Startprobleme -> Zickenalarm

Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Irrlander »

Tequila hat geschrieben:allerdings gibt`s auch dazu unterschiedliche Aussagen:
- Gas geben öffnet die Drosselklappen :denker:
- Gas geben bewirkt gar nichts, denn die Drosselklappen werden vom Steuergerät geöffnet und DAS entscheidet ALLEINE :denker:
Bevor ich meine richtig synchronisieren ließ, musste ich während des sartknopfdrückens das Gas leicht (10-20 Grad) öffen, sonst starb der Motor schnell wieder ab. Einmal angelaufen konnte ich das Gas wieder loslassen. Jetzt gehts wieder ohne Gas, wie vor 50000km.
(Die Droddelklappen bewegen sich also spätestens mit Einsetzen der Zündung.)

Warum ich sowas mache? Na weil meine Guzzis das schon immer so brauchten, obwohl das nicht in der Bedienungsanleitung stand.
Tequila hat geschrieben: Ja, das kenne ich von meiner anderen Yamaha - ......
Aber wenn sie einmal angesprungen ist, kann ich sie gleich wieder ausschalten und sie startet sofort wieder auf`s neue.
Naja, eine XT500-600/SR/SRX wieder anzutretten, wenn die mit lauwarmen Motor ausging war schon ein Kunststück.
Ich kenne noch gestandene XT500 Fahrer, die an der Ampel das Mopped an die Seite schoben und erstmal Kaffee trinken gingen,
oder die naßgeschwitzt auf und ab hüpften, angetrieben von den Bemerkungen der Kumpels.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Franki

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Franki »

Irrlander hat geschrieben:Naja, eine XT500-600/SR/SRX wieder anzutretten, wenn die mit lauwarmen Motor ausging war schon ein Kunststück.
Ich kenne noch gestandene XT500 Fahrer, die an der Ampel das Mopped an die Seite schoben und erstmal Kaffee trinken gingen,
oder die naßgeschwitzt auf und ab hüpften, angetrieben von den Bemerkungen der Kumpels.
Hallo,

kann man so sehen. Ich kenne auch diese Geschichten. Meine Erfahrung: Wichtig bei den 500er "Traktoren" war immer das penible Sauberhalten und Planschleifen der Unterbrecherkontakte, exakt eingestellter Zündzeitpunkt (dynamisch mit Pistole abgeblizt, beides nur bei der XT), gut eingestellte Ventile, und ein beherzter, aber nicht agressiver Tritt auf den Kickstarter. Dann gab es ja noch den Warmstartknopf, damit ging die Gute bei jeder Witterung beim ersten oder zweiten Tritt an. Bei der SR hat der Hallgeber oftmals Schwierigkeiten gemacht; das hat auch viel zu Startschwierigkeiten geführt.

Schade, dass man beide Modelle nicht mehr oft sieht. Aber auch kein Wunder: Die Premiere der XT500 liegt nun immerhin 40Jahre zurück...

Wenig Zicken, viele Kilometer auch in 2016!
Frank
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Yeti »

Tequila hat geschrieben: "Den Starterschalter drücken, um den Motor anzulassen". Da steht also z.B. nicht, daß man am Gas drehen soll. Das wäre doch mal was.
Allerdings gibt`s auch dazu unterschiedliche Aussagen:
- Gas geben öffnet die Drosselklappen :denker:
- Gas geben bewirkt gar nichts, denn die Drosselklappen werden vom Steuergerät geöffnet und DAS entscheidet ALLEINE :denker:
Ich meine gehört zu haben, daß die zweite Version zutrifft. Klingt blöd aber es sei ratsam, den Drehgriff aus der Ruhestellung zu drehen, bis die Züge gerade angespannt sind, um da unten ein "Es geht los" ankommen zu lassen.
Irrlander hat geschrieben:Naja, eine XT500-600/SR/SRX wieder anzutretten, wenn die mit lauwarmen Motor ausging war schon ein Kunststück
...und ganze Heerscharen von Horex-Regina-Fahrern haben sich beim Zurückschlagen das Schienbein poliert.
Es ist mir heute noch ein Rätsel, daß die R69S nach solch einer Nacht bei Minusgraden im Rofangebirge nach wenigen Tritten ansprang. Aber die hatte 1. keine Gleitlager und zweitens Magnetzündung, der Zustand der 6V-Batterie war also egal.

Grüße, Old-Yeti.
Dateianhänge
Gang-1967-2.jpg
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Rentner

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Rentner »

Gasgriff drehen muss was bewirken. Ich bekomme meine nur mit ca. 50-75% Gas zum laufen wenn sie vorher rumgezickt hat.

Wenn sie sofort normal anspringt und mit leicht erhöhter Drehzahl vor sich hin brummelt, darf ich aber keinen kurzen Gassstoß geben, weil sie dann abstirbt. Erst wenn sie anfängt die Standdrehzahl zu senken darf ich sie anfassen die Sau ;)
Es ist einfach irgend ein Murks im Steuergerät programmiert, der die Dicke beim Kaltstart überfettet.

