Neuaufbau nach kleiner Katastrophe
Verfasst: So 5. Mär 2017, 21:12
Hallo, nachdem ich mit meiner silbernen im letzten September eine unschöne Begegnung mit einem Moped vor mir hatte
, war eine operative Instandsetzung bei mir
sowie eine Komplettrenovierung bei meiner St notwendig, beides ist jetzt abgeschlossen.
Das Ergebnis meiner Bemühungen möchte ich euch hier kurz vorstellen, animiert und inspiriert hat mich hierbei auch die 60th Anniversary Version, die es bei uns in Europa wohl nicht gegeben hat, aber seht selbst ...
Bild 1 und 2 mit großer Gepäcklösung (33/46l-Kappa-Koffer an abnehmbarem Kappa-Kofferträger). Die Koffer entsprechen den Givi Trekker Koffern ohne den zusätzlichen Öffnungsmechanismus im Deckel. Ab und an fahre ich den schmaleren 33l-Koffer auch solo montiert auf der rechten Seite. Normalerweise fahre ich allerdings nur mit Tankrucksack ...
Ansonsten findet der aufmerksame Betrachter auf den folgenden Bildern viele Detaillösungen, die ich hier aus dem Forum gezogen habe ...
. . . . . . . .
.
Für diejenigen, die es interessiert: Die Koffer bauen im angebauten Zustand exakt 100 cm breit und sind somit beidseitig ca 1 cm breiter als der Lenker mit den Handprotektoren:
. .
.
... und an dieser Stelle einmal ein riesiges DANKE an die Mods dieses Forums und an alle aktiven Schreiberlinge!
Für mich eines der besten Foren, in denen ich so still vor mich hin mitlese ...
Liebe Grüße an alle
Etti




Das Ergebnis meiner Bemühungen möchte ich euch hier kurz vorstellen, animiert und inspiriert hat mich hierbei auch die 60th Anniversary Version, die es bei uns in Europa wohl nicht gegeben hat, aber seht selbst ...
Bild 1 und 2 mit großer Gepäcklösung (33/46l-Kappa-Koffer an abnehmbarem Kappa-Kofferträger). Die Koffer entsprechen den Givi Trekker Koffern ohne den zusätzlichen Öffnungsmechanismus im Deckel. Ab und an fahre ich den schmaleren 33l-Koffer auch solo montiert auf der rechten Seite. Normalerweise fahre ich allerdings nur mit Tankrucksack ...
Ansonsten findet der aufmerksame Betrachter auf den folgenden Bildern viele Detaillösungen, die ich hier aus dem Forum gezogen habe ...
. . . . . . . .
.
Für diejenigen, die es interessiert: Die Koffer bauen im angebauten Zustand exakt 100 cm breit und sind somit beidseitig ca 1 cm breiter als der Lenker mit den Handprotektoren:
. .
.
... und an dieser Stelle einmal ein riesiges DANKE an die Mods dieses Forums und an alle aktiven Schreiberlinge!

Für mich eines der besten Foren, in denen ich so still vor mich hin mitlese ...






Liebe Grüße an alle
Etti