Seite 1 von 4

Offroad Vorbereitungen

Verfasst: So 28. Apr 2019, 21:39
von Fretschki
Tach und die Linke zum gruß,


habe mich lange hier nicht mehr gemeldet weil ich zu sehr mit meiner KTM EXC und vorallem mit meinem DR 650 SE Projekt befasst habe.
Aber die "Gute DR" ist so kurz übersetzt dass sie nur für nähere Geländefahrten zu gebrauchen ist und weitere Straßenstrecken mit über 80KMH echt anstrengend werden.

Und da jetzt der Tüv für die :xt12: ansteht und der extremst zuverlässige und unschlagbar griffige Pirelli Scorpion Trail 2 plattgefahren ist, wird sie etwas geländegängiger gemacht! :klatsch:
Das in Form von 50/50 Reifen

Hier bräuchte ich mal die hilfe der Schwarmintelligenz ;)
Der Mitas e07 scheint ja alle hier zu überzeugen, vorallem da er per hand aufziehbar ist, was mir auch wichtig ist da ich zu knauserig bin 80 euro fürs aufziehen zu bezahlen.
Aber ich habe auch häufiger gehört dass er Nässeprobleme haben soll, was bei Asphalt ja nicht so vorteilhaft ist (sowas kann aber auch Motorradabhängig sein)

Wie sieht es denn mit dem Rally str oder Anakee Adventure als Alternative aus?
Die sind ja bestimmt per hand nur schwer aufziehbar und weniger geländegängig als der e07.


Zudem würde ich gerne wissen wie die Offroadpreparationen anderer hier aussehen?
ich denke mal die originalkoffer vertragen keinen sturz... aber wie sieht es mit der seitenverkleidung aus? wie robust ist diese
bzw welche umbauten/anbauten sind zu empfehlen

Re: Offroad Vorbereitungen

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 09:10
von Fretschki
Hat vielleicht jemand mal mit diesen Dingern Erfahrungen gemacht?
=https://www.xlmoto.de/sturzbugel-rdmot ... enere-2010

Re: Offroad Vorbereitungen

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 12:19
von Sonic24
Also Stürze auf die linke Seite sind ohne Sturzbügel zu vermeiden.
Der Lüfter verbiegt sich leicht.
Ansonsten habe ich, bis auf die o.g. Eisen nichts verändert.

Fahren tu ich sehr gerne den Mitas E07 und hab im nassen keine Probleme.
Dieses Jahr gibt es den Battlax AX41 Adventurecross zum testen und vergleichen.
Denke aber nciht das der so lange mit macht

Re: Offroad Vorbereitungen

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 13:30
von ThinFr
Fretschki hat geschrieben: So 28. Apr 2019, 21:39 ich denke mal die originalkoffer vertragen keinen sturz... aber wie sieht es mit der seitenverkleidung aus? wie robust ist diese
bzw welche umbauten/anbauten sind zu empfehlen
Hallo, ich habe die TT Sturzbügel und original Koffer. Mit dieser Konstellation habe ich meine Dicke schon öfters mal umgelegt. Sturzbügel sowie Koffer haben das anstandslos mitgemacht, ohne noch irgend etwas zu beschädigen. Seitenverkleidung ist da empfindlicher. Die reißt sehr schnell ein. Bin mal an einer Leitplanke zum stehen gekommen wg. Foto machen und Motorrad hatte sich dann wunderschön mit dem Sturzbügel an die Leitplanke gelehnt.
Beim trennen beider ist mir die Maschine dann ein paar cm nach hinten gerollt und vom Sturzbügel abgerutscht. Die Seitenverkleidung musste dann das Anlehngeicht tragen und ist dabei gerissen.

Das dazu.

Gruß Bill

Re: Offroad Vorbereitungen

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:26
von Fretschki
Sonic24 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2019, 12:19

Fahren tu ich sehr gerne den Mitas E07 und hab im nassen keine Probleme.
Dieses Jahr gibt es den Battlax AX41 Adventurecross zum testen und vergleichen.
Denke aber nciht das der so lange mit macht
ok, das klingt gut....
habe bisher nämlich des Öfteren gelesen dass er gerade bei nässe mit Vorsicht zu genießen sei?
wie ist denn dein Fahrstil?

der Ax41 sieht geil aus aber ich bewege die :xt12: dafür zu viel auf dem Asphalt.
Der wäre nach der dritten Anfahrt ins Gelände schon fast tot :lol:

