Seite 1 von 2

Bremsklötze vorne - frage aus Dänemark

Verfasst: Mi 12. Jun 2019, 21:48
von XTZ 1200 Kopenhagen
Hallo ins Forum -

Hier kommt eine Frage auf Touristdeutsch aus Kopenhagen, hoffentlich klapp es :roll:

Ich habe neue Bremsklötze vorne montiert: https://www.louis.de/artikel/brembo-bre ... e/10047600

Alles ist gut gegangen, die Kolben gereinigt, ein bisschen Bremsflüssigkeit rausgelassen (laut Servicemanual), neue Bremsklötze montiert..
jetzt habe ich aber das Problem, dass die Bremsen vorne ein bisschen hängen (is das das richtige Wort?). Man kann dass Vorderrad drehen,
es ist aber nicht 100% "frei", und die Scheiben werden ein bisschen warm nach eine Fahrt - nicht richtig heiss, vielleicht 30-40 Grad, sollte aber nich so sein...was habe ich Falsch gemacht? Müssen die Klötze ein bisschen "eingefahren" werden?

Vielen Dank,

Anders,
Kopenhagen,
Dänemark

Re: Bremsklötze vorne - frage aus Dänemark

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 06:04
von Bergbiber
Hallo Anders, leider bin ich technisch nicht so bewandert und will Dir nichts falsches empfehlen. Ich würde mal bei Louis anrufen und nachfragen. Dort sind nach meiner Erfahrung sehr gute Leute und die geben in der Regel kompetent Auskunft.

Re: Bremsklötze vorne - frage aus Dänemark

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 07:02
von Shokata
Hallo Anders,
es ist richtig, die Bremsen müssen erst ein wenig eingefahren werden. Aber: zu 100% frei könnten sie nicht sein, die haben ja keine "Rückholfeder" :lol:

Also sollte alles gut sein.....
Warum du aber Bremsflüssigkeit abgelassen hast, ist mir nicht klar (und vor allen Dingen wie?). Hat da vorher jemand echt schon mal was nachgefüllt?
Sonst sehe ich da keinen Grund.

Grüße
Manfred

Re: Bremsklötze vorne - frage aus Dänemark

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 08:11
von VER-XT
Moin moin.. Anders,
Die Bremse wird durch die Drehbewegung der Bremskolbendichtung zurückgesetzt das ist das sogenannte Lüftungsspiel die Bremse sollte absolut frei drehen und nicht Warm werden es kommt aber schon mal vor das der Kolben in der Bremszange durch Verschmutzungen klemmt das kann auch vom Kolben am Bremszylinder ausgehen. Um das zu Prüfen würde ich als erstes die Entlüfter schraube an der Bremszange lösen jetzt sollte die Bremse wieder frei sein, wenn nicht ist der Fehler an der Bremszange zu suchen wenn die Bremse frei ist liegt der Fehler im Bereich Bremszylinder oder auch am Bremsschlauch die setzten sich mit dem alter schon mal zu l.t Yamaha sollen die Bremsschläuche auch alle 4 Jahre erneuert werden
Sonst noch mal melden
Andreas

Re: Bremsklötze vorne - frage aus Dänemark

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 08:24
von VER-XT
Sonst mal unter WWW.KFZ-Tech.de nach schlagen..

Lüftspiel nennt man den Abstand zwischen Bremsklotz und Bremsscheibe z. B. bei Scheibenbremsanlagen von Kraftfahrzeugen. Ein Abstand zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe ist nötig, damit im Zustand „Bremse gelöst“ die Bremsscheibe vollständig frei (und somit ungebremst) laufen kann.
Das Lüftspiel führt beim Bremsen zu einer Verlängerung des Bremsweges. Bei einer hydraulischen Bremsanlage liegt die Zeit (die Bremsansprechzeit) zur Überwindung dieses Spieles bei 0,1 bis 0,2 Sekunden. :)

Re: Bremsklötze vorne - frage aus Dänemark

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 08:59
von Shokata
VER-XT hat geschrieben: Do 13. Jun 2019, 08:11 Moin moin.. Anders,
Um das zu Prüfen würde ich als erstes die Entlüfter schraube an der Bremszange lösen jetzt sollte die Bremse wieder frei sein,
Andreas
Hallo Andreas,
dir ist schon klar, was du damit für eine Erklärung abgibst?
Solche "Prüfungen" sollten nur von Technisch sehr versierten Leuten gemacht werden, unter umständen kann hier Luft in die Bremsleitung gelangen und damit die Bremse außer Betrieb sein!

