Seite 1 von 1

Bescheidene Qualität

Verfasst: So 6. Okt 2013, 18:42
von Umsteiger
Moin
Ich hab gestern nach knapp 3 Jahren und 45000 Km mal den notwendigen
Service vom Lenkkopflager und Schwingen- Lagerung gemacht.
Ich muss sagen, ich bin enttäuscht, was die Verarbeitung in dem Bereich angeht.
Die Lagerschalen des Lenkkopfes weisen schon deutliche Tragspuren auf, was daran liegt,
dass sie nur mit einem Hauch von Fett(das ist noch geschönt) eingesetzt wurden.
Eine Mischung aus nicht vorhandenem Fett und Wasser macht den Rest.
An der Schwinge ist es noch schlimmer, den oberen Bolzen des Federbeins konnte ich nur mit
Gewalt raus bekommen. Hülse und Bolzen waren derart vergammelt, dass ich sie
abschleifen musste, bei der Achse der Schwinge dasselbe.
Ich kann nur jedem empfehlen, das wesentlich früher zu machen.
Traurig, da wo man nicht hinschauen kann wird billiges Material verwendet und
selbst am Fett gespart.
Das hätte ich so nicht erwartet.
Gruß Stefan

Re: Bescheidene Qualität

Verfasst: So 6. Okt 2013, 20:58
von darkrider
:lol: kann ich dich besämpftigen, ist bei fast allen so.
Egal welcher Hersteller ;) und die Bolzen abschleifen ist auch normal. Bei deinem Freundlichen sollte das auch gemacht werden. :-) Wenn er da mal ran muß. So kenne ich es. Ich hatte auch schon ein zerbrochenes Schwingenlager bei 15000 km. :lol:

Grüße

Darkrider

Re: Bescheidene Qualität

Verfasst: So 6. Okt 2013, 21:43
von Umsteiger
Moin
Bin ich nicht ganz bei Dir, ich habe einige neue Motorräder gefahren,
aber so war noch keine. Ich hab sie immer selbst gewartet, aber das war bis jetzt
in diesem Bereich das Schlechteste was ich gesehen habe, und normal sollte das nicht sein.
Ob das ein Händler wirklich so macht, na ich weiß nicht.
Gruß Stefan

Re: Bescheidene Qualität

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 20:15
von Goose73
Die Lenkkopflager sind von NGK, eigentlich keine schlechte Qualität. :?:
Vielleicht nur eine Ausnahme. Oder gibts da schon mehr mit negativen Erfahrungen ?

Gruß Goose

Re: Bescheidene Qualität

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 21:03
von Umsteiger
Hallo
Da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, die Lager sind gut,
auch die Nadellager der Schwinge sind gut. Das Problem ist wahrscheinlich, dass die Lager
so eingesetzt werden wie sie angeliefert werden. Wenn bei uns Lager angeliefert werden
sind sie mit einer dünnen Schicht Schutzfett versehen und müssen vorm Einsetzen
ordentlich gefettet werden. Die Bolzen des Federbeins und die Achse der Schwinge sind
vom Material nicht das Gelbe vom Ei. Es ist halt so, ich hab jetzt alles auf Vordermann
gebracht, das brauch ich wohl die nächsten 100000 Km nicht mehr machen. :-)
Gruß Stefan

Re: Bescheidene Qualität

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 21:56
von rainer gustav
Habe eben auch noch mal das Lenkkopflager geprüft. Nach 50.000 km kein Spiel oder Rasten feststellbar. Habe aber ebenfalls die hintere Steckwelle und alle Nadellager nachgefettet. Das LKL habe ich bisher in Ruhe gelassen, da ich kein Drehmomentschlüssel dafür besitze.

Re: Bescheidene Qualität

Verfasst: So 30. Okt 2016, 19:00
von laichy
Wollte mal nachfragen, ob es hier im Forum nicht mal Hinweise zu dem Inspektionspunkt (50-Tausender) "Schwingenlager fetten" gab.
Mir war so, aber ich finde es nicht mehr,
Vielleicht kann ja mal kurz jemand berichten, wie es geht, der es schongemacht hat.
Besten Dank!

Grüße - Martin