Re: Offroad Vorbereitungen

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:29
von Fretschki
ThinFr hat geschrieben: Mo 29. Apr 2019, 13:30
Fretschki hat geschrieben: So 28. Apr 2019, 21:39 ich denke mal die originalkoffer vertragen keinen sturz... aber wie sieht es mit der seitenverkleidung aus? wie robust ist diese
bzw welche umbauten/anbauten sind zu empfehlen
Hallo, ich habe die TT Sturzbügel und original Koffer. Mit dieser Konstellation habe ich meine Dicke schon öfters mal umgelegt. Sturzbügel sowie Koffer haben das anstandslos mitgemacht, ohne noch irgend etwas zu beschädigen. Seitenverkleidung ist da empfindlicher. Die reißt sehr schnell ein. Bin mal an einer Leitplanke zum stehen gekommen wg. Foto machen und Motorrad hatte sich dann wunderschön mit dem Sturzbügel an die Leitplanke gelehnt.
Beim trennen beider ist mir die Maschine dann ein paar cm nach hinten gerollt und vom Sturzbügel abgerutscht. Die Seitenverkleidung musste dann das Anlehngeicht tragen und ist dabei gerissen.

Das dazu.

Gruß Bill

also auf jedenfall auch im Schlamm zu empfehlen.
Bezüglich Koffer werde ich mir eine Adapterplatte zurechtdengeln damit ich die Aufnahme meiner Orig. Yamaha Koffer für Softgepäck nutzen kann.
Ich bezweifle nämlich dass die auch nur einen Sturz aushalten :daumen_ab:

Re: Offroad Vorbereitungen

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 21:53
von OliviaLaMoto
Ich hab an meine Altrider Sturzbügel noch ein paar Harley Fußrasten angeschraubt. Hinten hab ich billige Alukoffer (Ebay) mit selbst gebauter Halterung für H&B Träger. Wenn sie mir im Gelände oder bei Schnee umfällt (zumeisst ist das ohnehin immer nur ein Ablegen) liegt sie vorne auf den Fussrasten und hinden auf den Koffern.

Die Koffer und Fussrasten haben auch schon einen etwas heftigeren Sturz hinter sich. Beim meinem Mädel vom letzten Jahr ist mir jemand auf der Autobahn im Stau hinten drauf gebrummt. Das Moppet war - bis auf das Heck - komplett in Ordnung. Fußrasten und Koffer haben genau den Job getan wofür ich sie gekauft habe.

Habe mittlerweile nur das Motorrad gegen ein 2017er Modell getauscht. Der Freundliche meinte "Du zahlst mir 2.200€ und bekommst zu dem was Du jetzt hast ein Moppet mit 0 Km das ein Baujahr neuer ist. Zusätzlich lege ich noch eine 5 Jahres Garantie, orginal Yamaha Heizgriffe und eine orginal Yamaha USB-Zusatz Steckdose oben drauf". Da konnte ich nicht nein sagen.

Re: Offroad Vorbereitungen

Verfasst: Do 2. Mai 2019, 09:54
von rubbergum
Fretschki hat geschrieben: So 28. Apr 2019, 21:39 Das in Form von 50/50 Reifen
Wie sieht es denn mit dem Rally str oder Anakee Adventure als Alternative aus?
Die sind ja bestimmt per hand nur schwer aufziehbar und weniger geländegängig als der e07.
Bezüglich Reifen selbst und auch Nässeverhalten wurde hier schon einiges geschrieben.

Wenn du einen 50/50 Reifen haben möchtest, sehe ich unter den gängigen Produkten neben dem Mitas E07 nur noch den K60Scout oder den Karoo3. Rally Str oder Anakee Adv. sind 80/20 Reifen.

LG, Rubbergum

Re: Offroad Vorbereitungen

Verfasst: Do 2. Mai 2019, 10:12
von Christoph
rubbergum hat geschrieben: Do 2. Mai 2019, 09:54Wenn du einen 50/50 Reifen haben möchtest, sehe ich unter den gängigen Produkten neben dem Mitas E07 nur noch den K60Scout oder den Karoo3.
...oder Michelin Anakee Wild oder Pirelli Scorpion Rally (ohne STR)?

Viele Grüße
Christoph

Re: Offroad Vorbereitungen

Verfasst: Do 2. Mai 2019, 10:39
von rubbergum
Christoph hat geschrieben: Do 2. Mai 2019, 10:12
rubbergum hat geschrieben: Do 2. Mai 2019, 09:54Wenn du einen 50/50 Reifen haben möchtest, sehe ich unter den gängigen Produkten neben dem Mitas E07 nur noch den K60Scout oder den Karoo3.
...oder Michelin Anakee Wild oder Pirelli Scorpion Rally (ohne STR)?

Viele Grüße
Christoph
Christoph, die weichen aber von 50/50 auf die andere Seite ab, nämlich 20/80.
Das sind für mich die Adv-Stoppler, also noch keine Wettbewerbsreifen. Da fallen noch mehrere rein:
AX41, E09, E10, TKC80, etc.

LG, Rubbergum