Seite 1 von 2

Remus Hexacone öffnen , Darstellung

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 18:26
von jogyjogy
Hallo , hat jemand vielleicht Infos zum Aufbau des Remus Hexacone Dämpfers. Ich muss ihn dringend öffnen und nachstopfen , weil er allmählich zu laut wird . Also Nieten aufbohren und eventuell die Klebeverbindung lösen , ist halt heftig Arbeit. Aber das Problem besteht darin , wo soll ich die Nieten aufbohren . Am Ende wo die Kappe sitzt , oder dort wo der Krümmer reingeht . Kann im Netz nichts finden ob man hinten öffnen kann oder doch dort wo der Krümmer rein geht und dann die ganze Hülle abziehen kann . Ein Schaubild des Dämpfers wäre gut .
Vielleicht hat ja jemand Infos für mich , Gruß jogyjogy :?

Re: Remus Hexacone öffnen , Darstellung

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 18:40
von Tequila
bist du sicher, dass nachstopfen die richtige Lösung ist ? :shock:

Dein Remus wird höchst wahrscheinlich ein Reflektionsdämpfer sein (?) Dämmwolle stopft man aber höchstens in Absorptionsdämpfer.
Dagegen spricht allerdings, dass er von alleine lauter wird ....

Wenn du in einen Reflektionsdämpfer Dämmwolle stopfst, reduzierst du in erster Linie die hohen Frequenzen aber du verlierst dramatisch an Leistung.
Wenn`s wirklich ein Absorptionsdämpfer ist, dann besteht bauartbedingt immer die Möglichkeit, durch entfernen der Nieten an das Dämpfermaterial zu gelangen und das sollte relativ leicht ersichtlich sein.

Das würde ich an deiner Stelle wirklich mal mit Remus besprechen. :denker:

Re: Remus Hexacone öffnen , Darstellung

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 18:44
von jogyjogy
Nee bin mir nicht ganz sicher , das ist ja das Übel.
Ja ich werde die Jungs mal anschreiben ....

Re: Remus Hexacone öffnen , Darstellung

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 14:48
von jogyjogy
es handelt sich um einen Reflexionsdämpfer... haben die Jungs mir heute geschrieben damit hat sich das ganze wohl erledigt , Gruß jogy

Re: Remus Hexacone öffnen , Darstellung

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 15:36
von Südländer
fragen vorm bohren ist immer gut ... :winken:

Re: Remus Hexacone öffnen , Darstellung

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 17:11
von jogyjogy
.....ja man kann ihn auch dort hinschicken, und die dämmen den dort vort Ort bei Remus , für schlappe 150 Euro !!!! :lol:

Re: Remus Hexacone öffnen , Darstellung

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 18:02
von Tequila
wow . das ist `n Schnäppchen :denker:

Re: Remus Hexacone öffnen , Darstellung

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 08:13
von Jaufenspass
Hallo jogyjogy.
Ich denke mal, das dein Remus noch relativ neu ist und eig. nicht nachgestopft werden müsste ?!
Da von Haus aus der Remus vielleicht schon ( ??? ) etwas lauter ist ( bekanntlich ist der Leo, den ich ihn habe ja sowieso etwas laut )
habe ich etwas experimentiert wie man ihn etwas leiser machen könnte, ohne das er an Leistung und Wärmeabfuhr verliert.......

So hab ich es mal mit diesem Experiment probiert : rechts vorher, links nachher ( Bild zeigt Innenseite )

Bild

....also dieses Experiment hat rein gar nix gebracht !

Dann hab ich heuer mir so einen Korb innen am DB- Adapter drangeschweißt : ( Bild ist nicht von mir, aber so hab ich es auch gemacht )

Bild

Das Resultat ist schon besser . Könnte fast behaupten, meine :xt12: hat von unten raus an Drehmoment zugenommen.

gruß Oskar

Re: Remus Hexacone öffnen , Darstellung

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 07:47
von jogyjogy
jo das , das werde ich mal probieren , Danke für den Tipp
so neu ist mein Remus nicht mehr , ich werde ihn mal versuchen zu öffnen und probieren

Re: Remus Hexacone öffnen , Darstellung

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 16:11
von jogyjogy
so ich hab den Topf mal geöffnet , ist ein Absorptionsdämpfer , also kann man ihn neu stopfen . Super was die Jungs mir von Remus da geschrieben haben , von wegen Reflektionsdämpfer , jaja.

Ich werde ihn mal neu stopfen und den DB Eater bearbeiten , mal sehen ob ich ihn wieder leiser bekommen werde ,. Fotos folgen für alle die es interesiert !!!!!!