Duh) kriegt die gute :xt12: heute ihren Auslauf.

Wünsche allen noch viele schöne Motorrad-km und eine unfallfreie Saison

Ewald
Benutzeravatar
XT1200-Stevie
Beiträge: 54
Registriert: Di 10. Dez 2013, 13:38
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 44000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Pliezhausen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von XT1200-Stevie »

Endlich habe ich es auch mal auf die ST geschafft!
Batterie eingebaut, Zündschlüssel gedreht, Anlasser gedrückt und....... braaaaapp(Hallöle Leo in der Tiefgarage!) Lief sofort und ohne Probs.

Allerdings wie üblich:
- am 31.10. vollgetankt, ProfiFuelMax eingefüllt, zur Garage gefahren und Batterie(original von 2012) ausgebaut
- Batterie lag die ganze Zeit in der Werkstatt auf dem Regal und wird inzwischen alle 4 Wochen zwischengeladen
- letzten Samstag die Batterie "werkstattwarm" eingebaut

Nach einer Diskussion mit meinem Kumpel der ein Zweiradwerkstatt betreibt und auch bevorzugt die Propeller aller Baujahre betreuen darf: er startet generell keine Fahrzeuge mehr und stoppt sie gleich wieder, z.B. um sie kalt in die Werkstatt einzufahren. Das nehmen die meisten modernen eingespritzen Zweiräder übel(keine Ahnung wieso bei Zweirädern, aber zumindest meinen Autos ist das herzlich egal!!).
Zu der Batteriegeschichte: es fallen viele Batterien(nicht LiFe etc.) im Vergleich zu "früher" schneller aus und ist daher im Umsatz ein netter Posten geworden. Und wir reden hier nicht von no name Batterien. Alle 4 Wochen zwischenladen soll helfen. Inzwischen habe ich das für mich übernommen da ich über den Winter ein ganzes Regal voll Batterien zu betreuen habe.
Ach ja: mein Bruder reitet eine 2014er Multistrada. Die macht batterietechnisch schon nach zwei Wochen die Grätsche. Die hängt inzwischen immer(!) am Batteriewächter. Gottseidank habe ich eine :xt12: :lol:

Stevie
jogyjogy

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von jogyjogy »

Ich hab noch nie Probleme gehabt nach dem Winter . Batterie ausgebaut vor dem Winter , regelmäßig geladen . Kühl gelagert . Eingebaut , gestartet und einwandfrei gestartet. Bisher nie Probleme .
Gruß jogy
Nico170

Springt nicht an nach Winterpause

Beitrag von Nico170 »

Hallo zusammen,

FRUST!!!!! Da kauft man sich einen zuverlässigen Japaner und nach der ersten Winterpause springt der Bock nicht mehr an!

Habe gestern die Batterie geladen und eingebaut - Einspritzanlage läuft, Starter orgelt aber der Motor startet nicht.
Masterkey probiert - nix!

Jetzt ist die Mühle unterwegs zum freundlichen :xt12: Händer als Garantiefall. Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht und könnte berichten was
bei Ihm defekt war?

Gruß

Nico
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Christoph »

Hallo Nico,

ich habe das mal in diesen Thread verschoben, wo es schon mehr als 500 Beiträge zu dem Thema gibt. Wie man den "Zickenalarm" vermeidet bzw. die Kiste trotzdem ankriegt, ist im Wiki beschrieben.

Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
volkerr
Beiträge: 445
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 21:28
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von volkerr »

Hallo zusammen
letztes Jahr hatte ich ebenfalls, zum zweiten mal, einen sehr bedenklichen Saisonstart.
Alle bekannten Methoden durchgespielt, und dann doch nur per Starterdkabel vom PKW anbekommen !.
Also habe ich der XT letztes Frühjahr, nach dem Start-Dissaster, eine neue Panther Batterie gegönnt.
Die Saison 2015 gefahren und die Batterie über Winter ausgebaut und am CTEK angeschlossen.
Nach den ersten Berichten über eure Startprobleme 2016 schon wieder Panik geschoben,
also alles gut vorbereitet, Ersatzschlüssel ohne Transponder, Voiges Plan und Wiki Plan ausgedruckt, PKW geholt und Startkabel bereitgelegt
dann Batterie eingebaut, Starter gedrückt und ...

... die XT schnurrt wie ein Kätzchen los, Ich bin baff und darf das ganze Geraffel wieder wegräumen !!
Aber lieber so wie anders :klatsch:
dann eine nette kleine Runde gedreht mit zweimal starten und alles ist gut :lol:
Hoffentlich bleibt es so

Gruss
Volker
Nico170

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Nico170 »

Servus zusammen,

Problem gelöst - eine Sicherung war durch (7,5A) die wohl das Steuergerät versorgt. Warum? Keine Ahnung.

EGAL - sie läuft :shock: :-)

Grüße Nico
haisaida

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von haisaida »

Soderla, vorletzten Samstag Startversuch und beim ersten Knopfdruck warse da und hat geschnurrt wie eben ein 2Töpfer schnurrt :lol:
Freu mich schon auf die erste Ausfahrt, für mehr als ca. 300Meter hats am Sa. net gereicht :sonne:
jogyjogy

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von jogyjogy »

Jo genau wie bei mir ...hab noch nie Probleme gehabt !!!!
Benutzeravatar
Traveler
Beiträge: 760
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 17:11
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 128808
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Datteln

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Traveler »

Wie auch bei dem Kilometerstand? :lol:

Guido
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“