Die Dicke überfettet! Ein Brüller! :essen: :klatsch: :lol:
Werner_ED

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Werner_ED »

Rentner hat geschrieben:Erst wenn sie anfängt die Standdrehzahl zu senken darf ich sie anfassen die Sau ;)
Ja, wenn ich so genannt würde, würde ich wohl auch zicken :lol: :lol: :lol:

Ich begrüße meine :xt12: immer freundlich....
streichle ihr freundlich durchs Fell...(Sitzbank mit Schaffell :oops: )
Jaaa soo gefällt ihr das und keinerlei Zicken!

Gruß aus Erding
Werner :bier:
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von TenereTourer »

Werner_ED hat geschrieben:
Rentner hat geschrieben:Erst wenn sie anfängt die Standdrehzahl zu senken darf ich sie anfassen die Sau ;)
Ja, wenn ich so genannt würde, würde ich wohl auch zicken :lol: :lol: :lol:

Ich begrüße meine :xt12: immer freundlich....
streichle ihr freundlich durchs Fell...(Sitzbank mit Schaffell :oops: )
Jaaa soo gefällt ihr das und keinerlei Zicken!

Gruß aus Erding
Werner :bier:
Dann sollte aber auch die Drohung

"wenn du jetzt nicht anspringst, dann verkaufe ich dich" funktionieren........ oder wie ist das ? :lol:
Gruß
Günter
Rentner

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Rentner »

Werner_ED hat geschrieben:
Rentner hat geschrieben:Erst wenn sie anfängt die Standdrehzahl zu senken darf ich sie anfassen die Sau ;)
Ja, wenn ich so genannt würde, würde ich wohl auch zicken :lol: :lol: :lol:

Ich begrüße meine :xt12: immer freundlich....
streichle ihr freundlich durchs Fell...(Sitzbank mit Schaffell :oops: )
Jaaa soo gefällt ihr das und keinerlei Zicken!

Gruß aus Erding
Werner :bier:
Das ist auch nur die jugendfreie Variante. Wie ich sie letztes Jahr, während des großen Zickentheaters genannt habe, kann ich hier nicht schreiben :engel:
Seitdem läuft sie...... :lol:
Werner_ED

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Werner_ED »

TenereTourer hat geschrieben: Dann sollte aber auch die Drohung

"wenn du jetzt nicht anspringst, dann verkaufe ich dich" funktionieren........ oder wie ist das ? :lol:
Das kostet der :xt12: doch nur ein mildes Lächeln......
wie willst du die :xt12: verkaufen, wenn sie nicht läuft????
So nicht, mei Gutster :-)

Gruß aus Erding
Werner :-) , der (hoffentlich) :xt12: Versteher....
Werner_ED

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Werner_ED »

Rentner hat geschrieben:
Das ist auch nur die jugendfreie Variante. Wie ich sie letztes Jahr, während des großen Zickentheaters genannt habe, kann ich hier nicht schreiben :engel:
Seitdem läuft sie...... :lol:
Die eine so, die andere so,
wie bei den zweibeinigen Weibchen halt so....(und wech)
ist halt blöd: DIE Super Tenere
bei DER Super Tenere gäb`s deutlich weniger Probleme
(wenn meine Arbeitskolleginnen das hier lesen würden, wären wieder
fünf Euro in die Kasse fällig :bier: )

Gruß aus Erding
Werner :-)
pejott

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von pejott »

Letzten Samstag hat es mich dann auch erwischt. Nach 6 Wochen Standzeit wollte Sie partout nicht anspringen :kotz:
Die Batterie hat dank guter Pflege wacker standgehalten, konnte aber nicht den nötigen Schwung mobilisieren um dem Anlasser schnurren zu lassen.
Nachdem ich 4-mal die Voisgesmethode angewandt habe und beim letzten Mal einen Spritzer Startpilot dazugab (jetzt bloß keine blöden Kommentare dazu, das war mir in dem Moment sch**ßegal :gewitter: ), kam sie dann und lief sofort einwandfrei rund.
Zu dem Treffpunkt mit den Kumpels waren es 15 km, die anscheinend ausgereicht haben um der Batterie wieder die fehlende Energie zu verpassen.
Im Herbst hatte ich schon öfter mal das Gefühl, dass sie auf der letzten Umdrehung des Anlassers angesprungen ist. Nach 2-3 Tagen Standzeit drehte der Anlasser meistens sehr zäh.
Den verregneten Sonntag habe ich dazu genutzt mich im Forum schlauzulesen :mrgreen: . Aufgrund der guten Erfahrungen einiger Batteriegeplagter habe ich mir gestern bei Louis die Lithiumionen-Batterie geholt. Ich hoffe mal, dass sich das Problem damit auf längere Zeit erledigt hat.
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“