lockere oder verlorene Speichen?

Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Helmut »

Danke Heinz, wer weiß was Volker sonst noch geschrieben hätte.

Volker, wäre ALLE besser gewesen? :oops: :bier:
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

:kotz:
Heute morgen, nach Ca 600km Alpen (teils langsam fahren wegen Regen) machte ich einen Check in der Garage und... Eine Speiche links fehlt :-(

Eine Ersatzspeiche eingesetzt, alle geprüft (alle fest) und losgefahren.
60km später WC-Stopp und pling fällt rechts eine Speiche runter. Auch noch ne Innere.
Also 2 Äußere los gemacht, eine Innere eingesetzt und alles wieder zusammen geschraubt.
Dabei den kleinen Finger in bremsscheibenvertiefung und Bremssattel gequetscht :-( Dummes Fleisch :-/
50km weiter fällt die morgens eingesetzte Speiche raus. Scheint schon angeknackst gewesen zu sein. Andere rein, alles prüfen, weiter.
Dann wieder 50km später, Passo Diau Starkregen. Stopp, Gummiklamotten an, weiter geht's. Eine Stunde später Kaffeestopp,... Rechts außen fehlt ne Speiche :-(
Also wieder eine andere rein. Seitdem 100km gefahren, aber weniger energisch, bis jetzt hälts.
Aber: immer und in jeder Kurve hat man diesen Mist im Kopf.
Ich denke über Urlaubsende, Radumbau und oder Mopped wechseln nach statt diese wunderschöne Gegend zu genießen :-/
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von doppelklick »

Das kann doch gar nicht sein :hirn: So viel Pech auf einmal. Was hast Du bloß angestellt :denker:

Ich denke Du hast unser aller Mitgefühl :shock: denn das ist wirklich zum :kotz:

Trotzdem einen schönen Urlaub :sonne:

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
1200Z

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von 1200Z »

Varaderokalle hat geschrieben::kotz:
Heute morgen, nach Ca 600km Alpen (teils langsam fahren wegen Regen) machte ich einen Check in der Garage und... Eine Speiche links fehlt :-(

Eine Ersatzspeiche eingesetzt, alle geprüft (alle fest) und losgefahren.
60km später WC-Stopp und pling fällt rechts eine Speiche runter. Auch noch ne Innere.
Also 2 Äußere los gemacht, eine Innere eingesetzt und alles wieder zusammen geschraubt.
Dabei den kleinen Finger in bremsscheibenvertiefung und Bremssattel gequetscht :-( Dummes Fleisch :-/
50km weiter fällt die morgens eingesetzte Speiche raus. Scheint schon angeknackst gewesen zu sein. Andere rein, alles prüfen, weiter.
Dann wieder 50km später, Passo Diau Starkregen. Stopp, Gummiklamotten an, weiter geht's. Eine Stunde später Kaffeestopp,... Rechts außen fehlt ne Speiche :-(
Also wieder eine andere rein. Seitdem 100km gefahren, aber weniger energisch, bis jetzt hälts.
Aber: immer und in jeder Kurve hat man diesen Mist im Kopf.
Ich denke über Urlaubsende, Radumbau und oder Mopped wechseln nach statt diese wunderschöne Gegend zu genießen :-/
Zum Glück hast du Ersatzspeichen mitgenommen, sonst wäre die Reise schnell zu Ende gewesen. Das neu Einspeichen scheint also auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein. Ich bin gespannt, was dein Radspanner dazu sagen wird.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Ich denke mittlerweile, wenn das Rad einmal (trotz regelmäßiger Wartung) Speichen abgeworfen hat, dann hilft da neu einspeichen nicht mehr.

Die Felge scheint "weich" zu sein. Wenn sie dann einmal im falschen Moment eine auf die Nase bekommt (Schräglage, Bodenwelle und Vollgas) knickt sie ein und eine Speiche reißt ab.

Ich muss erstmal ein paar Bier trinken und in Ruhe überlegen wohin der Invest geht.

Einmal so richtig Mist an den Füßen gerade.
Kaum im Urlaub gibt's Unruhen auf Arbeit, der Apfelstrudel schmeckte nach Spüli und das Wetter ist generell auch nicht der Renner.
Aber irgendwann trocknet der Mist ab und fällt runter ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Tequila »

so ein Scheixx :gewitter: ich fühle mit dir - auch wenn`s nicht hilft.

