Seite 1 von 2

XT1200ZE - Federungskomfort

Verfasst: So 31. Mär 2019, 11:43
von Manbert
Hallo Freunde der XT,

Nach jetzt 50.000 km auf‘m Tacho, fällt mir auf, dass der Federungskomfort nicht mehr so ist wie am Anfang.
Über kleine Unebenheiten hoppelt die XT regelrecht. Wir sind meistens zu zweit unterwegs. Am besten hat mir immer
die Einstellung - zwei Personen mit Gepäck und Softer Dämpfung gefallen. Mit dieser Einstellung erscheint mir jetzt das Losbrechmoment der Federung sehr unsensibel.
Meine Werkstatt hatte ich schon gefragt, ob die Federelemente nicht auch einmal einen „Ölwechsel“ brauchen. Dies sieht anscheinend der Wartungsplan nicht vor. Eine Überprüfung hat auch keine Probleme gezeigt.
Verstelle ich das Fahrwerk im Stand, kann ich erkennen, dass sich das Heck anhebt bzw. absenkt. An den Stellmotoren der Gabel
kann man dann ein kurzes klicken hören.
Ich bin der Meinung, dass das Öl nicht mehr die Eigenschaften wie anfangs hat.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wer könnte das Fahrwerk überprüfen und gegebenenfalls eine Wartung durchführen?

Danke schon einmal für eure Tipps und Anregungen :-)

Gruß Manfred

Re: XT1200ZE - Federungskomfort

Verfasst: So 31. Mär 2019, 16:19
von oli772
Servus,
Mein Bock hat erst 12000 runter, daher hab ich das noch nicht aber wie bei jedem Mobed braucht auch unseres mal nen Service an der Gabel.
Auf das Klicken müsste ich mal achten...wäre mir nicht bewusst das schon mal vernommen zu haben. :roll:
Ich würde an den Tauchrohren mal nen spritzer Öl bringen, das verringert den Losbrechmoment etwas. Vllt verschafft dir das etwas Linderung

viewtopic.php?f=83&t=8246

schau da vllt mal rein

Re: XT1200ZE - Federungskomfort

Verfasst: So 31. Mär 2019, 17:57
von doppelklick
oli772 hat geschrieben: So 31. Mär 2019, 16:19 Ich würde an den Tauchrohren mal nen spritzer Öl bringen, das verringert den Losbrechmoment etwas. Vllt verschafft dir das etwas Linderung
:denker: :denker: :denker:
Was soll das bringen? Die laufen doch eh im Ölbad.

Fragende Grüße

Thomas

Re: XT1200ZE - Federungskomfort

Verfasst: So 31. Mär 2019, 18:09
von Manbert
Danke oli772 für deinen Tipp. Ich hatte diesen hier auch schon einmal gelesen und probiert.
Ich konnte allerdings keinen Unterschied feststellen.
Den Link zur Wartung an der Gabel einer „Z“ habe ich mir auch schon einmal angeschaut.
Toll dargestellt, passt nur leider für „ZE“ Variante nicht.
Schade, dass mir Yamaha keine Optionen anbieten kann...

Re: XT1200ZE - Federungskomfort

Verfasst: So 31. Mär 2019, 19:47
von oli772
doppelklick hat geschrieben: So 31. Mär 2019, 17:57
oli772 hat geschrieben: So 31. Mär 2019, 16:19 Ich würde an den Tauchrohren mal nen spritzer Öl bringen, das verringert den Losbrechmoment etwas. Vllt verschafft dir das etwas Linderung
:denker: :denker: :denker:
Was soll das bringen? Die laufen doch eh im Ölbad.

Fragende Grüße

Thomas
Bei meiner CBF hat es einen spürbaren unterschied gegeben ob ich an der Stelle geölt hab oder nicht. kostet einem doch nicht es zu versuchen. Klappt es,is es gut. Klappt es nicht, hat es einem nichts gekostet ausser zwei spritzer Öl und zwei min. ;)

Re: XT1200ZE - Federungskomfort

Verfasst: So 31. Mär 2019, 21:24
von Varaderotreiber
Hallo Manfred!

Stoßdämpfer verschleißen und müssen regelmäßig gewartet oder sogar erneuert werden. Das ist ganz normal. Nicht umsonst gibt es einen Stoßdämpfertest für PKW beim TÜV.
Als ich meine :xt12: bestellt habe, war eine Frage an meinem Händler, ob das Federbein wartungsfähig ist und ob er das machen kann. Kann er, war seine Aussage. Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist der Händler auch im Motorsport aktiv und dann muss er das logischerweise auch können. Ob dem tatsächlich so ist, werde ich im kommenden Winter herausfinden. Ich denke, ZE Federelemente zu warten, wird nicht viel anders sein, als bei denen der Z.
Kannst da ja mal anrufen, wenn du magst. Motorradshop Garbe in Ribnitz-Dammgarten

Bei meiner Varadero habe ich mind. alle zwei Jahre selbst einen Gabelservice gemacht und das was da raus kam, würde ich nicht mehr als Öl bezeichnen wollen. Eine stinkende, graue, undurchsichtige Brühe. Ob das bei einer Gabel, bei der die obere Seite nach unten zeigt, genauso ist, weiß ich nicht.
Übrigens: Grüne SKF Simmerringe sind der Knaller! Die sind jeden Cent wert. Spezielles Fett für Gabelsimmerringe ist Pflicht.


