Gestern bei KM Stand von 4498 erneut die Speichen kontrolliert.
Lediglich je eine im Vorder und Hinterrad benötigten eine Achtel Umdrehung .
Zufrieden.
lockere oder verlorene Speichen?
Re: lockere oder verlorene Speichen?
gerade bei der Speichenkontrolle gewesen (6000 km): einige minimalst, zwei deutlich nachzuziehen! (ca 0,5U)
Gute Fahrt, Ingo
Gute Fahrt, Ingo
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Ach, wie gut, dass es das Form gibt.
Mein
war anscheinend nicht so
.
Ich habe jetzt 5000 km drauf. Bei der 1000-er Inspektion wurden die Speichen nicht kontrolliert. Zumindest wurde nichts im Wartungsprotokoll angekreuzt.
Jetzt habe ich selbst Hand angelegt, den Drehmoment-Schlüssel auf 6 nm eingestellt und siehe da:
Die Hälfte der Speichen musste ich nachziehen - teilweise bis zu 3,5 Umdrehungen.
Ich glaube, ich suche mir einen anderen
Das kann man doch meiner heiß geliebten
nicht antun, oder?
Mein


Ich habe jetzt 5000 km drauf. Bei der 1000-er Inspektion wurden die Speichen nicht kontrolliert. Zumindest wurde nichts im Wartungsprotokoll angekreuzt.
Jetzt habe ich selbst Hand angelegt, den Drehmoment-Schlüssel auf 6 nm eingestellt und siehe da:
Die Hälfte der Speichen musste ich nachziehen - teilweise bis zu 3,5 Umdrehungen.
Ich glaube, ich suche mir einen anderen

Das kann man doch meiner heiß geliebten

- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Bis zu 3,5 Umdrehungen?
Na hoffentlich ist deine Felge jetzt nicht verspannter als vorher!!
Na hoffentlich ist deine Felge jetzt nicht verspannter als vorher!!
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Hoffe ich doch.
Aber jetzt haben alle das gleiche Drehmoment von 6 Nm und das soll doch so sein, oder?
Aber jetzt haben alle das gleiche Drehmoment von 6 Nm und das soll doch so sein, oder?
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Ja das Drehmoment soll so sein.
Nur muss man es beim nachziehen mehrerer Speichen richtig verteilen.
Ziehst du eine Speiche nach, wird die gegenüberliegende gleichzeitig fester, die danebenliegende aber loser....
Nur muss man es beim nachziehen mehrerer Speichen richtig verteilen.
Ziehst du eine Speiche nach, wird die gegenüberliegende gleichzeitig fester, die danebenliegende aber loser....
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
- rainer gustav
- Beiträge: 870
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 175000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Mönchengladbach
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Bitte beachten !
Habe diesen Fehler vor 1,5 Jahren auch gemacht (2 Umdrehungen bis 6Nm) und durfte danach das Laufrad neu zentrieren lassen
Wenn nach einer halben Umdrehung die 6Nm nicht erreicht sind, lasse ich den Fachmann ran.
Habe diesen Fehler vor 1,5 Jahren auch gemacht (2 Umdrehungen bis 6Nm) und durfte danach das Laufrad neu zentrieren lassen

Wenn nach einer halben Umdrehung die 6Nm nicht erreicht sind, lasse ich den Fachmann ran.
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: lockere oder verlorene Speichen?
lass` mich raten - die erste Hälfte der Speichen hast du nachgezogen - auf der gegenüberliegenden Seite war das nicht mehr nötig oder ?alebwi hat geschrieben: Die Hälfte der Speichen musste ich nachziehen - teilweise bis zu 3,5 Umdrehungen.
Ich glaube, ich suche mir einen anderen![]()
Das kann man doch meiner heiß geliebtennicht antun, oder?
Wenn man voraussetzt, dass das Gewinde der Schraubnippel eine Steigung von 0,5mm hat (geschätzt


Wenn man Speichen nachziehen will bei einem Rad, dass sehr gut zentriert ist, dann müßte man schon das Drehmoment in mehreren Durchgängen anziehen und bei jedem Durchgang steigern. Das würde ich lieber Jemanden machen lassen, der damit sehr viel Erfahrung hat

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Ich glaube nicht, dass sich ein Höhenschlag, sondern ein Seitenschlag einstellt. Ich stelle mir auch die Frage sobald eine Speiche locker ist, ob die Flege sich Richtung lockere Speiche verformt hat.Tequila hat geschrieben:Wenn man voraussetzt, dass das Gewinde der Schraubnippel eine Steigung von 0,5mm hat (geschätzt) dann könnte das bedeuten, dass dein Rad jetzt einen Höhenschlag von 1,5mm hat
![]()
Wenn man Speichen nachziehen will bei einem Rad, dass sehr gut zentriert ist, dann müßte man schon das Drehmoment in mehreren Durchgängen anziehen und bei jedem Durchgang steigern. Das würde ich lieber Jemanden machen lassen, der damit sehr viel Erfahrung hat
Dann müßte man ja die Gegenseite fester ziehen um das auszugleichen, dadurch würden dann aber die Speichen ungleich belastet um die Felge gerade zu ziehen.
Es stellt sich also die Frage, ob ich unterschiedlich spanne um die Felge gerade zu ziehen oder ob die Last auf alle Speichen gleichmäßig verteilt werden soll.
Mein

Das sei so richtig hätte Yamaha gesagt....
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Ich bin folgendermaßen vorgegangen.
Erst alle außen, dann alle innen. auf der gegenüberliegenden Seite waren nicht alle fest, sondern es auch vereinzelt nachgezogen werden.
Ich habe das nun 2 Mal bei jedem Rad hintereinander gemacht, allerdings diesmal umgekehrt. Erst innen, dann außen.
Die Folge ist jetzt, dass alle Speichen gleich mit 6nm fest sind.
Ich habe im April wieder KD - dann lasse ich das natürlich überprüfen. Oder schon vorher, wenn irgendwas nicht passt.
Auf alle Fälle schon mal Danke für die Rückmeldungen.

Erst alle außen, dann alle innen. auf der gegenüberliegenden Seite waren nicht alle fest, sondern es auch vereinzelt nachgezogen werden.
Ich habe das nun 2 Mal bei jedem Rad hintereinander gemacht, allerdings diesmal umgekehrt. Erst innen, dann außen.
Die Folge ist jetzt, dass alle Speichen gleich mit 6nm fest sind.
Ich habe im April wieder KD - dann lasse ich das natürlich überprüfen. Oder schon vorher, wenn irgendwas nicht passt.
Auf alle Fälle schon mal Danke für die Rückmeldungen.
