lockere oder verlorene Speichen?

alpenschleicher
Beiträge: 354
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von alpenschleicher »

Hallo zusammen !

Die ganze Problematik lässt auch mir keine Ruhe. Ich hab´ zwar noch alle "Speichen im System", aber das, was Kalle da mitmacht geht ja rein gar nicht.
Ich ertappe mich schon dabei, wie ich vor jeder Runde nach der Felge schaue. Hab´ ich sonst nie gemacht :(

Mal eine Frage in die Runde:
Laut der Umfrage "erwischt" es ja recht häufig die 2011-er Baureihe.
Hat Yamaha eigentlich in den verschiedenen Baujahren unterschiedliche Felgenhersteller als Zulieferer gehabt ?
Meine ist eine silberne Felge von D.I.D. - Japan

Könnte sich evtl. auch hier ein Zusammenhang ergeben ?

Gruss Alpenschleicher
Das Leben ist kein Ponyhof !
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Ich danke allen für euer Mitgefühl!

Vielleicht hab ich einfach zu lang gewartet oder gehofft es auf einfachem Weg hinzukriegen statt direkt neu zu kaufen.

Manchmal überleg ich Meldung ans KBA zu machen, aber es wäre ja mehr als blöd wenn wegen dem /den wenigen Problemfällen mehrere XT's stillgelegt würden.

Ich hole mal Angebote für Umbauten ein, auch wenn ich immer noch nicht verstehe war keiner der Umbauer sich aktuell hier meldet.
Ich habe meine Dicke gerade fertig individualisiert, da wäre es ja voll doof sie weg zu geben wegen so ein paar Drahtstiften ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Irrlander »

Varaderokalle hat geschrieben:Ich habe meine Dicke gerade fertig individualisiert, da wäre es ja voll doof sie weg zu geben wegen so ein paar Drahtstiften ;-)
Bisher habe ich keine Probleme, aber ich würde die XT deshalb nicht weggeben.
Schließlich läßt sich so ein Rad leicht auswechseln.

Ich bin mal gespannt, ob sich an Kalles ausgebauter Felge was finden läßt.
(Die Sache mit der Speichenaufnahme (Grad, verzogen weich?) oder ein Seiten/Höhenschlag der durch ungleichmäßige Speichenspannung ausgeglichen werden muss. Vielleicht steht innen eine Seriennummer/Produktionsjahr auf der Felge, das könnte auch hilfreich sein.)
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Helmut »

Vielleicht ist da ja ein Fehler in der Herstellung der Speichen/Felgen die Ursache des Problems.
Ein großer "deutscher" Autohersteller hat erst anfang des Jahres einige Autos aus diesem Grund zurück gerufen.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Tornanti

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Tornanti »

Guten Morgen,
Hab ja auch erst 5 Speichen verloren diese ersetzt und dann einenb Felgenburch in der Aufnahme.
Frage an Varaderokalle,
fährst du "gut beladen" mit deiner :xt12:
evtl. zu zweit oder nur solo?
Ich fahr zu 90 % mit meiner liebsten Sozia, Wochenende mit Gepäck, bin dann schon an der oberen Grenze der Zuladung ;)

Gruß Martin
Zuletzt geändert von Tornanti am Do 27. Aug 2015, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
juergen007

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von juergen007 »

Hallo Kalle,

selbst wenn Du Dein Bike austauschen würdest, bleibt ja die defekte Felge, Speiche, wie auch immer, also bleibt momentan wohl nur in den sauren Apfel zu beissen, das Problem zu beseitigen. Wie Du merkst nehmen wir hier alle Anteil, wir haben alle mal irgendein Montagsfahrzeug erwischt und können bestimmt alle nachvollziehen, was sich da emotional aufbaut.....

Habe gestern mit meiner freien Werkstatt mal gesprochen, der hat im Grossraum Duesseldorf 3 XT "in Pflege" ihm ist ein Speichenproblem nicht bekannt.

Meine DP01 ist BJ 2010 und hat eine schwarze Felge KM Stand 37.000, schaue mal bei Gelegenheit nach, ob man noch einen Herstellerstempel erkennen kann.

Denn dort wird wohl das Problem liegen, dass es beim Zulieferer der Felge ( es sind sicher mehrere ) eine Charge gibt, die qualitativ nicht ok ist.

Meine erste Anlaufstelle wäre zunächst Dein Yamahahändler. Durch den permanenten Speichenbruch ist davon auszugehen, dass Deine Felge gehörig einen mitbekommen hat. Alleine aus Sicherheitsgründen würde ich sie austauschen oder wenigstens en Detail prüfen lassen.

Sollte nun bei der neuen das Problem wieder auftreten, bist Du ja 24 Monate "safe" ( Herstellergarantie bei Neuteilen müßte auch bei Yamaha 2 Jahre sein ).

Evtl. ist der wirtschaftliche Schaden etwas geringer, wenn sich Yamaha wenigstens an den Instandhaltungskosten beteiligt.

Gegen die Zubehörfelge spricht m.M. der gehörige Zusatzaufwand des Eintragens.Ob das am Schluss billiger wird, scheint eher zweifelhaft.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Hallo in die Runde,

Heute erneut Namlos Tal und Hahntennjoch gefahren, oben gab es dann eine linke außen die rausfiel.
Seitdem 270km mit ordentlich Zunder gefahren, Kaunertaler Gletscher und Hahntennjoch bis zum kurzen Rutscher in den Doppelkurven rauf getrieben und wieder Namlostal,... Noch alle da.

