Seite 1 von 5

Tipps für ST Gebrauchtkauf

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 06:41
von Aberhallo
Hallo zusammen , bin dabei mir eine ST zu kaufen. Mein Händler hat eine aus 2011 mit 34T KM,
Große Wartung inkl.
Wo sollte ich drauf achten ?
Thx für Tipps :xt12:

Re: Tipps für ST Gebrauchtkauf

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 07:08
von Motoreindeer
Hi,

nun das Dir die Farbe gefällt, und abhängig vom Preis noch ein paar Extras dabei sind (Heizgriffe, Tankrucksack...). Nach über 100.000km auf miner kann ich keinen Fehler entdecken, nun doch: Der Tank ist immer wieder leer!!! :gewitter:
Gruss und viel Spass mit der :xt12:

Motoreindeer

Re: Tipps für ST Gebrauchtkauf

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 08:16
von Aberhallo
Jepp sowas wollte ich hören, Probefahrt kam geil rüber :)
Also größere Wartungsarbeiten sind bei 30-40 TKM nicht zu berücksichtigen oder ?
Fahre am Samstag die neue zur Probe, bin gespannt ob ich große Unterschiede merke.

Re: Tipps für ST Gebrauchtkauf

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 08:29
von rainer gustav
- Darauf achten ob der Kaffee bei Händler gut schmeckt.
- Sind alle Rückrufaktionendurchgeführt (Lampenkabel und Halter für Topcase).
- Rasselt die Steuerkette bein Start > wechseln lassen, sonst drinlassen (fahre die Originale seit 70.000km).
- Guten Preis für die kommende 40.000 km Inspektion aushandeln (Richtpreise findest Du hier im Forum).

Re: Tipps für ST Gebrauchtkauf

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 08:45
von Christoph
1) Die nächsten beiden Inspektionen (40'er: Ventiilspiel und 50'er: Lenkkopflager & Schwingenlager abfetten) sind sehr teuer. Falls die 40'er nicht schon inkl. ist. würde ich versuchen, dafür einen Deal herauszuhandeln.

2) Die Speichen müssen bis jetzt alle 5000 km (!) korrekt kontrolliert und nachgezogen worden sein. Vor dem Kauf würde ich darauf bestehen, dass noch eine Kontrolle gemacht und mir das Ergebnis mitgeteilt wird.

3) Wenn Du eine Probefahrt machst und dabei die kalte Maschine in die Finger bekommst, würde ich an Deiner Stelle "vergessen", den Seitenständer hochzuklappen, sodass sie beim Einlegen des 1. Ganges ausgeht. Wenn sie danach ohne Mucken sofort wieder anspringt, ist das sehr gut. Wenn nicht, erlebst Du Deinen ersten "Zickenalarm", der vor allem dem Händler den Schweiß auf die Stirn treiben dürfte. Wenn der klug ist, gibt er Dir nur die warmgelaufene :xt12: in die Hand. Das Problem könnte m.E. mit den Punkten 4) und 5) zusammenhängen.

4) Bei der Probefahrt auf die Gasannahme zwischen 2.500 und 3.000 Umdrehungen achten (Konstantfahren, sanfte Tempoänderungen). Wenn es hier ruckelt, könnte das darauf hinweisen, dass die Leerlauf-CO-Werte schlecht eingestellt sind.

5) Stand die Maschine (auch nur gelegentlich) draußen oder immer in der Garage? Der einzige wirkliche Konstruktionsfehler bei der :xt12: ist es, dass Regenwasser im Stand von oben auf den Ventildeckel tropft und in den Zündkerzenbohrungen stehen bleibt, da es keinen Ablauf gibt. Bei meiner Maschine waren nach vier Jahren und ca. 80 tkm die Zündkerzenstecker völlig verrostet, und die vier Stück kosten fast 800 Euro. Vielleicht kannst Du von vorne Dein Handy reinstecken und ein Foto von der Oberseite des Ventildeckels machen. Wenn das so aussieht, als wäre da Wasser oder Dreck gestanden, ist das ein schlechtes Zeichen. Dann würde ich darauf drängen, dass mir beim Insepektionstermin die Zündkerzen und -stecker gezeigt werden.

6) Ist da eine Garantieverlängerung dabei bzw. kann Dir Dein Händler eine anbieten?

Ansonsten ein super Motorrad! :? :bier:

Schöne Grüße
Christoph

P.S. Mein Sermon hat wieder mal etwas länger gedauert...

Re: Tipps für ST Gebrauchtkauf

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 09:26
von Aberhallo
Jungs mit den Antworten dürfte nix mehr schiefgehen. Samstag hau ich das Ding im Sack :mrgreen:
Wie schon gepostet, 40 Tausender Inspektion wird noch gemacht sowie beide Reifen erneuert. Die anderen Sachen schau ich mir an.
Melde mich wie es ausgegangen ist, fahre im Moment eine FZ6 und ne XF 650 (Suzuki) aber sowas geiles fehlt mir noch :-)

Re: Tipps für ST Gebrauchtkauf

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 09:39
von Christoph
Wichtig ist noch, was für Reifen draufkommen. Lass' Dir bloß nicht den ollen Bridgestone Battlewing andrehen. Ich würde erstmal zum Michelin Pilot Road 4 oder Anakee 3 (sehr langlebig) raten. Oder Metzeler Tourance Next, wenn Du nicht Autobahn fährst.

Ansonsten hätte ich den grobstolligeren Heidenau K60 Scout empfohlen. Da scheint es gerade aber Probleme mit der Dichtigkeit zu geben.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Tipps für ST Gebrauchtkauf

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:07
von Aberhallo
:shock: OK, ich bin Asphalt-Fahrer. Welche sind da am besten ? Metzler Tourance hab ich auf meiner Einzylinder XF 650 drauf, finde ich klasse bei jedem :bewoelkt: :regen:

Re: Tipps für ST Gebrauchtkauf

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 12:02
von Nr.5
Moin kann dir den Continental Trail Attack wärmstens empfehlen hält lange, klebt gut und fährt sich einfach genial.

Viele Grüße Nr.5 :winken:

Re: Tipps für ST Gebrauchtkauf

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 12:11
von ila
Nr.5 hat geschrieben:Moin kann dir den Continental Trail Attack wärmstens empfehlen hält lange, klebt gut und fährt sich einfach genial.

Viele Grüße Nr.5 :winken:
Hallo Zusammen,
IMO sollten wir uns an der Stelle mit zu vielen Reifentipps zurückhalten - dass der BW "ein alter Hund" ist, da sind wir uns wohl einig...... Aber den CTA zu empfehlen, halte ich für ungut, da dieser Reifen bekannt ist für massive Schwächen im Regen und unter "anderen Umständen" und von daher schon eher "speziell" ist.

Da solltest Du "Aberhallo" ggf. die Suchfunktion nutzen - um einen geeigneten Reifen für Dich zu finden. Jeder fährt anders und hat andere Schwerpunkte, was ein Reifen können muss/soll.

Gruss Ingo