Seite 1 von 2

Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: So 24. Apr 2016, 13:28
von Smyrghe
Servus,

Mal eine Frage an die XT-Gemeinschaft. Viele Hersteller wie Puig, Givi oder OTR verkaufen Sturzpads und Sturzbügel für die DP01/DP04 ohne zu differenzieren. Ich habe mir die OTR-Sturzpads in Alu zugelegt, aber eine Montage des Pads auf der linken Seite war wegen nicht stimmiger Geometrie (Aufnahme der Kühlerhalterung) unmöglich.
Ist jemandem bekannt, ob es hier zwischen DP01 und DP04 Unterschiede gibt? Das Foto zeigt, dass die Schenkellängen in etwa passen, jedoch nicht die Position der Kühler-Fixierung.
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Servus der Andi

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: So 24. Apr 2016, 13:54
von Tequila
Ich habe die OTR Dinger auf meiner DP01 und dort passten sie problemlos.
Ich habe mal die original Ausführung abgemessen (DP01) - sieht genauso aus wie deine - vergleiche mal die Maße :winken:

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: So 24. Apr 2016, 14:18
von Tequila
und zum Vergleich die OTRs - im montierten Zustand

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: So 24. Apr 2016, 14:26
von Tequila
hab`s gerade noch gemessen - scheint tatsächlich ein anderes Maß zu sein aber passt trotzdem ohne Problem :denker:

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: So 24. Apr 2016, 15:38
von Smyrghe
Servus Heinz,
dies ist einer der Gründe, warum ich immer Mietglied in den entsprechenden Foren bin. Man bekommt meist kompetente Hinweise und Tipps.
Dank Deiner Info habe ich mich getraut, den Kühler etwas gegen Widerstand nach außen zu ziehen. Und dann passte es gleich. Manchmal braucht es nur etwas Mut... :lol:
Also nochmals danke für den guten HInweis :klatsch:

der Beweis : siehe Fotos

Ciao der Andi

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 10:24
von Udo-IT
Hallo Andi,
für einen "Umfaller" mögen die Sturzpads ausreichen, aber wenn die Fuhre aus dem Fahren heraus auf dem Asphalt langschleift, kann es teuer werden.
So sah es bei mir aus als die langen "PUIGS" bei etwa 40 km/h mir in den Seitendeckel vom Motor gedrückt haben. Ohne wäre es ein Schaden von 150 € gewesen, so war es einer von 1500€.
P1010009.JPG
P1010010.JPG
P1010012.JPG
Hatte die Fehlkonstruktion dann bei Händler angezeigt und nach langem hin und her gab es nur eine Gutschrift über die Sturzpads. Sind dann aber 2 Wochen später aus dem Sortiment geflogen.

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:20
von ami
Da habe ich bei den OTR-Pads keine Bedenken, da sie sich an den Originalen orientieren.

Was mich eher stutzig macht, ist das wenn man von hinten schaut das Pad auf der rechten Seite einen guten Abstand hat, aber auf der Kühlerseite der Eindruck entsteht, dass das Pad zu kurz ist.

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 10:01
von Valvestino
Sind die OTR Pads evtl. assymetisch und Du hast die Seiten verwechselt?

Grüße
Markus

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 10:20
von Helmut
Valvestino hat geschrieben:Sind die OTR Pads evtl. assymetisch und Du hast die Seiten verwechselt?
Markus, eher nicht, da auf der rechten Seite die Aufnahme für den Kühler fehlt.
http://www.off-the-road.de/XT-1200Z/Stu ... enere.html

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 11:01
von Irrlander
Udo-IT hat geschrieben: So sah es bei mir aus als die langen "PUIGS" bei etwa 40 km/h mir in den Seitendeckel vom Motor gedrückt haben. Ohne wäre es ein Schaden von 150 € gewesen, so war es einer von 1500€.
Hatte die Fehlkonstruktion dann bei Händler angezeigt und nach langem hin und her gab es nur eine Gutschrift über die Sturzpads. Sind dann aber 2 Wochen später aus dem Sortiment geflogen.
Das war keine Fehlfunktion, sondern eine Fehlkonstruktion (und ein Fehlkauf).
Wenn Sturzenergie aufgenommen wird, muss sie irgendwo hin. Wenn das bei der Konstruktion nicht beachtet wird, wenn die Montagepunkte nicht ensprechend sind, kann es einen Sturz verschlimmbessern.
Wird die Energie zu groß (also meist hohe Geschwindigkeit), dann geht was kaputt. Die Frage ist nur was, und ob es dann den Fahrer/Sozia schützt.

Auch bei der XT gibt es solche Fehlkonstruktionen:
Der Yamaha Unterfahrschutz der nur vor Schotter schütz, aber kein Aufsetzen verträgt: Motorschutz sinnvoll!
der große Yamaha Sturzbügel, der die Scheinwerfer/Cockpitaufhängung abbricht. Meine große Enttäuschung!!!
der SW-Motech-Unterfahrschutz, der sich mit der Kotflügelverlängerung verharkt. Kotflügel kollidiert mit Motorschutz
der Givi-Sturzbügel, der den Kühler und den Rahmen beschädigt Sturzbügel und der Kühler.
Dann schon lieber die orginal Sturzbügel, die ihre Aufgabe erfolgreich geschaft haben, aber sich dafür geopfert haben (also ein Verschleißteil) Originalsturzbügel an vorderer Befestigung abgerissen

Der Yamahabügel mach auf ebenem festen Untergrund einen guten Job, vielleicht weil er dabei bricht. Bei OTR-Bügeln kann das also schon anders ausgehen, trotz gleicher Befestigungspunkte.
Auf unebenem Gelände, schon bei groben Kopfsteinpflaster, abgesenkten Bordsteinkanten aber auch auf weichem Untergrund (Schnee, Rasen, Sand) bieten die kleinen Bügel keinen Schutz.
Von SW-Motech, Touratech und Altrider Bügeln habe ich solche Szenarien noch nicht gelesen, aber das kann ja noch kommen...