Sturzbügel Entscheidungshilfe

FatmaN
Beiträge: 191
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 07:38
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 59100
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: NRW

Sturzbügel Entscheidungshilfe

Beitrag von FatmaN »

Hi,

ich überlege, ob ich meiner Dicken nicht doch noch mal Sturzbügel gönnen soll. In die engere Wahl haben es die Altrider und die Touratech Bügel geschafft. Ein paar Fragen habe ich allerdings noch:

- sehe ich das richtig das die silbernen Altrider Bügel auch aus Edelstahl sind? (Müssen also im Sturzfall nicht groß lackiert werden :lol: )
- Bei den TT Bügeln steht der Originale Plastikbügel weiter raus als der TT Bügel, sprich er wird dann im Schadensfall auch in Mitleideschaft gezogen, oder hab ich das falsch gesehen.

Es wäre super wenn vllt. der ein oder andere noch ein paar Bilder der genannten Bügel an einer silbernen :xt12: beisteuern könnte.

Bei dem was ich im Forum fand, hingen z.T. noch Taschen an den Bügeln, oder es gab keine von vorne, oder die Farbe des Moppeds passte nicht ;)
stev

Re: Sturzbügel Entscheidungshilfe

Beitrag von stev »

FatmaN hat geschrieben:- Bei den TT Bügeln steht der Originale Plastikbügel weiter raus als der TT Bügel, sprich er wird dann im Schadensfall auch in Mitleideschaft gezogen, oder hab ich das falsch gesehen.
Ganz genau!

Hatte unlängst einen Umfaller und der originale Plastiksturzbügel ist ein wenig zerkrazt. Sieht man aber eigentlich nicht, da muss man schon ganz genau hinschaun. Du kannst es aber auch so betrachten das dir der originale Sturzbügel beim Sturz "mithilft".

Ich war vor der selben Entscheidung. Alt Rider oder Touratech. Ich denke die "stärksten" werden die Alt Rider sein. Habe mich aus "Designgründen" aber für die Touratech entschieden da mir dieses wegstehende Ohr bei dem Alt Rider auf der rechten Siete nicht so gefällt.

Ich rate auf jedenfall zu Sturzbügeln. Früher oder später wird dir die :xt12: mal umkippen wenn du nicht gerade extrem vorsichtig bist und nur Straße fährst.

Mein Umfaller war übrigens extrem dämlich. Hoffe es hat mich keiner gesehen :)
Ich stehe am Fuße eines Berges, der leider wegen Hangrutschung geschlossen war. Hab das Motorrad aus gemacht. Die linke Seite des Motorrades hat zum Berg geschaut und ich bin am Motorrad gesessen und hab am Navi herumgetippt. (Ich kann das Garmin übrigens immer noch nicht leiden)
Warum auch immer habe ich das Gewicht der ST zu sehr nach rechts verlagert....was mich noch nicht wirklich aus der Ruhe brachte. Bin ja groß und kräftig und normal kein Problem das zu stoppen...doch wegen dem Gefälle war die :xt12: dann doch schon zu weit nach rechts geneigt und es war nicht mehr zum Aufhalten. Ich habe es nicht für möglich gehalten wie schwer das Ding werden kann.
So...dann lag sie am Boden und wegen dem Gefälle kaum zum hochheben. Topcase hinten dran und schwerer Tankrucksack montiert...ich hätte es zuerst entfernen sollen dann wäre es sicher leichter gegangen. Mit viel Adrenalin hab ich es aber dann doch geschafft.
Trotzdem...ich behaupte die Hälfte von dem Forum bekommt die :xt12: nicht mehr hoch wenn sie mal auf einem leichten Gefälle liegt. Ich war wirklich etwas schockiert wie schwer das Ding sein kann.
FatmaN
Beiträge: 191
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 07:38
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 59100
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: NRW

Re: Sturzbügel Entscheidungshilfe

Beitrag von FatmaN »

Ich bin mit der Tenere letzten Herbst glatt über den Asphalt gerutscht, nachdem ich in der Auffahrt auf eine Bundesstraße die ich schon hunderte Male gefahren bin bei Regen Bitumen gefunden habe. Ich war nicht schnell (vllt. 30 km/h) , aber auf einmal war das Vorderrad weg und ich bin hinter der Kiste hergerutscht.

Mein rechtes Seitenteil kann davon noch ein Lied singen ;)

Den kleinen Plastiksturzbügel hat es komplett zerlegt, den Fußbremshebel verbogen (und die Spitze des Hebels geplättet), Verkleidung zerkratzt und Handschützer zerkratzt. Plus die Standard Umfaller Beule im Tank wo der Lenker anschlägt. Aber die ist so minimal klein, das ich sie selber immer erst 5 min suchen muss :D

Der kleine Plastik Bügel allein kostet schon knapp 40€ ...

