Fehlercode 33

Antworten
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Fehlercode 33

Beitrag von Irrlander »

Nach dem Winter habe ich die Zündkerzen gewechselt, den DNA Lufftfilter gereinigt und nach den Zusammenbau die Batterie eingebaut.
Heute wollte ich meine erste Runde machen, aber
sie sprang an
dann starb der Motor (nach 10 Sekunden) ab
danach Felercode 33 auf dem Display.. (Zündung linker Zylinder).

Ich hatte einen Stecker an der linken Zündspule vergessen aufzustecken...
Es ist zimlich fummelig, aber ich hab den Stecker wieder darauf.
Bis dahin ist ja alles verständlich.

Allerdings bleibt der Fehlercode.
Ich habe dann die Zündspulen links nach rechts getauscht, aber es bleibt bei Fehlercode 33.
auch als ich eine rechte Zündspule abgeklemmt hatte....

Ich weiß nicht mehr weiter, hat jemand eine Idee?
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Fehlercode 33

Beitrag von Helmut »

Nicht steinigen ,hast du den Fehler gelöscht und die Batterie mal für eine kurze Zeit abgeklemmt?
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Fehlercode 33

Beitrag von Irrlander »

Ich hab den Fehler gefunden, die XT läuft wieder!!

Zunächst mal danke fürs zuhören, manchmal findet man die Lösung dann alleine.
Es war zu einfach.

Ich hatte immer wieder die Zündung eingeschaltet, und der Fehler blieb, auch Batterie abklemmen, und Fehlerzähler löschen hilft nicht,
sondern einfach den Motor starten! Dann wird der aktuelle Fehler gelöscht, danach kann der Fehlerspeicher gelöscht werden.

Allerdings war das nicht so ganz einfach,
- erst musste ich also alles wieder zusammenschrauben, dann
- bin ich natürlich in den Zickenalarm geraten (Ich habe die Voiges Prozedur benutzt, da ich meinen Erstatzschlüssel nicht dabei hatte) und
- meine meine 4 Jahre alte Batterie schwächelte (habe mit Starthilfekabel unsterstützt).

Als der Motor dann ansprach habe ich ihn erstmal im Leerlauf bis 70C laufen lassen...
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“