Seite 1 von 3

Edelstahl-Speichen von Off The Road

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 15:05
von Varaderokalle
Anlässlich des Verlusts 3er Speichen aus meinem Hinterrad und dem deutlich überteuerten Satz der original Yamaha Speichen, habenich mir die Edelstahl-Speichen bei OTR bestellt.

Daran fällt mir auf dass der Speichennippel keinen Innensechskant hat, sondern nur einen Schlitz bzw den kleinen Schlüsselvierkant am anderen Ende.

Hat jemand schon diese Speichen im Einsatz?
Und wie bzw mit welchem Werkzeug prüft ihr das Anzugsdrehmoment?
Ein Drehmomentschlüssel in den man einen Maulschlüssel-Aufsatz einstecken kann ist ja selten und teuer (für private Zwecke)

Re: Hat schon jemand auf Edelstahl-Speichen umgerüstet?

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 15:31
von Christoph
Hallo Kalle,

irgendwo in den Tiefen des Forums hatten schon diverse Leute berichtet, dass sie einen Drehmomentschlüssel von Louis genommen haben. Da gibt es gerade zwei bzw. drei Varianten in dem Drehmomentbereich (alle jeweils als 1/4 Zoll-Antrieb):

No-Name:
https://www.louis.de/artikel/drehmoment ... t=57434729

Rothewald Restposten Best.-Nr. 10003245:
https://www.louis.de/artikel/drehmoment ... t=57434729

Rothewald, lieferbar ab KW 15, Best.-Nr. 10002597:
https://www.louis.de/artikel/drehmoment ... t=57434729

Dazu braucht man laut Wiki bei den Standardfelgen eine 5mm-Imbus-Nuss und eine ca. 15 Zentimeter lange Verlängerung.

Kann jemand was zu den Unterschieden zwischen den verschiedenen Schlüsselmodellen sagen? Die oben genannten Modelle sind ja nicht völlig unerschwinglich.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Hat schon jemand auf Edelstahl-Speichen umgerüstet?

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 16:32
von Helmut
Hallo Christoph,
ich würde KEINEN von denen nehmen. Die fangen bei 6 NM an. Ich hab mir einen bei EBAY gekauft, der von 0 - 8 NM geht. Den habe ich unter Fahrradzubehör gefunden. Bei NONAME wäre ich vorsichtig.
Momentan ist da leider nur der zu finden, der andere ist noch teurer.

Re: Hat schon jemand auf Edelstahl-Speichen umgerüstet?

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 17:12
von Norton
Hallo Kalle!
Ich würde diesen Speichenmuttern mit Schlitz misstrauen. Es gibt zwar Nüsse in 1/4 und 3/8 Zoll für Schlitzschrauben,
aber ich würde die nicht zum Drehmoment messen verwenden. Da ich glaube, daß das Gewinde ja gleich ist, versuch
doch, ob nicht im Forum jemand originale Muttern hat. Ich persönlich vertraue ja immer noch auf die gute alte Klang-
probe. Das geht immer und überall und kostet zudem nichts. Aber das ist nur meine pers. Meinung. Übernehme keine
Verantwortung für verlorene Speichen :-)
L G

Re: Hat schon jemand auf Edelstahl-Speichen umgerüstet?

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 17:24
von sanse
Ich habe mir damals diesen bei Louis gekauft:
https://www.louis.de/artikel/mini-drehm ... t=55173708

Der lässt sich auf 5Nm einstellen und tut genau das was soll. Ich würde ihn mit 5 Sternen bewerten.

Re: Hat schon jemand auf Edelstahl-Speichen umgerüstet?

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 17:43
von Christoph
Hallo Helmut,

gerade der No-Name von Louis geht von 4-24 Nm. Glaubst Du, dass der dermaßen daneben haut, dass man sich die Speichen damit verhunzt?

Ansonsten ist hier eine Liste mit vielen Drehmomentschlüsseln, die bei Geizhals gelistet sind:
http://geizhals.de/?cat=wrkzhnd&xf=3297 ... sel#xf_top

Darunter würde mir z.B. der von Proxxon mit 3-15 Nm ins Auge springen:
http://www.proxxon.com/de/industrial/23345.php
Immerhin zwei Jahre Garantie, auch bei gewerblichem Einsatz.

Der kostet so ab 50 Euro. Viel mehr fände ich auch nicht sinnvoll, auszugeben. Das Ding muss ja "nur" zwei- bis dreimal im Jahr seinen Zweck erfüllen. Ein Super-Präzisionsteil für 200 Euro mag zwar das ultimative Werkzeug sein, dafür fände ich da etwas mit Spatzen auf Kanonen geschossen.

Die ersten zwei Jahre werde ich wahrscheinlich sowieso wieder treu-doof zur Vertragswerkstatt dackeln und da nachziehen lassen, von wegen Garantie.