Ich habe OTR wegen Umbau angeschrieben und ich denke da wird das Rad nächste Woche hingehen. Die bauen genauso um wie die Tenere ich im am Passo Giau gesehen habe, also mit Buchsen in der Nabenaufnahme und Schraubnippel an der Felge.

Meinen Händler werd ich mal ansprechen damit er es an Yamaha weitergibt, aber ich bin der Erste mit dem Problem und ich verspreche mir da eher wenig von.

LG
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von spartacus »

Hallo Leute,

da führ ich meine :xt12: wieder mal zu einem Kurztrip 2 Tage aus, und wie dankt sie mir es :roll: :!:
image.jpg
Als ich nach der :kaffee: Pause in Leissigen (Thuner See) zurück zur :xt12: kam, lag die Speiche genau
so neben dem Motorrad.

So wie man hier sieht ist die Bruchstelle schon leicht rostig, muss also scho länger angeknagst gewesen sein.
image.jpg
Zum glück hab ich seit meinem Speichenverlust auf meinem Slovenientrip jetzt immer Reservespeichen mit dabei.
Hab also raz faz die Speiche montiert, keine 2 minuten, nur leider wird jetzt vermutlich 1 :xt12: weniger verkauft. :denker:

Bei der Rast hat sich ein unzufriedener GS Fahrer sehr für mein Motorrad interessiert, er meinte es wäre eine echte
Alternative zur GS :daumen:
Naja, nachdem er mir anschliessend beim Speicheneinbau zugesehen hat ist er jetzt wohl anderer Meinung :roll:

Gruss
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Wenn er gesehen hat wie einfach die Speiche zu montieren ist, oder wie gut du das kannst, kauft er dich vielleicht direkt mit ;-)

Hoffe die Seuche setzt jetzt nicht ein bei dir!
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Waterproof-Biker

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Waterproof-Biker »

Hallo Gemeinde.

Aufgeschreckt durch diese Beiträge habe ich mir einen Drehmomentschlüssel besorgt und mir die Speichen meiner Dicken (10/10 First Edition 21500 KM) mal angesehen.
Siehe da, am Hinterrad, auch an der Kardanseite, alles perfekt. Keine einzige Speiche locker.

Am Vorderrad dann ein ganz anderes Bild. Bis auf ca. 5 Speichen waren ALLE locker. Nicht eklatant, aber schon so, dass der Drehmomentschlüssel nicht auslöste. Ich habe dann die Speichen nachgezogen. Und zwar so, wie es hier im Forum angegeben war.
Bin also links außen angefangen und habe minimale Veränderungen vorgenommen. Ich schätze mal so immer 1/8 Umdrehung. Nach links außen dann rechts außen, links innen und rechts innen.
Das alles so 5 mal rum, bis der DMS bei allen Speichen bei 6 NM auslöste.
So erhoffte ich mir, die Felge gerade zu halten. Die lockerste Speiche benötigte weniger als eine Umdrehung, ich schätze mal einige wenige auf 3/4. Viele aber auf 1/4 bis 1/2 Umdrehung.

Die anschließende Probefahrt war ganz ok. Man achtet natürlich sehr auf jede Veränderung. Möglicherweise vibriert es minimal mehr. Ich vermute aber, dass dies meinem Popometer geschuldet ist. Fakt ist aber, dass sie, wenn man freihändig fährt, sie leicht nach links zieht. Das hatte sie vorher auch schon (hab mal die Gabel entspannt, hatte aber keine Veränderung gebracht), allerdings ist es jetzt etwas stärker ausgeprägt.

Anschließend hab ich einen Bekannten (Fahrrad Zweiradmechaniker) angerufen. Er kennt sich mit dem Einspeichen und zentrieren von (Fahrrad) Felgen aus.
Seiner Aussage zufolge sollte ich jetzt in kleinen Schritten die Felge linksseitig (in Fahrtrichtung) etwas mehr spannen. Dadurch würde die Felgenmitte weiter nach links wandern und das Mopped wieder geradeaus laufen. Dies alles natürlich in kleinen Schritten und Überprüfungsfahrten.

Kann mir das hier ein erfahrener Zweiradmechaniker bestätigen? Habe die Sorge, dass ich das Problem möglicherweise vergrößere wenn ich selber Hand anlege.

An alle die, die jetzt denken oder sagen: Geh doch zum Händler, dann bist du auf der sicheren Seite, den gebe ich recht. Allerdings fahre ich am Dienstag auf eine 3 Tages Tour. So schnell bekomme ich keinen Termin.
Entweder versuche ich es selber, oder ich lebe damit, immer leichten Druck am Lenker geben zu müssen. Immerhin besser als mit einem eiernden Vorderrad zu fahren (oder die auf 48 PS gedrosselte SV650 meines Juniors nehmen zu müssen :lol: ).

Hat oder hatte noch einer das Problem mit dem leichten Ziehen nach links oder rechts?

Schönen sonningen Sonntag.

Gruß, Klaus
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“