Seite 1 von 1

zu hoher Druck in der Kupplungshydraulik

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 11:55
von Gawi
Hallo Gemeinde, hab ein Problem mit der Kupplungshydraulik. Nach längerer fahrt ist in der leitung ein so großer vordruck das dieb kupplung beim gasgeben durchrutscht....
Hab dann den entlüfter kurz geöffnet, ein tropfen flüssigkeit abgelassen und dann ist wieder gut. Nach 30 km da gleiche spiel.
Die Flüssigkeit istvein jahr alt und noch klar.
Weiß jemand Rat?
(Ich hoffe ich komme noch rauf auf's Stilfser Joch ....)

Re: zu hoher Druck in der Kupplungshydraulik

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 12:34
von 1200Z
Gawi hat geschrieben:Hallo Gemeinde, hab ein Problem mit der Kupplungshydraulik. Nach längerer fahrt ist in der leitung ein so großer vordruck das dieb kupplung beim gasgeben durchrutscht....
Hab dann den entlüfter kurz geöffnet, ein tropfen flüssigkeit abgelassen und dann ist wieder gut. Nach 30 km da gleiche spiel.
Die Flüssigkeit istvein jahr alt und noch klar.
Weiß jemand Rat?
(Ich hoffe ich komme noch rauf auf's Stilfser Joch ....)
Da musst du dich unbedingt noch vor dem Stilfser Joch drum kümmern. Wenn du ständig mit schleifender Kupplung fährst, dann raucht dir die Kupplung ab. Hatte ich mal bei einem anderen Mopped. War ein teures Vergnügen. Wenn du Pech hast, ziehst du dir sogar noch einen Motorschaden zu, weil das Öl ja das gleiche ist und sich beim Abrauchen jede Menge schwarze Rückstände von den Belägen im Öl sammeln.

Apropos Rauchen: Lieber Gras rauchen, als Heuschnupfen. Ja, ich weiß - das gehörte jetzt nicht hierher.

Re: zu hoher Druck in der Kupplungshydraulik

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 12:54
von Irrlander
Das klingt schon sehr nach Luft in der Kupplungshydraulik.Das ist Wärme bezogen, also nach längere Fahrt.

Es kann aber auch Dreck im Druckzylinder sein. Da könnte sich durch häufiges Betatigen der Kupplung druckaufbauen, der nur langsam wieder entweicht.

Versuch doch mal bei kaltem Motor häufig zu pumpen bevor du startest, ob dann der Fehler sofort oder schneller beginnt.

Re: zu hoher Druck in der Kupplungshydraulik

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 13:04
von Logu
Prüfe ob der Kupplungshebel leicht und ganz zurück geht und der Kolben mit zurückkommt (Ausgleichs Bohrung im Behälter muss frei werden) und der Hebel nicht am Handschutz ansteht. Evtl zuviel Flüssigkeit im System (kann sich bei Wärme nicht genügend im Behälter ausdehnen)
Das auf die Schnelle

Gruß
Lothar

Re: zu hoher Druck in der Kupplungshydraulik

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 13:50
von Varaderokalle
Oder Behälter öffnen und testweise ein Drittel Flüssigkeit absaugen. Vielleicht ist einfach Zuviel drin.
Dabei unbedingt Lappen unterlegen und Wasser bereitstellen falls Bremsflüssigkeit auf den Lack spritzt.

Re: zu hoher Druck in der Kupplungshydraulik

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 17:32
von Yeti
Logu hat geschrieben:Prüfe ob der Kupplungshebel leicht und ganz zurück geht und der Kolben mit zurückkommt (Ausgleichs Bohrung im Behälter muss frei werden) und der Hebel nicht am Handschutz ansteht. Evtl zuviel Flüssigkeit im System (kann sich bei Wärme nicht genügend im Behälter ausdehnen). Das auf die Schnelle
:klatsch: :klatsch: :klatsch: , Yeti.

Re: zu hoher Druck in der Kupplungshydraulik

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 20:32
von Gawi
Danke Schön für die schnellen Antworten.
Hebelei ist ok. Hab einfah nochmal einen Hebelhub unten rausgedrückt und dann hat es bis jetzt funktioniert.
Komisch nur das das erst auf der 2. Alpenrunde dieses Jahr passiert ist. Bei der letzten 3000 km tour war alles ok, auch bei einem Endurotraining war alles ok....
Morgen gehts nach hause und dann wird die flüssigkeit gewechselt und dann sehen wa mal...
Danke und Gruß aus Südtirol

Re: zu hoher Druck in der Kupplungshydraulik

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 23:11
von Gawi
Kurzes update:
Nachdem ich das zweite mal einen Hebelhub Flüssigkeit abgelassen habe war wieder alles gut.
Stelvio, Umbrail, Gavia und Tonale funktionierten wunderbar :-)
Heute Morgen dann bei kaltem Motor der Griff ins leere (an der Kupplung) kurzes Entsetzen gefolgt von mehrmaligem pumpen ergab wieder das normale Kupplungs Gefühl. Hat dann auch 800 km Autobahn mir diversen Staus bis nach hause funktioniert....
Morgen schaue ich mal ob ich die Pumpe zerlegt bekomme...neue Flüssigkeit rein und dann schauen wir mal.
Die Kupplung an sich scheint nix abbekommen zu haben.
Gute Nacht :winken: