Seite 1 von 3

Speichen-Nippel vom Sedlbaur

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 11:58
von Sartene
Moin Moin,

ich habe mit dem Sedlbaur gesprochen. Sein Nippel-Mann würde uns passende Nippel in NiRo produzieren. Aber wegen der ganzen Einrichterei der Werkzeuge würde er erst ab 1000 Nippel fertigen. Stückpreis wäre dann knapp unter 2 Euro Stück. Bei 64 Nippeln und 1000 Stück, müssten wir 15,625 Personen zusammen bekommen, die welche verbindlich bestellen würden....

Bekommen wir das hin?

Es würde ca. 8 Wochen dauern, je nach Auslastung des Unternehmens. Die Nippel wären rostfrei. Dieser Hersteller fertigt auch die Nippel für die BMW, welche der Sedlbaur seit mehr als 20 Jahren verwendet. OHNE Reklamationen!!!

Also meldet Euch gern. :computer:

Zur Erklärung...es geht um die Problemzone Speichen und deren Beseitigung. Da ich im Winter auf VA Speichen umrüsten werde, hätte ich gern auch passende NiRo Nippel......beides bietet Mama Yam nicht an. Immer nur als Set. Aber nur das Gammel-Metall. Dann nehme ich auf jeden Fall VA Speichen, mit denen habe ich seit mehr als 20 Jahren beste, weil völlig tadellose Erfahrungen auf der XTZ 750. Nie eine Speiche gebrochen, verloren oder ernsthaft gelockert!!! Und mehr als 150.000 KM!!!!!

Mehr zu dem ganzen Elend findest Du:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 948#p80948

Andy :xt12: :engel:

Re: Speichen-Nippel vom Sedlbaur

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 15:01
von Schwenker-Markus
Hallo Andy
Hallo alle anderen, die sich mit VA-Speichen befassen.

Ich werde auf jeden Fall über den Winter auch auf VA-Speichen wechseln :engel: . Dafür habe ich ein Angebot von Menze http://menze-fahrzeugteile.de/einspeich ... rieren.htm; preislich gar nicht mal so schlecht :klatsch: . VA-Speichen mit verchromten Messing-Nippeln.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich VA-Nippel will. Da besteht nämlich eine gewisse Gefahr, dass sich Gewinde an der Speiche im Nippel festfrisst :daumen_ab: . Beim verchromten Messing-Nippel wäre das nicht der Fall. Und vom Nippel sieht man gar nicht so viel.

Ich habe auf alle Fälle Interesse, bin mir aber noch nicht sicher.

Re: Speichen-Nippel vom Sedlbaur

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 15:51
von Tequila
Schwenker-Markus hat geschrieben: Da besteht nämlich eine gewisse Gefahr, dass sich Gewinde an der Speiche im Nippel festfrisst :daumen_ab: . r.
Vielleicht ist ja genau DAS der springende Punkt, warum es bei Andy schon so lange so gut funktioniert :denker: Angezogen, festgefressen und dann bleibt alles stabil :engel:

Re: Speichen-Nippel vom Sedlbaur

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 16:04
von Schwenker-Markus
Sicherheitshalber habe ich in der Zwischenzeit bei Menze nachgefragt :-) . Die empfehlen ausdrücklich Messing verchromt. Es gibt ja auch verchromte Speichen. Da Speichen aber ein gewisse Elastizität haben, reisst die Chromschicht und es kommt auch zu Korrosion. Bei den Nippel sehe ich da aber kein Problem :denker: .

Re: Speichen-Nippel vom Sedlbaur

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 19:09
von Stefan_L
@Markus: verrätst Du den Preis?

Re: Speichen-Nippel vom Sedlbaur

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 08:52
von Moldi
Moin zusammen,

sollte ich je auf die Idee kommen die :xt12: umzuspeichen würde ich mal bei WWS wegen Speichen und Nippeln
mit Zink/Nickel-Beschichtung anfragen.

