Seite 1 von 15
Ich habe ein Elektroauto/Elektromotorrad gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 10:31
von 1200Z
Lieferzeit ist leider 12 Monate. Es ist ein Hyundai Kona Elektro mit 64 Kwh Batterie und ca. 480 KM Reichweite.
Nachdem bei uns in NRW in den umliegenden Großstädten Köln, Düsseldorf, Essen, Bonn und Wuppertal ab dem nächsten Frühjahr für meinen Euro 4 Diesel Fahrverbote drohen, steige ich um. Laden kann ich zu Hause vor der Garage (das dauert ewig) oder an Schnelladesäulen entlang der Autobahn in ca. 1 Stunde.
Ich habe mit dem Auto eine Probefahrt gemacht. Das Drehmoment von 395 nm liegt sofort bei Losfahren an. Macht natürlich Spaß.
Von 0 auf 50 hängt man jeden Porsche ab. Danach dann natürlich nicht mehr, weil der Porsche dann auch auf Drehzahlen kommt und Leistung entwickelt.
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 10:51
von Tequila
Da bin ich sehr gespannt auf deine Erfahrungen
Ich fahre seit 2 Jahren / 110.000 km einen Benzin Hybriden und bin auch sehr zufrieden damit. Das Drehmoment von Anfang an ist beeindruckend und der Verbrauch ist sehr günstig für einen 200 PS SUV.
Elektro könnte ich mir auch vorstellen. Habe zum Büro und zurück 200 km jeden Tag. Was für mich dagegen spricht, ist die Reichweite. Da gäbe es offenbar einen Test, wo alle getesteten Elekrtoautos bei diesen Witterungsverhältnissen mit Heizung und Sitzheizung etc nur noch auf die Hälfte der nominalen Reichweite hatten. Das ist für mich aktuell noch der Pferdefuß.

