Seite 1 von 3

Abblendlicht rechts & links gleichzeitig defekt?

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 21:49
von dietmar
Hallo zusammen,

ich bin hier gerade in Norwegen unterwegs und musste heute feststellen, dass beide Abblendlichter nicht mehr leuchten. Nur noch die kleinen Standlichter sind in Ordnung. Das wäre ja ein großer Zufall, wenn plötzlich beide H7-Birnen gleichzeitig den Geist aufgegeben hätten. Ich habe jetzt hier auch kein Messgerät dabei, deshalb ist die Fehlersuche nicht so einfach. Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen? Erstmal zwei neue Lampen an der Tankstelle kaufen und hoffen? Oder sind andere Ursachen (Sicherung, Steckerverbinder) in diesem Fall wahrscheinlicher?

Grüße
Dietmar

Re: Abblendlicht rechts & links gleichzeitig defekt?

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 21:53
von frankk
Vielleicht gar nicht bemerkt, daß die eine schon ein paar Tage hinne ist...
Einfach mal austauschen, geht ja hier recht einfach und schnell.

Re: Abblendlicht rechts & links gleichzeitig defekt?

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 21:58
von Helmut
Das Beide innerhalb kürzester Zeit kaputt gehen ist keine Seltenheit.
Hab beim letzten mal auch Beide ersetzen müssen.
Wenn's nicht klappt auf jeden Fall die Sicherung überprüfen, auch die kann auslösen.

Re: Abblendlicht rechts & links gleichzeitig defekt?

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 22:01
von NavWil
Moin Dietmar,
es ist schon Zufall wenn beide Birnchen gleichzeitig ausfallen.
Aber die Lebensdauern sind schon sehr gleich, zumal wenn die Birnen von einem Hersteller sind und sie gleich alt sind. Es kann passieren.
Wenn du keine Fehlersuche durchführen kannst, kauf doch erst nur 1 Birne und teste. Wenn es geht, kauf die zweite.
Evtl. kannst du beim ausbau sehen, ob der Glühfaden durch ist.
Viel Erfolg.
Gruß
NavWil

Re: Abblendlicht rechts & links gleichzeitig defekt?

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 22:23
von Christoph
dietmar hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 21:49...beide Abblendlichter nicht mehr leuchten.
Hallo Dietmar, bei meiner DP04 sind die Erstausrüstungs-Birnen beide kurz nacheinander verreckt. Das ging einigen anderen (siehe Helmut) auch so. U.a. beim letzten HiFaKo hat ein Mitfahrer bei der Anreise ein Birnchen an der Tanke in München ausgetauscht, und keine 300km später war das zweite durch (siehe mein Profilbild, die Maschine hinter mir). Also keine Sorgen machen, beide tauschen plus evtl. Ersatz einpacken.

Gute Reise noch und viele Grüße
Christoph

Re: Abblendlicht rechts & links gleichzeitig defekt?

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 23:23
von Reinhard
Hallo Dietmar,

bei mir ging letzte Woche auch zum zweiten Mal eine Birne defekt bei 26 tkm. Ich habe mir einen Doppelpack bei ATU gekauft und dann beide Birnen ersetzt. Eine Reservebirne habe ich immer im Gepäck. Bei mir sind vermutlich deshalb nie beide Birnen ausgefallen, weil ich sofort beide nach wenigen Kilometern nach dem Ausfall einer Birne beide ersetzt habe.

Re: Abblendlicht rechts & links gleichzeitig defekt?

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 08:01
von Leone blu
Bei mir ist das regelmäßig so, dass nach Ausfall der einen Seite die andere relativ schnell nachzieht. Ich bin fasziniert davon, wie präzise das mittlerweile ist. Und weil ich die NightRacer Plus von Osram einsetze, lebe ich eh mit vergleichsweise kurzen Wechselintervallen.

@Dietmar - Denke mal rückwärts auch an die Streckencharakteristik Deiner Reise. Viel Schotter/Waldwege o. dgl. dabei? Die Vib's tragen dann auch schnell zum verfrühten Ableben der Birnen bei...

Und im Zweifel ist die Sicherung auch schnell überprüft resp. gewechselt...

Ciao, R.

Re: Abblendlicht rechts & links gleichzeitig defekt?

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 09:23
von Stefan_L
1. Ansatz: Bei der DP01 hängen Standlicht und H7-Lampen an der selben Sicherung. Wenn das Standlicht leuchtet ist die Sicherung und Relais 70 (Stromlaufplan) OK

2. Ansatz: Gilt für DP01 (ist aber redundant zu Ansatz 1) und vermutlich auch für DP04: Die Überprüfung der Sicherung fürs Licht kann man einfach erreichen wenn man den Fernlichtschalter / Lichthupe betätigt. Dann muß das Abblendblech durch die Elektromagneten bewegt werden was man hören kann.

Vorgang: Motor starten, Motor über Killschalter abschalten (das Licht bleibt an weil die MCU das Relais 70 eingeschaltet lässt), Fernlicht einschalten (es muss "klock" machen). Ist nix zu hören kann die Sicherung die Ursache sein, oder Relais 70

Re: Abblendlicht rechts & links gleichzeitig defekt?

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 11:46
von Leone blu
... again what learnt, danke Stefan.

Ciao, R.

Re: Abblendlicht rechts & links gleichzeitig defekt?

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 12:18
von ThinFr
Hallo, gab es nicht mal bei der DP01 ein Kabelbaumproblem? Ich weiß nun nicht, was Dietmar für eine Maschine fährt.
viewtopic.php?f=16&t=7859&hilit=kabelbaum

Gruß Bill