Seite 1 von 6

Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 12:00
von Zörnie
Im Zuge der 40.000er Inspektion sind bei meiner :xt12: die hinteren Bremsbeläge gewechselt worden. Die hatten zwar noch etwas Luft, aber bis zur 50.000er hätten sie nicht mehr gehalten. Nun meinte der Servicemitarbeiter vorige Woche bei der 50.000er, dass die "neuen" Beläge schon beinahe zur Hälfte abgenutzt wären, bei eigentlich unverändertem Nutzungsverhalten. Der Mech konnte sich das auch nicht schlüssig erklären und gab die Reinigung der Bremskolben beim Belagwechsel als mögliche Ursache an. Bei einer :xt12: , bei der er ebenfalls erst vor kurzem die hinteren Beläge gewechselt habe, könne er ebenfalls eine stärkere Abnutzung feststellen.

Kann das die schnellere Abnutzung erklären? Sind die Original-Beläge von Yamaha weniger haltbar als die ab Werk verbauten? Wie sind eure Erfahrungen mit Sinterbelägen von Lucas oder Brembo? Preislich nehmen die sich ja nicht viel.

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 13:31
von sammy65
Meine hinteren Beläge waren bei 30.000 km weg ... und ich meine: richtig weg; nur noch Metallplatten vorhanden! :shock:

Die vorderen hat mein Vorgänger bei 20.000 und ich dann wieder bei 38.000 km gewechselt. :?
Da hatten die Beläge zwar noch ca. 20%, ich wollte aber vor der Schottland-Tour auf Nummer sicher gehen!

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 13:50
von Zörnie
Vielen Dank, nur beantwortet das keine meiner Fragen :?

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 14:19
von juergen007
Zörnie hat geschrieben: Mo 16. Okt 2017, 13:50 Vielen Dank, nur beantwortet das keine meiner Fragen :?
Bei meiner DP01 habe ich bei 30.000 km ebenfalls die hinteren gewechselt. Als die dann bei knapp über 40.000 wieder von mir ging waren es etwas mehr als 50%.

Ob der Vorbesitzer schon mal gewechselt hat, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Insofern ist der Abnutzungswert relativ genauso.

Da ich die Arbeiten in einer freien Werkstatt gemacht habe, wurde gefragt ob ich Zubehör oder Originale haben will. Ich habe die Original Yamaha draufmachen lassen.

Zu Brembo kann ich nichts sagen zu Sinter schon:

Dem vernehmen nach sollen die der Bremsscheibe nicht zuträglich sein. Wenigstens ist es bei BMW eindeutig so, vielleicht bei der :xt12: anders.

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 14:50
von Ewald.xtz
Bei deinen hinteren Bremsbelägen scheint die Abnutzung doch ungewöhnlich hoch zu sein, an sich halten sie länger als die vorderen,
wurden diese schon gewechselt ?

Zum Thema Sinter hat es hier neulich eine Diskussion gegeben:
viewtopic.php?f=8&t=2069&start=30

meine "Verbrauchsdaten"
24tkm vorne Original
30tkm hinten Original
51tkm vorne Brembo Sinter

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 15:18
von Tequila
Ich habe bei 10 tkm die Beläge wechseln müssen wei ich über den Winter die Bremsscheiben mit Wachs eingesprüht und vergessen habe, das Zeug wieder abzuwaschen.

Im Vergleich zu den neuen Belägen waren die vorderen im prozentualen Verhältnis zu den neuen Belägen weiter abgenutzt als die hinteren.

Ich bremse fast ausschließlich mit der Handbremse

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 15:51
von Zörnie
Ewald.xtz hat geschrieben: Mo 16. Okt 2017, 14:50 Bei deinen hinteren Bremsbelägen scheint die Abnutzung doch ungewöhnlich hoch zu sein, an sich halten sie länger als die vorderen,
wurden diese schon gewechselt ?

Zum Thema Sinter hat es hier neulich eine Diskussion gegeben:
viewtopic.php?f=8&t=2069&start=30

meine "Verbrauchsdaten"
24tkm vorne Original
30tkm hinten Original
51tkm vorne Brembo Sinter
Ich habe hier noch von keinem gelesen, auch bei den Kombi-Bremsen anderer Motorradhersteller nicht, dass die hinteren Belege länger halten als die vorderen. Hinten bremst das System ja auch immer mit, auch bei Bremsungen mit weniger Kraft. Und nein, die vorderen Beläge wurden noch nicht gewechselt. Ich halte eine Haltbarkeit hinten von ca. 45.000 km auch nicht für wenig.

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 17:57
von Tequila
Zörnie hat geschrieben: Mo 16. Okt 2017, 15:51

Ich habe hier noch von keinem gelesen, auch bei den Kombi-Bremsen anderer Motorradhersteller nicht, dass die hinteren Belege länger halten als die vorderen.

Doch - zumindest von mir hast du das gelesen (siehe oben)
:winken:

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 18:29
von Franz
Als Kaumbremser (wozu hat man einen Motor) kann folgende Daten liefern:
1. Satz Beläge hinten: 53.600km
2. Satz Beläge hinten: 49.500km
1. Bremsscheibenwechsel hinten: 103.100km
1. Satz Beläge vorne: 93.000km
1. Bremsscheibewechsel vorne wäre fällig (139.700km)

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 19:55
von Ewald.xtz
Kommentar noch von meiner Seite: bei meiner gerne flotten Fahrweise - und meistens solo - in den Alpen war bei den vorigen Motorrädern ohne Kombibremse und vor allem Handbremseinsatz die vorderen Bremsbeläge verschleissanfälliger,
bei der :xt12: war ich dann über den ähnlich starken Verschleiß der hinteren Bremsbeläge erstaunt, was in diesem Fall natürlich vom Beitrag der Verbundbremse kommt.

Schöne Grüße
Ewald