Gruß Steffen

Re: XT1200ZE - Federungskomfort

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 11:10
von Gecko
Hallo Manfred
Da das Federbein, unter Verschleißartikel einzuordnen ist, wird das im Wartungsplan vom Moped, nicht auftauchen.
Schau mal bei Franz Racing auf die Seite. http://www.franzracing.de/
Ich glaube, da werden dir Fragen beantwortet, die du noch gar nicht, gestellt hast. :winken:

Gruß Ralf

Re: XT1200ZE - Federungskomfort

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 16:42
von Franz
Varaderotreiber hat geschrieben: So 31. Mär 2019, 21:24 Stoßdämpfer verschleißen und müssen regelmäßig gewartet oder sogar erneuert werden...
Alle wieviel Tausend Kilometer müssen denn die Dinger gewartet werden?
Ich kann mich nicht erinnern an einem meiner Fahrzeuge jemals einen Stoßdämpfer erneuert oder gewartet zu haben. Es kann natürlich an der Laufleistung liegen. Bisher bin ich mit meinen Fahrzeugen maximal 175.000km gefahren.
Varaderotreiber hat geschrieben: So 31. Mär 2019, 21:24 ... Bei meiner Varadero habe ich mind. alle zwei Jahre selbst einen Gabelservice gemacht und das was da raus kam, würde ich nicht mehr als Öl bezeichnen wollen...
Alle 2 Jahre einen Gabelservice?
Wie viel Kilometer fährst du denn in 2 Jahren?

Meine :xt12: hat jetzt 162.000km runter. Weder die Gabel, noch das Federbein zeigen irgendwelche Mängel, warum sollte ich daran herumschrauben lassen?
Manbert hat geschrieben: So 31. Mär 2019, 11:43 Über kleine Unebenheiten hoppelt die XT regelrecht. Wir sind meistens zu zweit unterwegs. Am besten hat mir immer
die Einstellung - zwei Personen mit Gepäck und Softer Dämpfung gefallen. Mit dieser Einstellung erscheint mir jetzt das Losbrechmoment der Federung sehr unsensibel.
Hallo Manfred,
ich gehe davon aus, dass bei niedrigen Temperaturen die Gabel steifer federt. Das Öl ist nicht so flüssig und die Simmerringe funktionieren bei warmen Wetter sicherlich auch besser.

Re: XT1200ZE - Federungskomfort

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 17:30
von Chris
zur Wartung alle 20 000 km oder nach 2 Jahren heißt es bei Wilbers. Aber hier fährt ja keiner 20 000 km und schon gar nicht in 2 Jahren 😂😂😂

Re: XT1200ZE - Federungskomfort

Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 21:10
von Varaderotreiber
Franz hat geschrieben: Mo 1. Apr 2019, 16:42
Alle wieviel Tausend Kilometer müssen denn die Dinger gewartet werden?
Ich kann mich nicht erinnern an einem meiner Fahrzeuge jemals einen Stoßdämpfer erneuert oder gewartet zu haben. Es kann natürlich an der Laufleistung liegen. Bisher bin ich mit meinen Fahrzeugen maximal 175.000km gefahren.


Hallo Franz!

Bei Autos habe ich die Erfahrung gemacht, daß Laufleistung nur eine untergeordnete Rolle spielt. Da spielen Alter und die Art, wie das KFZ behandelt wurde, eine größere Rolle.
Ich habe einige deiner Youtube Videos gesehen. Du hast einen runden, gleichmäßigen und deshalb Material schonenden Fahrstil. So wie du fährst, wird deine :xt12: vermutlich ewig leben. Ich denke, du weißt selbst, daß andere anders fahren als du und somit benötigen andere :xt12: nunmal auch eine andere Wartung. Somit kann man nicht pauschal, ohne Hintergrundwissen, behaupten, nach x Kilometern muss das und das gemacht werden.

Bei meiner ersten Gabelwartung habe ich Mist gebaut und es dann im nächsten Winter nochmal gemacht. Ich war unangenehm überrascht, was für eine Jauche aus dem schönen, neuen Öl geworden ist. Damals bin ich noch keine längeren Touren gefahren. Die Gabel hat bestimmt nicht mehr als 5tkm gesehen. Deshalb habe ich dann angefangen mind. alle 2 Jahre das Öl zu wechseln. Ist bei der Varadero auch kein großes Geraffel.
Hinten hatte ich ein Federbein von WP. WP hat mir erklärt, daß bei "normalen" Motorrädern eine Wartung nicht so häufig durchgeführt werden muss, wie bei Wettbewerbsmaschinen. Nur alle 25tkm oder alle 2 Jahre.

Gruß Steffen