"Zitat" von deren Seite:
Zink/Nickel
•Bestmöglicher Korrosionsschutz
•Metallische Oberfläche, Alu-Look, Schwarzmatt

Optisch fände ich ganz schwarze Räder schon chic ... ist aber ja Geschmackssache ... :winken:

Re: Speichen-Nippel vom Sedlbaur

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 12:06
von Sartene
Moin Männer,

bitte nicht falsch verstehen, hier geht es nicht darum, was, wo, für wie viel möglich wäre! :engel:

Ich habe eine Anfrage gestellt, wer beim Sedlbauer NiRo Nippel kaufen würde. Mehr nicht. Wer andere Möglichkeiten hat, vorschlägt oder als Idee hat, der möge es bitte in einem anderen Tröt posten. :-)

Ich habe mich für NiRo Nippel entschieden, ein paar andere schlossen sich bereits an. Wer also ebenso welche erwerben möchte, der tue es hier oder als PN kund.

Alles andere bitte woanders. Wie soll ich denn die Übersicht behalten, wenn hier "mein" Thema verwässert wird....?? ;) ;)

Vielen Dank und Euch ein schönes WE.

Andy :xt12:

Re: Speichen-Nippel vom Sedlbaur

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:46
von Schwenker-Markus
Stefan_L hat geschrieben:@Markus: verrätst Du den Preis?
Klar:
36 Speichen mit Noppel à € 1.412
36 Speichen mit Noppel à € 2.-
2 x Einspeichen à € 67.227
plus € 15.- Porto, zzgl. MWSt.

Allerdings ist eine Richtofferte, da ich ihm nur Fotos geschickt habe und er die genaue Dimension der Speichen nicht kannte.

Fragt mich nicht, warum der Preise mit drei Stellen nach dem Koma hat :hirn: .

Re: Speichen-Nippel vom Sedlbaur

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:48
von Schwenker-Markus
Sartene hat geschrieben:Alles andere bitte woanders. Wie soll ich denn die Übersicht behalten, wenn hier "mein" Thema verwässert wird....?? ;) ;)
Sorry, erst jetzt gesehen :krank: .

Re: Speichen-Nippel vom Sedlbaur

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 13:59
von Sartene
Hallo,

ich habe eben mit dem Chef der Fa. Sedlbauer telefoniert. Ich habe von Euch ein paar Fragen bekommen.......Die Speichen sind vom Hersteller WWS, die mit dem Glücksklee-Stempel. Der Sedlbauer fertigt sie aber passend aus Rohlingen für den Kunden an. Eine VA Speiche kostet 1,29 Euro plus MwSt. Ein Nippel knapp unter 2 Euro Stück, ink. MwSt.

Wer ein paar Speichen in Reserve haben möchte, kein Problem. Entweder gleich mit bestellen oder später, wenn eine/mehrere tatsächlich benötigt wird/werden, bestellen. Die Speichen werden dann gefertigt und schnell versendet. Kein Problem! Denn die Speichen werden aus den Rohlingen im Betrieb bei Sedlbauer selber gefertigt.

Die Materialien der NiRo Nippel und die Speichen vertragen sich, sofern ein leicht eingeöltes Gewinde genutzt wird. Da gab es in den letzten mehr als 20 Jahren KEINE Reklamationen!!!

Das Gewinde ist Metrisch. Im Gegensatz zum Gewinde an der Yamaha im Original, welches zöllig ist.

Ein komplettes Rad mit VA Speichen UND den NiRo Nippeln, eingespeicht und zentriert kostet knapp 190 Euro. Sollte ein Reifen auf der Felge sein, ein Reifenmontagegerät ist vorhanden. Es muss also NICHT zwingend der Reifen vor dem Versand abgezogen werden!!!
Dazu kommen Versandkosten in Höhe von etwa 9 Euro...

Ich denke, alle Fragen sollten somit geklärt sein.

Wenn wir jetzt noch 15,625 verbindliche Besteller für 1000 Nippel zusammen bekommen, können wir uns feine, neu eingespeichte Felgen unter den W-Baum legen..... :klatsch:

Lasst es Euch durch den Kopf gehen und meldet Euch, ob Ihr NiRo Nippel in Bayern bestellen wollt!

Danke schön.

Andy :xt12: