Weil ich mich gestern ein wenig in die Speichenthematik eingelesen habe, habe ich mich direkt auf die Suche nach passendem Werkzeug gemacht. Brauche doch eine Legitimation für weitere Anschaffungen . Dabei bin ich folgendes Produkt gestoßen:
Link kann ich bei Bedarf auch einstellen - habe ich bewusst vermieden - nicht dass noch jemand auf die Idee kommt ich würde damit Werbung betreiben...
Herkules Prima 5S, Puch Maxi S, KTM MS 50, Kawasaki GPZ 550 UT, Yamaha TRX 850, 21 Jahre Pause, Roller Rex RS 125 (für den Rabatt der Kinder) dadurch angefixt ab Januar XT 1200 Z DP01
Tue es nicht.... nicht mit einem solchen Drehmomentschlüssel. Hole Dir wenn überhaupt einen mit fest eingestelltem Drehmoment aus dem Fahrradbereich. Die gibt's z.B. mit 5 oder 6 NM.
Die Werkzeuge mit festen Drehmoment haben in dem Nm Bereich oftmals einen T Griff, ob man dann so gut rankommt, müsste man ausprobieren.
Aber das Einstellen der passenden Spannung braucht viel Fingerspitzengefühl. Ich mache das in mehreren Durchgängen und brauche pro Rad fast ne halbe Stunde. Also ganz vorsichtig vorgehen, die meisten Schäden entstehen durch zu hoher Spannung auf den Speichen, denke ich.
Dazu noch eine passende Verlängerung, ca. 15 cm, und Du kommst an alle Speichen vorne sowie hinten ran.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25,26 keine Zeit
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=168.000)
letztenendes ist es doch eigentlich egal, ob ein Werkzeug +/- irgendwelche Prozente genau kann.
Ich habe u.a. einen festen aus dem Fahrradbereich.
Man muss es halt mit viel Geduld und Gefühl machen. Bei mir dauert das auch gerne mal mehrere Stunden.
Aber dann ist der Erfolg auch gut spürbar.
Schöne Grüße
Reinhard
Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04