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 11:38
von Christoph
Als Stadtbewohner, der selbst nur ein paar Mal im Monat Auto oder Motorrad fährt (und dann möglichst wenig Stadtverkehr), aber jeden Tag im Gestank der Autos radelt/geht, sage ich Danke!
Viele Grüße
Christoph
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 11:40
von motonorge
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 11:46
von cruiser13
Dass die Reichweite sinkt, je mehr nebenverbraucher zugeschaltet sind, ist in der Tat der Wermutstropfen der Elektroautos. Tesla schummelt hier mit einem Trick: Da wird einfach die Heizung nicht so warm, damit schmllzt die Reichweite nicht so dahin. Andererseit entwickeln sich die Batterien ständig weiter, die Reichweiten steigen. Ich habe gerade den neuen BMW i3 gestestet, der ab jetzt mit einer neuen 42,2 kWh Batterie ausgestattet ist. Der soll im Realbetrieb 260 Kilometer Reichweite haben, was für ein Auto, das für den urbanen Betrieb gedacht ist, meiner Meinung nach ausreicht. Die 260 Kilometer habe ich bei winternlichen Temperaturen natürlich nicht geschafft, ich bin aber immer noch auf eine reale Reichweite von etwa 220 Kilometern gekommen. Der Bordcomputer zeigt auch genau an, wie viel zusätzliches Potential die Batterie noch hat, wenn man die Nebenverbraucher abschaltet.
Das Problem ist die Ladesituation. Zwar gibt es in einer Stadt wir München, wo ich lebe, inzwischen weit mehr Ladesäulen als nur vor einem jahr, weil hier die Stadtwerke massiv investiert haben. Aber mehr als die Hälfte der Säulen, die mir das Navi angezeig hat, waren entweder zugeparkt oder waren defekt. mal haben sie die Ladekarte nicht akzeptiert, mal wurde der Ladevorgang abgebrochen, eher er begonnen hat, mal war der Steckerplatz kaputt. Hier muss sich dringend etwas ändern, auch an der völlig zersplitterten Bezahlsituation. Warum gibt es hier nicht längst ein einheitliches System wie bei den Geldautomaten: Du schiebst deine EC-Karte oder Kreditkarte rein und wenn du nach dem Laden den Stecker wieder abziehst, wird dir der Betrag angezeigt und von deinem Konto abgebucht. Sollte doch eigentlich kein Problem sein. Würde die Ladeinfrastruktur befriedigend und mit einem einheitlichen Bezahlsystem geregelt sein, könnte man in Städten (auf dem Land sieht das natürlioch anders aus), sein Auto auch immer mal wieder für ein, zwei Stunden an eine Säule hängen, wenn man einkaufen ist, essen geht, Sport treibt oder sonstwas macht.
Gruß aus München
Peter
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 12:10
von meine dicke
Da beglüchwünsche ich Dich zu Deinem Weihnachtsgeschenk.
ABER: Ein Elektroauto ist Augenwischerei, warum?
Weil, wenn man den gesamten Lebensdauerzyklus und die Herstellung des Fahrzeuges samt Akku und dessen Tausch betrachtet, dann ist es eine Schummelpackung. Jeder Diesel ist da ökonomischer und ökologischer.
Wenn alle in Deiner Strasse ein Elektrofahrzeug fahren, also pro Familie ca. 2 bis 3 Fahrzeuge, und alle zu Feierabend die Fahrzeuge zur langen Ladenacht an die Steckdose hängen, dann reicht das vorhandene Stromnetz, also die Überland- sowie die Leitungen auf den letzen Metern zum Wohnviertel/-straße nicht aus.
Der Strom, der zur Zeit erzeugt wird ist nicht zu 100% ökologisch, sondern wird zur Zeit auch noch über Kohle oder fossile Brennstoffe erzeugt oder gar über Atomkraft gewonnen, die mit Ausnahme der Endlagerung die ökologischste ist und hätten wir den Kugelhaufenreaktor weiterentwickelt wäre die Endlagerung heute auch quantitativ entschärft.
Die Speicherung des Stromes, ökologisch sowie konventionell ist ebenso nicht gelöst.
Wer dann aber ein 200PS Elektroauto fährt der hat - meiner Meinung nach - den Sinn des Ganzen nicht verstanden. Braucht man das?
Hier bin ich ganz bei der DUH, die die BAB-Geschwindigkeit auf 120 km/h begrenzen will und setze noch einen drauf. Es sollten auch keine Kraftfahrzeuge mit mehr als 100PS, 1500ccm und einer zgM größer 1500kg genehmigt werden, da diese weniger Verbrauch haben, damit weniger Emissionen verursachen, und man mit der genannten Geschindigkeitsbegrenzung auch mit diesen sein Ziel genauso schnell, sicher und komfortabel erreicht, auch mit einer Anhängelast.
So jetzt denke ich, ich habe genug Zündstoff für die Weihnachtsfeiertage und vielleicht sogar auch für den Jahreswechsel gelegt und wünsche euch ne Frohe Weihnacht und ein gesundes Neues Jahr.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
PS: Unser Ministerpräsident fährt seit neuem einen Brennstoffzellen-Pkw. Das scheint für mich eher die zukünftige Lösung für einen emissionsfreien Straßenverkehr.
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 12:12
von Jenzke
Auch mich würden deine Erfahrungen mit dem elektro Hyundai sehr interessieren. Fahre selbst seit Jahren einen Auris Hybrid und bin sehr zufrieden. Aber irgendwann wird ja doch wieder mal was neues notwendig werden. Mich interessiert vor allem die reale Reichweite unter praxisgerechter Nutzung.
Jensgrüße

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 13:54
von ila
Hallo Zusammen,
ja, das was die Vorredner schreiben, interessiert mich auch. Alltagstauglichkeit usw..... Informationen aus der Praxis sind immer sehr wertvoll.
Ansonsten bin ich da eher beim "Rainier alias meine dicke". Ich halte bei dem Thema auch vieles für Augenwischerei - sicherlich ist die Luftqualität im Ballungszentrum kurzfristig besser, aber das ist wie mit dem Quecksilber, was Tonnenweise ins Meer gekippt wird (und wir nicht mehr sehen). Es kommt immer wieder "zu uns zurück" - ein Grossteil der Fische ist stark quecksilberbelastet - Mahlzeit
Interessant ist übrigens am BMW I3, der auch sehr umweltfreundlich ist

- der besteht zu einem sehr grossen Teil aus Carbon... und somit aus ***hier ertönt ein imaginärer Tusch***: Erdöl....
Gruss Ingo
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 14:28
von Tequila
Und dazu kommt die Tatsache, dass es nicht recyclingfähig ist.
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 14:37
von ila