Im zweifel sollte eine Fachkundige Werkstatt sich die Bremse ansehen, die Bremse ist einfach ein "SEHR" Sicherheitsrelevantes Teil.

Grüße
Manfred

Re: Bremsklötze vorne - frage aus Dänemark

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 10:50
von XTZ 1200 Kopenhagen
Bergbiber hat geschrieben: Do 13. Jun 2019, 06:04 Hallo Anders, leider bin ich technisch nicht so bewandert und will Dir nichts falsches empfehlen. Ich würde mal bei Louis anrufen und nachfragen. Dort sind nach meiner Erfahrung sehr gute Leute und die geben in der Regel kompetent Auskunft.
Danke dir :-)

Re: Bremsklötze vorne - frage aus Dänemark

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 10:55
von XTZ 1200 Kopenhagen
Shokata hat geschrieben: Do 13. Jun 2019, 07:02 Hallo Anders,
es ist richtig, die Bremsen müssen erst ein wenig eingefahren werden. Aber: zu 100% frei könnten sie nicht sein, die haben ja keine "Rückholfeder" :lol:

Also sollte alles gut sein.....
Warum du aber Bremsflüssigkeit abgelassen hast, ist mir nicht klar (und vor allen Dingen wie?). Hat da vorher jemand echt schon mal was nachgefüllt?
Sonst sehe ich da keinen Grund.

Grüße
Manfred
Hallo Manfred -

Danke für deine Antwort.

Laut das "XTZ 1200 Service Manual" soll man, wenn man die vorderen Bremsklötze tauschen und also die Bremskolben zurück in die Bremzangen schieben, die auslassventile öffnen und Bremsflüssigkeit auslassen; ich gehe davon aus, das man das machen soll, weil es jetzt wenig Raum für das Bremsflüssigkeit ins Leitungssystem gibt...?

Mfg.

Anders

Re: Bremsklötze vorne - frage aus Dänemark

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 11:43
von Shokata
Hallo Anders,
das aber nur wenn nach dem letzten Wechsel Bremsflüssigkeit aufgefüllt/getauscht wurde, dann könnte etwas zu viel drin sein.
Normalerweise sinkt der Flüssigkeitsstand im Behälter mit der abnahme der stärke der Beläge, drückst du die Kolben nun zurück, erhöht sich auch der Stand der Bremsflüssigkeit wieder.
Soweit die Theorie :-)
Was an deinen Bremsen/Bremsflüssigkeit bisher gemacht wurde, kann ich natürlich nicht beurteilen, ich fand nur das "Pauschale" ablassen von Bremsflüssigkeit und das öffnen der Ventile für eben nicht unproblematisch, daher meine nachfrage.
Bitte Check noch den Stand deiner Bremsflüssigkeit (nicht das die evtl. Luft zieht).

Grüße
Manfred

Re: Bremsklötze vorne - frage aus Dänemark

Verfasst: Do 13. Jun 2019, 11:45
von XTZ 1200 Kopenhagen
VER-XT hat geschrieben: Do 13. Jun 2019, 08:11 Moin moin.. Anders,
Die Bremse wird durch die Drehbewegung der Bremskolbendichtung zurückgesetzt das ist das sogenannte Lüftungsspiel die Bremse sollte absolut frei drehen und nicht Warm werden es kommt aber schon mal vor das der Kolben in der Bremszange durch Verschmutzungen klemmt das kann auch vom Kolben am Bremszylinder ausgehen. Um das zu Prüfen würde ich als erstes die Entlüfter schraube an der Bremszange lösen jetzt sollte die Bremse wieder frei sein, wenn nicht ist der Fehler an der Bremszange zu suchen wenn die Bremse frei ist liegt der Fehler im Bereich Bremszylinder oder auch am Bremsschlauch die setzten sich mit dem alter schon mal zu l.t Yamaha sollen die Bremsschläuche auch alle 4 Jahre erneuert werden
Sonst noch mal melden
Andreas
Hallo Andreas,

Vielen dank :-)