Seite 1 von 5
Frage zu Montage Bremse, Bremsen schleifen
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 10:46
von Daniel-Ernesto
Hallo zusammen,
zwecks Reifenwechsel habe ich das Vorderrad wieder eingebaut mit den vorgegebenen nM für alle Schrauben u. Achse. Habe den linken Bremssattel demontiert, obwohl der rechte sicher einfacher gewesen wäre.
Ich habe die Bremsklötze etwas zurück geschoben für leichtere Montage. Dabei fiel mir auf das sich nur einer verschieben ließ.
So, und nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Weßhalb schleift die Bremse nach mehrmaligem drehen und Bremsen plötzlich? (wird sich das von allein einspielen nach dem zurückdrücken?)
- müssten sich nicht eigentlich beide Bremsklötze zurückdrücken lassen bzw. hätte ich das auf beiden Sätteln machen müssen?
- ABS Kabel (siehe Fotos) ist richtig verlegt? (Mir sind die halter runtergefallen, daher wusste ich die genaue Position nicht mehr.)
Viele Grüße,
Daniel
Re: Frage zu Montage Bremse, Bremsen schleifen
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 14:37
von Reinhard
Hallo Daniel,
wenn man nur einen Kolben der Bremse reindrückt, kommt der andere sogar heraus, ggf. bis zum Anschlag. Richtigerweise verwendet man einen Bremskolbenrücksteller und stellt alle Kolben im Bremssattel zurück.
Wenn Du sonst keine Bremsflüssigkeit nachgefüllt hast und vorher alles gut war, dann ist es auch jetzt gut. Das einseitige Hereindrücken macht technisch nichts aus, wenn Du den Sattel so wieder draufbekommen hast. Das ABS Sensorkabel sieht gut aus. Eine Runde um den Häuserblock, Temperaturen vergleichen und lauschen. Dann weißt Du, ob es gut ist...
Ergänzend noch: Ich nehme beim Vorderradausbau beide Bremssättel ab. Beim Abnehmen bewege ich die seitlich hin und her, damit da Spiel reinkommt. So brauche ich i.d.R. die Klötze nicht demontieren und die Kolben zurückstellen. Das Spiel reicht zur Wiedermontage eigentlich aus.
Re: Frage zu Montage Bremse, Bremsen schleifen
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 16:23
von Franki
Reinhard hat geschrieben: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Ich nehme beim Vorderradausbau beide Bremssättel ab.
sorry fürs Kapern dieses Fadens; aber ich nehm' immer das Schutzblech ab, und drehe die Standrohre jeweils nach außen, so dass das Rad nach vorne herausgezogen werden kann. Nur so als Hinweis zur Vereinfachung...
Euch ein schönes Wochenende!
Frank
Re: Frage zu Montage Bremse, Bremsen schleifen
Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 09:20
von Yoda
Franki hat geschrieben: Fr 23. Aug 2019, 16:23
Reinhard hat geschrieben: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Ich nehme beim Vorderradausbau beide Bremssättel ab.
sorry fürs Kapern dieses Fadens; aber ich nehm' immer das Schutzblech ab, und drehe die Standrohre jeweils nach außen, so dass das Rad nach vorne herausgezogen werden kann. Nur so als Hinweis zur Vereinfachung...
Euch ein schönes Wochenende!
Frank
Servus
Ich finde diese Idee nicht so gut, die Dichtungen sind für Längsbewegungen und nicht für Drehbewegungen konzipiert.
Kann sein das es iw undicht wird.
Re: Frage zu Montage Bremse, Bremsen schleifen
Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 09:45
von Reinhard
Hallo,
das Werkstatt Handbuch sieht auch die Demontage beider Bremssättel vor. Aber jeder soll es so machen, wie er meint...
Ich finde das nicht kompliziert mit dem Abnehmen der Bremssättel, zumal ich dann auch meine Speichenkontrolle mache, bei der mich die Bremssättel stören.
Re: Frage zu Montage Bremse, Bremsen schleifen
Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 10:58
von Yoda
Reinhard hat geschrieben: Sa 24. Aug 2019, 09:45
Hallo,
das Werkstatt Handbuch sieht auch die Demontage beider Bremssättel vor. Aber jeder soll es so machen, wie er meint...
Ich finde das nicht kompliziert mit dem Abnehmen der Bremssättel, zumal ich dann auch meine Speichenkontrolle mache, bei der mich die Bremssättel stören.
Stimmt, so mach ich es auch - Speichenkontrolle ist da viel leichter zu machen.
Re: Frage zu Montage Bremse, Bremsen schleifen
Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 12:24
von doppelklick
Yoda hat geschrieben: Sa 24. Aug 2019, 09:20
Servus
Ich finde diese Idee nicht so gut, die Dichtungen sind für Längsbewegungen und nicht für Drehbewegungen konzipiert.
Kann sein das es iw undicht wird.

Re: Frage zu Montage Bremse, Bremsen schleifen
Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 14:34
von Daniel-Ernesto
Hi Frank,
ich habe das Problem inzwischen selbst "gelöst" bekommen. Ich habe beide Sättel abmontiert, Klötze raus, gereinigt, Kolben geschoben, gereinigt, geschoben usw. Alles ist wieder freigängig. Vorbesitzer hatte erst 10/18 neue Bremsflüssigkeit rein gemacht.
Jetzt läuft das Rad frei mit einen miiiiinimaaalen schleifgräusch. Probefahrt wird heute gemacht.
Manchmal dauert es einen Moment bis man selbst drauf kommt, trotzdem Danke für die zuschriften.
Thema Speichen: Mein Reifenmontouer riet mir zum Speichennachziehen, da er viel unwuchtgewicht brauchte.
Ich hoffe das wird nicht allzuteuer...... Selber machen ist nicht. Da geht nur jemand dran der Ahnung davon hat und das bin nicht ich.
Jemand Erfahrung wie man da in einer freien Werkstatt preislich steht?
Viele Grüße,
Daniel
Re: Frage zu Montage Bremse, Bremsen schleifen
Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 14:42
von Franki
Hallo Daniel,
Preis? Keine Ahnung, mehr so Kaffeekasse. Entweder bei einem Speichenspanner in Deiner Nähe (Herkunft?) oder einer Motorradwerkstatt. Ein Yamaha-Fachhändler sollte Erfahrung mit den Rädern der

haben... Allerdings müßtest Du das Rad dann wieder neu wuchten lassen. Alles kein Problem
Gute Fahrt!
Frank
Re: Frage zu Montage Bremse, Bremsen schleifen
Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 20:45
von Daniel-Ernesto
Hi,
Probefahrt beendet und trotz gründlicher reinigung schleifts noch, zwar nur minimal, aber es schleift und bremst.
Das würde für mich jetzt bedeuten komplette revision mit neuen Dichtringen? (Wo bekomm ich die, kann die nirgens finden)
Jemand schrieb in einem anderen Beitrag zu einer warmen HR Scheibe, dass ein gewisser Vordruck normal ist.
Ich blick da nicht ganz durch. Wie gesagt, es schleift minimal, aber eben auch mit minimaler bremswirkung. Denke nicht das das so normal ist.