Seite 1 von 2

Heckhöherlegung Bikefarm MV

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:27
von Sartene
Moin,

wer fährt denn die 30 mm Heck-Höherlegung von Bikefarm-MV mit ABE??

Danke schön.


Sartene

Re: Heckhöherlegung Bikefarm MV

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 11:10
von Christoph
Hallo Andreas,

also ich habe das Ding mal bestellt, Link:
http://www.bikefarmmv.de/hoeherlegung/z ... fid=209534

Der Preis von 29,95 plus Versand scheint mir im Vergleich zu anderen Anbietern äußerst fair.

Der Hintergrund dazu: Ich hatte mit der Federbeineinstellung 7 und 7,5 rumexperimentiert - vom Fahrverhalten her gefällt mir aber einfach 8 (=ganz hart) am besten. Daher verspreche ich mir von der Höherlegung, dass es "noch besser" wird und das Geschrammel aufhört. Dann kann ich vielleicht auch solo wieder mit 7 fahren und mit Gepäck dann noch zumachen.

Einbauen lasse ich das ganze in meiner Werkstatt :oops: - da muss ich zwecks Reifen nachwuchten sowieso noch mal hin.

Der Einbau scheint ja aber tatsächlich simpel zu sein (das Teil sieht bei uns ja ganz ähnlich aus):
http://www.fj1200-3cv.de/Download/Einba ... nochen.pdf
Quelle: http://www.fj1200-3cv.de/index1.htm

Schöne Grüße
Christoph

Re: Heckhöherlegung Bikefarm MV

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 14:44
von Umsteiger
Hallo Christoph
Das Geschrammel hört weitestgehend auf, aber es geht noch wenn du willst. :-)
Sie wird ein wenig Spitzer und Lenkt williger ein. Ich fahr jetzt ca. 25000 Km
damit und bin zufrieden. ;)
Gruß Stefan

Re: Heckhöherlegung Bikefarm MV

Verfasst: So 5. Aug 2012, 12:29
von Christoph
Hallo Leute,

habe das oben beschriebene Vorhaben nun umgesetzt - Höherlegung 30mm einbauen lassen, Federbein von 8 wieder auf 7 zurückgedreht (=eine Stufe unter voll vorgespannt bzw. hart). Das sind meine ersten Erfahrungen nach einer 400+km-Tour im Bayerischen Wald und Oberpfalz:
  • Geradeauslauf bis 160 km/h unverändert (bin auf der AB nicht schneller gefahren)
  • Einlenkverhalten gefühlt etwas spontaner
  • Schräglagenfreiheit scheint besser - habe ich auf den mir wenig bekannten Straßen aber nicht ausgereizt. Muss ich mal am Kesselberg gegenchecken
  • Stabilität in Kurven unverändert gut
  • endlich wieder Federungskomfort!
  • Maschine springt wie von allein auf den Hauptständer, Hinterrad berührt Boden dann gerade noch
  • Maschine steht auf dem Seitenständer sehr schräg (bei abschüssigem Untergrund wird's schnell zu schräg)
  • Wirkung der Givi AirFlow scheint etwas eingeschränkt. Veränderter Winkel? Kopf/Helm höher?
Wer über eine 30mm-Höherlegung nachdenkt, kann ausprobieren, ob er mit Maschine auf dem Hauptständer noch auf den Boden kommt - wenn ich meine jetzt vom Hauptständer rolle, bleibt sie praktisch genauso hoch und sinkt erst dann etwas in die Federung, wenn ich die Füße entlaste. Bei meinen Haxen reicht es für die hohe Sitzposition - wer bisher mit Sitz hoch und ohne Höherlegung fährt, kommt dann mit Sitz unten und Höherlegung vielleicht zurecht.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Heckhöherlegung Bikefarm MV

Verfasst: So 5. Aug 2012, 13:11
von triplexxxt
Hi,

habe die Höherlegung um 30 mm jetzt auch schon seid etwa 2000 km eingebaut und bin sehr zufrieden. Der Selbsteinbau ist ziemlich einfach. Aber eine ABE ??? War bei mir nicht dabei, erst bei 35mm ist eine ABE dabei, die kostet dann ja aber auch gleich über 70 €. Hat ein Freund von mir verbaut, ist aber kaum ein Unterschied, der halbe cm mehr fält wohl nicht so ins Gewicht.

JP

Re: Heckhöherlegung Bikefarm MV

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 08:36
von Umsteiger
Moin
Ich hab den Seitenständer so verändert das sie wieder Einigermasen
steht.
Gruß Stefan

Re: Heckhöherlegung Bikefarm MV

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 22:09
von Christoph
So, nachdem heute mein Arbeitsplatz Feuer gefangen hat :o und wir nachmittags nach Hause geschickt wurden, bin ich gleich nochmal eine schöne Runde auf meiner Hausstrecke inklusive Kesselberg gefahren.

Fazit: Wahnsinn, was die 3 cm höher bringen. Jetzt geht mir wieder der Arsch auf Grundeis, bevor die Fußrasten den Asphalt touchieren. Nur ein Mal bei einer Bodenwelle ist's durchgeknallt. Auch der BattleWing kommt so langsam an seine Grenzen - fühlt sich nicht so an, als wären da noch viel Haftungsreserven.

Alles in allem kann ich die Höherlegung nur empfehlen!

Schöne Grüße
Christoph

Re: Heckhöherlegung Bikefarm MV

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 22:57
von KaBlaubär
Hallo zusammen,
habe seit ca.7 tkm die Heckhöherlegung von Mizu (35mm mit ABE) verbaut und bin absolut zufrieden.
Kann die vorherigen Aussagen von Christoph und den anderen nur bestätigen.
Fußrasten setzen eigentlich nie auf, eher kommt die Stiefel mal auf den Boden, wenn man den Fuß zu weit unten hat.

Re: Heckhöherlegung Bikefarm MV

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 00:27
von andy489
Hi
Ich (1,94) trag mich auch schon länger mit dem Gedanken eine Heckhöherlegung zu verbauen. Allerdings für die XT 1200 ZE. Auf www.bikefarmMV.com wird die ja auch angeboten.
Hat jemand Erfahrungen mit der HHL in der ZE ?
Danke
MfG HS

noch was: beim stöbern auf bikefarmMV hab ich diese Vario Scheibe gefunden.
Fährt die jemand ? Bringt das was ?

http://www.bikefarmmv.com/epages/795125 ... 20Vario%22

Re: Heckhöherlegung Bikefarm MV

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 10:15
von varabike
@ andy489
Das ist die MRA Vario Touring. Die habe ich schon mal bestellt und dann festgestellt, dass die Grundscheibe deutlich niedriger ist als das Original. Ich habe diese Scheibe ungetestet zurück geschickt.

Meine Lösung für die DP04 ist die Originalscheibe in Verbindung mit dem MRA X-Creen Spoiler mit den kurzen Hebelarmen. Wichtig ist die Positionierung des Spoilers auf der Scheibe. In der Anbauanleitung nennt MRA einen Mindestabstand von 2cm zur Scheibenoberkante. Das ist echt Mist. Ich habe den Spoiler nun 6cm unterhalb der Scheibenoberkante gebohrt und bin sehr zufrieden.