Macht also durchaus einen Unterschied ob man den dann auch wieder ersetzen muss, oder nur ein bsichen den Bügel polieren muss ;)
Benutzeravatar
haisaida
Beiträge: 549
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 13:39
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 19200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Fichtelgebirge

Re: Sturzbügel Entscheidungshilfe

Beitrag von haisaida »

Also ich hab zwar nicht vor in nächster Zeit meine Sturzbügel zu testen.
Aber wenn die dicke mal rutscht dann werden da die Bügel sicherlich mehr in Mitleidenschaft gezogen als nur Kratzer die rauszupolieren gehen ;)
Entweder die Bügel haltens aus, oder die verformts kalt und danach müssen neue.
Aber das wäre dann immer noch günstiger, als Verkleidung, Tank, etc.
Es greetz DA HAISAIDA
Yamaha XT 1200 Z (DP 01)
stev

Re: Sturzbügel Entscheidungshilfe

Beitrag von stev »

FatmaN hat geschrieben:Ich bin mit der Tenere letzten Herbst glatt über den Asphalt gerutscht, nachdem ich in der Auffahrt auf eine Bundesstraße die ich schon hunderte Male gefahren bin bei Regen Bitumen gefunden habe. Ich war nicht schnell (vllt. 30 km/h) , aber auf einmal war das Vorderrad weg und ich bin hinter der Kiste hergerutscht.
Auweh. Nur aus Interesse... darf ich fragen welchen Reifen du oben hattest? Mit den Dunlop TR91 habe ich bei diesen Teerstellen... wenn was auf der Fahrbahn ausgebessert wurde immer ein extrem ungutes Gefühl. Sogar im trockenen. Der rutscht richtig darüber. Ansonsten bin ich aber bis jetzt begeistert von dem Reifen.

Also wenn du auf Stabilität wert legst gibts glaube ich keine Alternative gegen den Alt Rider Bügel. In meiner persönlichen Rangliste kommt dann Touratech an 2ter Stelle mit dem "Nachteil", dass eben das original Platikteilsturzpad auch aufsetzt. Du könntest es aber auch einfach abschrauben. Beim Altrider wird es glaube ich auch abgeschraubt.
Ich muss dazusagen ich habe keine Erfahrungen mit dem Alt Rider Bügel. Meine Meinung stammt zu 100% aus (stundenlangem) Internet Recherchieren. :-)
Die Qualität ist beim Touratech sehr gut, beim Alt Rider soll das aber auch so sein
dietmar
Beiträge: 435
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 40000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Castrop-Rauxel

Re: Sturzbügel Entscheidungshilfe

Beitrag von dietmar »

Kann man nicht das Original-Plastikteil gegen was Stabileres ersetzen?
Ich würde ja auch gerne den TT-Bügel ordern, aber der ist ja leider immer noch nicht lieferbar.
Der Altrider wäre mir einfach zu klobig, dann schon eher der Bügel von SW-Motech.
alpenschleicher
Beiträge: 330
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: Sturzbügel Entscheidungshilfe

Beitrag von alpenschleicher »

@ dietmar

Schau doch ´mal bei OTR nach. Die bieten eine Alternative für die original Yamaha-Sturzbügel(chen). Sind aber ebenfalls nicht billig, sehen aber gut aus.

Gruss Alpenschleicher
Das Leben ist kein Ponyhof !
dietmar
Beiträge: 435
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 40000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Castrop-Rauxel

Re: Sturzbügel Entscheidungshilfe

Beitrag von dietmar »

Nee, bei OTR ist nichts dabei für mich.
Auf den Fotos von schmiddi2 wirkt der schwarze Altrider gar nicht so übel.
Mir geht es vor allen Dingen um meine teuren Carbon-Seitenteile.
Werden die vom TT-Bügel überhaupt geschützt, wenn im Endeffekt die kleinen Original-Bügel aufsetzen?
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Sturzbügel Entscheidungshilfe

Beitrag von Irrlander »

dietmar hat geschrieben:Kann man nicht das Original-Plastikteil gegen was Stabileres ersetzen?
Es gibt auch einen kleinen Bügel bei OTR.
Aber die kleinen funktionieren nur auf ebenem Asphalt und ALLE werden auf jeden Fall leiden wenn 270kg darauf rumrutschen.
Da ist es das Billigste den 40 Euro-Bügel von Yamaha zu tauschen... (sofern der Tank und die Seitenteile heile bleiben)
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
XT1200Z

Re: Sturzbügel Entscheidungshilfe

Beitrag von XT1200Z »

haisaida hat geschrieben:Also ich hab zwar nicht vor in nächster Zeit meine Sturzbügel zu testen.
Entweder die Bügel haltens aus, oder die verformts halt und danach müssen neue "her".
Aber das wäre dann immer noch günstiger, als Verkleidung, Tank, etc.
so sehe ich es auch.
meine lag mal auf der rechten seite - der sturzbügel bog sich bei, so dass ich nicht mehr an das boardwerkzeug kam - ganz witzig - seitdem habe ich es natürlich nicht mehr am ursprungsort untergebracht.

damit meine :xt12: nicht einseitig belastet wird, hab ich sie vor kurzem auch mal ganz locker und sanft auf einem feldweg auf die linke seite "gelegt" => jetzt ist auch diese seite leicht beigebogen - also, sonderlich viel halten die sturzbügel (meine sind von sw-motech) nicht aus - aber letztendlich sollen sie ja auch wirklich nur tank und verkleidung schützen => und das machen sie.

gruss
tom
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“