Seite 1 von 4

XTZ im Transporter mitnehmen

Verfasst: So 24. Mär 2019, 20:36
von pit69
Hallo Zusammen
Anfang Mai gehts für fünf Tage nach Portugal. Da sich im Fuhrpark nun auch ein T6 Transporter befindet sieht der Plan
nun folgendermassen aus. XTZ in den Transporter verladen, gemütlich in 3 Tagen via Frankreich und Spanien nach Portugal reisen.
Danach auf 5 Tage mit :sonne: und :xt12: vertrauen und danach wieder im T6 zurück.

Nun meine Frage: Was gilt es zu beachten (in Bezug auf Grenzübertritte und Kontrollen) bei der Reise durch Frankreich, Spanien und Portugal mit der :xt12: im Bus? Kein Benzin im Tank, spezielle Ladungssicherung, usw.

Re: XTZ im Transporter mitnehmen

Verfasst: So 24. Mär 2019, 22:27
von Norton
Hallo Pit,
komme grade aus Frankreich zurück, war mit Camper unterwegs. Bin im Jahr ca 2-3 mal dort.
War auch schon mit Hänger und Moped drin in Spanien und Portugal unterwegs. Meine Erfahrung:
weder an der Grenze, noch sonst wo kümmert sich ein Schwein darum. Würde mir keine große
Gedanken darüber machen, bin allerdings leichtsinniger Österreicher :twisted:. Viel Spaß in Por-
tugal :winken:

Re: XTZ im Transporter mitnehmen

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 07:46
von Bremser
einladen, losfahren, und gut.

Für die Portugal-Tour hatten wir die Mopeds auf`m Hänger. Da gibt es nix zu beachten. :)

Re: XTZ im Transporter mitnehmen

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 12:50
von Yeti
Norton hat geschrieben: So 24. Mär 2019, 22:27-...bin allerdings leichtsinniger Österreicher
Dabei muß man sich natürlich fragen, ob die Behörden der Pyrenäenhalbinsel mit verantwortungsvollen Schweizern vielleicht anders umgehen. Vielleicht hilft es ja, wenn pit69 an der Grenze vorbringt, daß er einen Österreicher kennt :winken: .

Grüße, Yeti.

Re: XTZ im Transporter mitnehmen

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 13:57
von Norton
Yeti hat geschrieben: Mo 25. Mär 2019, 12:50 Vielleicht hilft es ja, wenn pit69 an der Grenze vorbringt, daß er einen Österreicher kennt :winken: .
Also, ich würde ihm dazu nicht raten; wenn, dann nur auf eigene Verantwortung. :roll:

Re: XTZ im Transporter mitnehmen

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 19:13
von pit69
Meine Frau hat Österreichische Wurzeln.
Werde das also wenn‘s nötig wird als mildernden Umstand geltend machen :streicheln:
und freue mich auf eine neue Region mit der :xt12:

Re: XTZ im Transporter mitnehmen

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 21:29
von Tequila
Ich bin früher regelmäßig mit Motorboot am Haken durch Frankreich nach Spanien gefahren und hatte oft ein Mokick, eine 125 er oder auch schon mal einen Roller im Boot. Auf den Rastplätzen, meist in der Nähe von Lyon oder Avignon sind wir mehrfach kontrolliert worden. Dabei ging es aber ausschließlich um die Sicherung der Ladung. Papiere wurden nie verlangt. Nach meiner Erfahrung sind die Französischen Polizisten sehr entspannt.

Re: XTZ im Transporter mitnehmen

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 21:53
von Yeti
Norton hat geschrieben: Mo 25. Mär 2019, 13:57 Also, ich würde ihm dazu nicht raten; wenn, dann nur auf eigene Verantwortung
Verstehe ich das richtig, daß er die
pit69 hat geschrieben: Mo 25. Mär 2019, 19:13 Meine Frau hat Österreichische Wurzeln
sofort weitergibt ? Vielleicht liegt dafür die Erfahrung zugrunde, daß er damit bisher gut gefahren ist ;) . Gratuliere :!:

Grüße von D nach A und CH, Yeti.

Re: XTZ im Transporter mitnehmen

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 08:33
von Sonic24
Da es kein gewerblicher Transport ist musst Du schonmal keine Flüssigkeiten ablassen.

Aufgrund der Diebstähle von 2 Rädern, zumindest in Deutschland, kann es sein das bei einer evtl. Kontrolle die Papiere von der Gerät :xt12: verlangt wird.
Aber die hast Du eh dabei.
Also ganz entspannt einladen, vernünftig sichern und Spaß haben in Portugal.

Re: XTZ im Transporter mitnehmen

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 11:02
von Yeti
Sonic24 hat geschrieben: Mi 27. Mär 2019, 08:33 Da es kein gewerblicher Transport ist musst Du schonmal keine Flüssigkeiten ablassen.
Frage: Ist der leere Tank für den gewerblichen Transport irgendwo amtlich vorgeschrieben ?

Gruß, Yeti.