Alles was ich jetzt hier schreiben könnte, wäre Kaffeesatz Leserei. Ich drücke dir die Daumen dass du den "Urlaub" trotz dieser Dinge noch genießen kannst und dass du vielleicht noch ein paar nette Kilometerchen bei bei bestem Wetter und geilem Apfelstrudel hinbekommst :daumen:

Danach kannst du dich sicher bei allen Beteiligten noch mal austoben :twisted: und wenn du Recht haben solltest mit deiner Theorie der weichen Felge, dann wäre das ja mit vertretbarem Kostenaufwand zu beseitigen.

Alles wird gut :engel:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Ja, ich denke nach dem Urlaub wird auf ne andere Felge umgebaut.
Auch wenn bislang noch keiner der bisherigen Umsteiger seine Erfahrungen nach dem Umbau geschrieben hat. Oder hab ich's übersehen?

Morgen erst mal ne Runde wandern, da gibt's dann noch ein Schnapserl ;-)

Ach so. Umrüsten auf eine schlauchlos Felge ala BMW geht übrigens wegen
- BMW hat 40 Speichen (25% mehr)
- falsche Bohrungswinkel der Speichenaufnahme an der Nabe
Nicht.
Zuletzt geändert von Varaderokalle am Do 20. Aug 2015, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Helmut »

Kalle, würde die Sache mal über deinen :-) an Yamaha weiterleiten. Vielleicht bekommst du eine Ermäßigung auf eine neue Orginalfelge. In meinen Augen immer noch die beste Lösung.

Trotz der Schwierigkeiten noch einen schönen Urlaub.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von rubbergum »

kalle, du bereitest mir schlaflose nächte. einerseits leide ich mit dir mit, andererseits gehts übermorgen bei mir für 1 woche auch in die alpen. und das mit einer neu eingespeichten neuen felge, die gerade mal 800km drauf hat. ersatzspeichen sind schon eingepackt.

aufgrund des wetters, und der zuladung (ich gehe davon aus, dass du solo mit gepäck unterwegs bist), kann man eigentlich auch zu forsches fahren bzw. ein überschreiten der nutzlast als auslöser ausschließen, obwohl auch da nichts sein dürfte.

die zu weiche felge glaube ich weniger, da sie schon stark vom lochsteg der speichen in form gehalten wird. da sind die klassischen excel-felgen schon weicher ohne den steg. und für die festigkeit sind eigentlich die speichen zuständig.

da deine aktuellen nippel ja mit madenschrauben gesichert sind, dürfte ein lösen auch nicht der grund sein. da bleibt dann eigentlich nur mehr ein bruch über, vermutlich an der kröpfung.

aber alles nur verzweifelte vermutungen. hauptsache, du kommst mit dem bike wieder heim, aber nicht am hänger. alles gute dazu.

lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Irrlander »

rubbergum hat geschrieben:hauptsache, du kommst mit dem bike wieder heim, aber nicht am hänger. alles gute dazu.
Kalle ist Doch mit Hänger in die Alpen gefahren, Wäre schade wenn der Hänger nicht wieder mit nach Hause kommt ;)
Varaderokalle hat geschrieben:Ich denke mittlerweile, wenn das Rad einmal (trotz regelmäßiger Wartung) Speichen abgeworfen hat, dann hilft da neu einspeichen nicht mehr.
Es scheint da ist was dran.
Bei meiner xtz660 hatte ich regelmäßig kaputte Speichen (auch immer hinten). Bei dem Erstatzrad (gebraucht von eBay) ist das nie passiert.
Gekauft hatte ich es zum schnellen wechsel auf Grobstollenreifen. Und obwohl das Rad zimlich gammelig ist (sogar Rost an den Speichen und der Nabe) ist es inzwischen mein Tourenrad geworden.

Meine :xt12: Räder wurden (wegen gammliger Speichen) neu eingespeicht und machen bisher keine Probleme, also scheint nicht einspeichen generell Probleme zu machen.
Mein :) hat natürlich nicht verraten, wer das gemacht hat, aber die Räder wurden zum Einspeichen versand.
Zwischen den Zeilen habe ich mal was von Hamburg verstanden.
(Falls es also mal eine Serie mit schlechten Speichen oder schlecht eingespeichten Rädern gab, bin ich da jetzt wahrscheinlich nicht mehr betroffen.)

@Kalle ich fühle mit Dir, und drück Dir die Daumen, dass Du eine Lösung findest.
Vielleicht kann ja der Einspeicher oder Yamaha an deinem Rad die eigentliche Ursache finden. Oder Ich Leih Dir mal meine Action-Cam, um das Rad während der Fahrt zu beobachten wie sich die Speichen lösen..
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“