Seite 1 von 2

Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 21:17
von Unison
Brauch Eure Hilfe

habe heut die XT aufgebockt und zum Test kurz laufen lassen (im dritten Gang).

Danach ausgeschalten ... später wollt ich noch ne Runde drehen ... jetzt leuchtet die Motorkontrollleuchte dauerhaft ??? :shock:

Kann man bei der DP07 en Fehlercode ohne Computer auslesen/rücksetzen?

Vielen Dank im Voraus

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 21:35
von Christoph
Das aufgebockte Laufenlassen deaktiviert das ABS ( und Evtl TCS?), weil das die Sensoren durcheinanderbringt.Könnte es eine dieser Leuchten sein, die Du siehst? Bist Du dann gefahren oder stehengeblieben?

Die ABS-Leuchte geht immer erst aus, wenn die Maschine normal fährt. Ergo, ich würde mir nur Sorgen machen, wenn die Leuchte nach dem Losfahren anbleibt.

Viele Grüße
Christoph

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 21:41
von Unison
Hallo

bin kurz gefahren, ABS Lampe ging aus, Die Motorkontrollleuchte leider nicht. Normalerweise gehen ja alle Kontrolleuchten im Cockpit kurz an und gehen dann bis auf die ABS KOntrollleuchte aus. Bei mir leuchtet die Motorkontrolleuchte weiter.

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 22:00
von Christoph
Okay, dann ist Fehler auslesen wohl eine gute Idee. Habe ich noch nicht gemacht/machen müssen. Wie man das Diag-Menü aufruft, müsste ich auch erst mal nachgucken...

Viel Erfolg & Grüße
Christoph

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 22:03
von Unison
.... scheint bei der DP07 ohne PC nicht zu funktionieren ... Zündung ein bei gedrückten Tasten im Cockpit funktioniert nicht

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 05:14
von Pan
Unison hat geschrieben: Di 31. Jul 2018, 22:03 .... scheint bei der DP07 ohne PC nicht zu funktionieren ... Zündung ein bei gedrückten Tasten im Cockpit funktioniert nicht
Bei der DP07 kommst du mit einem langen Druck auf die Menü Taste ( Zeigefinger links) in das Menü, aber ob da auch ein zurücksetzen vom Fehlerspeicher drin ist kann ich nicht sagen. Ich denke aber da musst über ODB ran beim :-) und den Fehler löschen lassen. :denker:

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 07:50
von Schnauferl
Hatte bei der Fazer sowas ähnliches. Zum Kette schmieren/reinigen auf dem Hauptständer laufen lassen, Ergebnis war auch die Motorkontrollleuchte. Habe dann mehrmals hintereinander Ein- und Ausgeschaltet (3-mal, bei vielen Autos werden sporadisch auftretende Fehler nach dem dritten fehlerfreien Einschalten auch nicht mehr angezeigt) mit jeweils ein paar Metern gefahren, danach war die Leuchte wieder aus. Ob im Fehlerspeicher etwas abgelegt war, weiß ich nicht, hat mich damals auch nicht so richtig interessiert. Denke das der Fehler irgendwie vom ABS-Steuergerät kommt, Hinterrad dreht, Vorderrad steht, Ganganzeige bzw. Getriebeüberwachung meldet dritter Gang..das passt für die Logik vom Steuergerät nicht zusammen und dadurch wird die Kontrolleuchte ausgelöst.

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 08:41
von Leone blu
Schnauferl hat geschrieben: Mi 1. Aug 2018, 07:50...

Denke das der Fehler irgendwie vom ABS-Steuergerät kommt, Hinterrad dreht, Vorderrad steht, Ganganzeige bzw. Getriebeüberwachung meldet dritter Gang..das passt für die Logik vom Steuergerät nicht zusammen und dadurch wird die Kontrolleuchte ausgelöst.
Die ABS-Kontrollleuchte hat nix mit der Motorkontrollleuchte zu tun!

Auch wenn man mit dem bekannten Trick ABS und TCS deaktiviert, bleibt der Rest davon unbeeindruckt. Nach Abschalten der Zündung und Neustart fahren ABS und TCS wieder in den Normalbetrieb, was ich bei etlichen Enduro-Einsätzen getestet habe.


Ciao, R.

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 10:45
von Unison
Schnauferl hat geschrieben: Mi 1. Aug 2018, 07:50 Hatte bei der Fazer sowas ähnliches. Zum Kette schmieren/reinigen auf dem Hauptständer laufen lassen, Ergebnis war auch die Motorkontrollleuchte. Habe dann mehrmals hintereinander Ein- und Ausgeschaltet (3-mal, bei vielen Autos werden sporadisch auftretende Fehler nach dem dritten fehlerfreien Einschalten auch nicht mehr angezeigt) mit jeweils ein paar Metern gefahren, danach war die Leuchte wieder aus. Ob im Fehlerspeicher etwas abgelegt war, weiß ich nicht, hat mich damals auch nicht so richtig interessiert. Denke das der Fehler irgendwie vom ABS-Steuergerät kommt, Hinterrad dreht, Vorderrad steht, Ganganzeige bzw. Getriebeüberwachung meldet dritter Gang..das passt für die Logik vom Steuergerät nicht zusammen und dadurch wird die Kontrolleuchte ausgelöst.
Hallo
annähernd so wird es bei mir auch sein. Durch das Drehen des Hinterrades hat die Traktionskontrolle abgeschaltet. Parallel ging die Motorkontrollleuchte an (Sammelmeldung). Nach dem EIN/AUS hat sich das TCS selbsttätig rückgesetzt (Normalzustand). Die Motorkontrollleuchte blieb jedoch. Bei den Euro 4 Maschinen muss scheinbar die Motorkontrollleuchte per OBD rückgesetzt (Fehlerlöschung) werden. Bei den Euro 3 und früher haben sich die Fehler, wenn diese nicht mehr anstanden, selbsttätig beim erneuten Einschalten rückgesetzt. Ein Gang zum Freundlichen bleibt mir also nicht erspart.

Grüße

Re: Motorkontrolleuchte

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 11:02
von Leone blu
Unison hat geschrieben: Mi 1. Aug 2018, 10:45...

Bei den Euro 4 Maschinen muss scheinbar die Motorkontrollleuchte per OBD rückgesetzt (Fehlerlöschung) werden. Bei den Euro 3 und früher haben sich die Fehler, wenn diese nicht mehr anstanden, selbsttätig beim erneuten Einschalten rückgesetzt. Ein Gang zum Freundlichen bleibt mir also nicht erspart.

Grüße
Die EURO 4 hat doch mehr Auswirkungen, als man meinen möchte...

Hiermit gelobe ich, meine DP01 sorgfältigst zu pflegen.

Ciao, R.