Seite 1 von 1

Lackqualität am Tank

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 20:23
von Rolf
Hallo
bei meiner blauen ZE Baujahr 2018 ist mir schon nach wenigen malen benutzen des originalen Tanrucksachs aufgefallen, dass im Bereich des Hakens Kratzer entstanden sind. Heute bin ich bald ohnmächtig geworden beim putzen. Auf der linken Tankseite dort wo das Knie Kontakt hat ist der Klarlack richtig zerkratzt. Politur hat nix gebracht, also hässliche Lachschutzfolie auf beiden Seiten angeracht. Das war auch schon die einzige Lösung beim Tankrucksachproblem. Sieht richtig Scheiße aus. Nun meine Frage: Habt ihr die gleiche Erfahrung mit der Lackqulität bei der Dicken? Meine xjr habe ich 8 Jahre bei jedem Wetter gefahren und der Tank sah noch wie neu aus. Dort habe ich auch sehr intensiv den originalen Tankrucksack benutzt.
eigentlich bin ich froh dass der Rest der dicken aus wertiger Plaste besteht.

Gruß Rolf

Re: Lackqualität am Tank

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 22:04
von Henning
Hi, ich habe auch ne 2018er XT in blaumetallic mit ca. 10.000 km. Ich nutze allerdings keinen Tankrucksack habe aber an den Seiten des Tanks keinerlei Abnutzungsspuren etc.

Re: Lackqualität am Tank

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 21:53
von Cooper
Warte erstmal ab, wenn Du den Tank mal abbaust. Meiner rostet an der Falz beidseitig. Moped ist Baujahr 2016. Ich nehm auch mal den Vergleich zur XJR: da rostet auch nach 19 Jahren noch nix.

Re: Lackqualität am Tank

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 09:41
von willwaldwege
Blau bj.2011, 70.000 km: Lack ausgezeichnet. Einmal mit dem Haken eines Tankrucksacks einen Kratzer gemacht, war ich aber selber schuld. (Wobei das System mit dem Metallhaken aus meiner Sicht nicht perfekt ist ->Tankring)

Re: Lackqualität am Tank

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 11:26
von Varaderotreiber
Lack und Korrosionsschutz ist bei Japanern so eine Sache. Egal ob Auto oder Motorrad. Der Lack ist hauchdünn und Korrosionsschutz ist nur wenig bis garnicht vorhanden.
Ich finde den Mattlack auf meinem Tank schon recht robust und unempfindlich, aber eben auch sehr dünn. Dort wo der Sitz anliegt, ist der Tank schon komplett verkratzt und es ist mehr Grundierung, als Decklack zu sehen.
Von dem Rostproblem habe ich hier in diesem tollen Forum schon gelesen, also habe ich bei meiner neuen :xt12: , nach der ersten Wäsche, den Tank hochgenommen und den Keder abgezogen. Der war voll Wasser und Dreck. Kein Wunder, daß der Tank an der Stelle rostet. Der kann garnicht anders. Habe dann alles sauber gemacht und die Sache mit LIQUI Moly 6135 Seilfett behandelt. Mal sehen...
Der Tank ist auch noch an anderen Stellen Rostgefährdet. Das sieht man dann aber und kann entsprechend Vorsorge betreiben.

Gruß Steffen