Schöne Grüße
Christoph

P.S. @sanse: Ganz blöde Idee - da Du jetzt ein vernünftiges Motorrad mit ordentlichen Gussrädern fährst :? :oops: , würdest Du Deinen Schlüssel hier im Marktplatz bestimmt sofort loswerden...

Re: Hat schon jemand auf Edelstahl-Speichen umgerüstet?

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 17:59
von Helmut
Der von Proxxon ist gut, hab davon einen, 10 - 54 NM, schon ewig. Der löst noch immer genau aus. Wurde letztes Jahr überprüft.
Ja und bei Noname kann man Glück haben, aber auch Schrott. Da hatte ich einen von Louis,der hat sich in seine Bestandteile zerlegt. Danach ein paar Euro mehr ausgegeben und einen Proxxon, glaube 20 - 200 NM gekauft. Bei 200 NM bin ich mir sicher.
Mit beiden kannst du aber nicht die Speichen nachziehen. ;)

P.S:
Christoph hat geschrieben: gerade der No-Name von Louis geht von 4-24 Nm. Glaubst Du, dass der dermaßen daneben haut, dass man sich die Speichen damit verhunzt?
Nicht die Speichen, sondern die Felge, da sie BUTERWEICH ist.

Re: Hat schon jemand auf Edelstahl-Speichen umgerüstet?

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 21:29
von Varaderokalle
Interessante Diskussion.
Mir ging es aber nicht um den Drehmomentschlüssel als solchen, sondern ob jemand schonmal Schlitzschrauben, speziell die hier angesprochenen Speichennippel mit Drehmoment angezogen hat.
Sorry wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt habe.
Es gibt auch Drehmomentschlüssel auf denen man einen Maulschlüsselaufsatz einstecken kann. Einsteck Drehmomentschlüssel. Die fangen aber bei ca 100€ an zzgl den Einsteckelementen.
(KS Tools 516.4810 9 x 12 mm Ultimat Eprecision Festeingestellter Drehmomentschlüssel mit Einsteck-Werkzeugaufnahme, 1-25 Nm)

Die originalen Muttern?
Man kann ja mal prüfen ob die das gleiche Gewinde haben. Aber.... Niemand weiß ja bislang an welcher Stelle die Originale Speiche abreißt, oder? Vielleicht ist ja der originale Nippel das Problem?

Re: Edelstahl-Speichen von Off The Road

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 11:31
von Christoph
Hallo Kalle,

ich habe den Thread mal umbenannt. Die eine Speiche, die ich an meiner alten Maschine verloren hatte, hat die Werkstatt durch eine ersetzt, die auch nur einen Schlitz hatte. Scheint also nicht unüblich zu sein. Als Schrauber-DAU verstehe ich nicht, wo dann noch ein Vierkant sitzen soll, den man mit einem Maulschlüsselaufsatz nachziehen müsste :oops: Bei OTR ist ja nur die Speichen-Biegung abgebildet.

Einen Schlitzschrauben-Aufsatz finde ich etwa bei Proxxon. Da würde man das doch einfach so machen: Drehmo-Schlüssel > Verlängerung NO 23 705 > einen der Schlitzschrauben-Einsätze FD 4-8 mm (NO 23 737 | NO 23 739 | NO 23 741 | NO 23 742), oder? Das zieht man dann doch genauso nach wie die Innensechskant-Nippel, nur dass das halt etwas fummeliger ist.
http://www.proxxon.com/de/industrial/1_ ... e.php?list

Sorry, nochmal kleiner Exkurs zu den Original-Speichen & Nippeln: Dafür habe ich mir jetzt den Proxxon NO 23 345 besorgt. Jetzt würde ich mir noch die 150mm-Verlängerung NO 23 705 (siehe Link oben) und den 5mm-Innensechskant-Aufsatz (HX 5 mm) NO 23 747 besorgen. Bin ich dann komplett?

Zu der Abreiß-Stelle: Der Werkstatt-Maestro beim Moto Völkl, der auch viel mit Cross- und Trial-Maschinen zu tun hat, meinte, dass in dem Bereich oft Speichen ersetzt werden müssen. Sie würden meist an der Biegung reißen.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Edelstahl-Speichen von Off The Road

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 21:14
von Varaderokalle
Hallo Christoph

Am Kopf haben die OTR Speichennippel nen Schlitz, die originalen einen Innensechskant.

Am anderen Ende, da wo der Nippel auf die Speiche gedreht wird, haben beide einen 4 oder 6 Kant, an dem man mit einem Maulschlüssel drehen kann. Es gibt auch Drehmomentschlüssel mit Maulschlüsselaufsatz, die spielen aber in einer anderen Preisklasse und das kleinste was ich bisher gesehen habe ist ein 7mm Maul, der aber für den Speichennippel Aussenvierkant nicht passt.