Topcaseschloß

dietmar
Beiträge: 435
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 40000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Castrop-Rauxel

Re: Topcaseschloß

Beitrag von dietmar »

Die Anleitung habe ich und auch in der Offenstellung, fixiert durch das Schräubchen, passt es nicht und lässt sich auch nicht passend drehen.
YamYam

Re: Topcaseschloß

Beitrag von YamYam »

Aaalso,

der kleine Zapfen an der Metallscheibe muß in dem Plastikteil einrasten.....dann muß das Schloss mit dem Schlüssel in Mittelstellung eingesetzt werden. Der Hebel unten am TC steht ab...das ist richtig, wenn du den Schlüssel nach Einbau nach links drehst, befestigst du das TC am Bike und der Hebel liegt an. Drehst du den Schlüssel nach rechts öffnest du das TC.

Diese Einrastung gibt dir immer die spürbare Rückmeldung, daß du den Schlüssel abziehen kannst.

Alles mit Gefühl und etwas Geduld.

Wird schon....

Gruß

Andy
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Topcaseschloß

Beitrag von Maurice »

Kleb die kleine schrauben mit loctite oder änliches fest, sonst werden die raus rutteln und du dein schloss verlieren.
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Topcaseschloß

Beitrag von Valvestino »

dietmar hat geschrieben:Ich werde noch völlig bekloppt hier.
Ich bekomme diese verdammte Schloss nicht richtig eingesetzt.
Die Metallplatte vom Schloss hat vier Nute, davon ist eine etwas kürzer (gelb).
Das Gegenstück dazu im Topcase, das den Schließzapfen bewegen soll, steht aber nicht im richtigen Winkel dazu.
Und man kann es nicht in die richtige Stellung (gelber Pfeil) drehen.

Bild

Und wie muss eigentlich der Hebel unten am Topcase für das Einrasten am Träger stehen?
Bei mir ist er halboffen.
In dem von Dir beigefügten Bild ist das Problem recht schön zu sehen: Links oberhalb der Öffnung für das Schloss ist ein kleines Loch (auf ca. 10:30 Uhr). Dort ist ab Werk (vor dem Einbau des Schließzylinders) eine Sicherungsschraube. Die hält den Verriegelungshaken in der "geöffneten" Position, so als ob Du mit dem Schlüssel den Haken bewegt hast, um den Deckel öffnen zu können. Du kannst Den Schließhaken wieder nach links drücken und ein passendes Schräubchen reindrehen. Dann solltest Du den Schließzylinder einbauen können.

Ich habe vor ca. 2 Monaten mit dem Einbau des Schließzylinders "den Doktor gemacht". ;) Ich bin dann irgendwann zum :-) gefahren. Der wirklich sehr kompetente Mechaniker dort hat es auch nicht hinbekommen. Bei meinem werksneuen Topcase war der Schließmechanismus ab Hersteller schrottig zusammengebaut. Neues Topcase und der Einbau des Schließzylinders war super easy. :)

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
dietmar
Beiträge: 435
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 40000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Castrop-Rauxel

Re: Topcaseschloß

Beitrag von dietmar »

Ich habe alle eure Tipps beherzigt und weiss eigentlich auch mittlerweile genau wie es gehen sollte. Aber ich denke dass in meinem Fall der Schliessmechanismus nicht in der richtigen Grundstellung ist und auch nicht bringen lässt. Ich denke ich werde auch mal den Händler bemühen müssen.
dietmar
Beiträge: 435
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 40000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Castrop-Rauxel

Re: Topcaseschloß

Beitrag von dietmar »

So, war heute nachmittag beim Freundlichen. Der Werkstattmeister hat sich daran erinnert, dass er schon mal genauso einen Fall gehabt hat. Damals wurden der (neue!) Koffer von Yamaha ersetzt. Dann hat er sein Glück versucht und hatte ebenfalls keinen Erfolg. Nun geht das Topcase mitsamt Schloss und Schlüssel zu Yamaha mit Hoffnung auf Kulanz. Da ich ja offensichtlich kein Einzelfall bin gibt es ja vielleicht auch mittlerweile eine Reparaturlösung.

@YamYam:
Hast du noch eine Rechnung von dem Topcase oder kannst du eine vom Vorbesitzer auftreiben?
Eine Kopie per Mail sollte reichen.
dietmar
Beiträge: 435
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 40000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Castrop-Rauxel

Re: Topcaseschloß

Beitrag von dietmar »

Update: Mein Händler hat Yamaha den Fall geschildert, woraufhin Yamaha sich bereit erklärt hat das Topcase auf Kulanz instand zu setzen. Ich muss lediglich die Versandkosten vom Händler nach Yamaha (6,90 Euro) über nehmen. Mal schauen ob Yamaha repariert oder (noch besser!) austauscht.
Zörnie

Re: Topcaseschloß

Beitrag von Zörnie »

So, heute hat sich der TC-Schließzylinder auch aus dem Schloss verabschiedet. Gottseidank sind keine ganz wichtigen Dinge drin. Wie bekomme ich den Deckel wieder auf? Zur Not macht das aber ab morgen Yamaha, da die :xt12: ohnehin einen Termin zum Speichenprüfen hat.
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Topcaseschloß

Beitrag von Maurice »

Du könntest ein Schloss von ein seitenkoffer ausbauen un dan in dass topcase einstecken. ich weiss nicht ob dass klappen wurde, aber. Ein versuch ist es wert.

Und bitte die schrauben mit loctite wieder montieren, wahrscheinlich sind die von deinen seitenkoffer auch schon los gerüttelt.
Zörnie

Re: Topcaseschloß

Beitrag von Zörnie »

Ja, das ggf. nötige Festziehen und Sichern der Schrauben stand bei mir auch schon auf dem Plan, aber mein Kollege wollte mir erst morgen den passenden Torx-Dreher mitbringen.

Den Zylinder etc. hab ich noch, aber ohne Schrauben scheint der nicht fest genug, um den Schließmechanismus zu bewegen.
Antworten

Zurück zu „Sonstige Defekte & Reparaturen“