Kardan abgefallen !

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Antworten
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Kardan abgefallen !

Beitrag von rainer gustav »

Hallo,
da wollte ich die neu aufgezogenen Anakee 2 wieder montieren, komme in die Garage und was sehe ich !
Der Kardan liegt am Boden ! Habe ich was abgeschraubt, was ich nicht hätte abschrauben sollen ?
Wie kriege ich den schnell wieder dran, wollte morgen fahren.
Bild
Grüße,
Rainer
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Kardan abgefallen !

Beitrag von Christoph »

:? :shock: :o

... deswegen lasse ich Reifen in der Werkstatt aufziehen :oops:

Kann Dir da leider nicht weiterhelfen, das ist ein Fall für unsere Spezialisten.

Schöne Grüße und viel Glück
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Kardan abgefallen !

Beitrag von rainer gustav »

War natürlich nur ein Witz. Habe meinem Miststück einen kleine Wellnesskur verpasst.

Zündkerzenstecker gereinigt
Auf der Oberseite des Ventildeckels kann Wasser schlecht ablaufen, so dass das Wasser wohl an den Abdichtungen vorbei in die Öffnungen gelaufen ist. Habe die Zündkerzenstecker gereinigt und wieder eingebaut.
Bild
Bild

Luftfilter erneuert
Ich habe bei KEDO einen originalen Luftfilter bestellt. Der vorherige war durch eingedrungenes Wasser sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Habe die beiden Ablauflöcher im Luftfilterkasten nun geöffnet.
Bild

Komplette Gelenkhebelei neu gefettet
Zuerst wird das Rad ausgebaut (musste sowieso neue Reifen haben) und die Schwinge abgestützt. Dann wird die gesamte Hebelei ausgebaut. Um die vordere Schraube herauszuziehen, muss der Auspuff abgebaut werden (An die beiden Kabel für die Lamdasonden denken). Für das Abschmieren des Schwingenlagers muss der Auspuff sowieso runter.
In den Lagern war sehr wenig fett, so dass ich reichlich Li-Fett verwendet habe. Die Staubdichtungen waren noch in Ordnung.
Bild

Schwingenlager neu gefettet
Um das Schwinge auszubauen, muss zuerst das Federbein ausgebaut werden (der Auspuff ist ja schon ausgebaut). Dazu die Schwinge so weit wie möglich absenken und das Federbein oben lösen . Dann kann das Ferderbein seitlich nach oben aus den Rahmen entfernt werden. Der Gummibalg des Kardan wird einfach nach hinten gezogen. Die Halterung der Bremsleitung und des ABS Kabel muss von der Schwinge entfernet werden. Nun wird die Schwingenwelle auf der rechten Seite des Rahmens herausgeschraubt und die Schwinge dabei abgestützt. Nun kann die gesamte Schwinge vorsichtig nach hinten herausgezogen werden. Die Verbindung der Kardanwelle zum Motor besteht aus einer Vielzahlhülsenkupplung, so dass diese einfach herausgezogen werden kann.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Alles gesäubert und wieder fein zusammengeschraubt
Bild
Benutzeravatar
Pepe_xt12
Beiträge: 473
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 13:28
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: D-95448-Bayreuth

Re: Kardan abgefallen !

Beitrag von Pepe_xt12 »

Deshalb fahre ich keine Anakee 2 mehr.

Die Montage ist mir einfach zu umständlich ;)
mit allerbesten Grüssen

Peter
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Kardan abgefallen !

Beitrag von Irrlander »

Ich habe schon überlegt, warum man bei blauen ST den Auspuff und das Schwingenlager zum Reifenwechseln demontieren muss,
vielleicht weil Reifenfrabe und Motorradfarbe nicht übereinstimmen?
Zum Glück hab ich ne Schwarze, da ist der Hinterradausbau viel einfacher :lol:
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Kardan abgefallen !

Beitrag von Varaderokalle »

du schreibst dass man den Auspuff demontieren soll und auch die Anschlüsse der Lambda Sonde nicht vergessen soll.

Auf deinen Bildern ist aber anscheinend nur der Endschalldämpfer demontiert und der Krümmer (mit Lambdasonden) noch dran!!??

Muss man den ganzen Kram tatsächlich auseinanderbauen, oder gibts einen Schmiernippel (und du hast wegen des gründlichen saubermachens auseinandergebaut)?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Kardan abgefallen !

Beitrag von rainer gustav »

Hallo,
gut aufgepasst. Ich habe tatsächlich den Auspuff nicht komplett abgeschraubt, sondern nur mit einem Kabelbinder an der rechten Halteschraube abgefangen. Es war mir doch ein bisschen mühselig die ganzen Kabel der Lambdasonden abzuklemmen. Die vordere Schraube der Gelenkhebelei lässt sich nicht ohne das Absenken des Katalysators herausziehen. Die Gelenkhebelei und das Schwingenlager haben keine Abschmiernippel.
Beim nächsten Mal würde ich den Auspuff auch komplett abschrauben.
Grüße,
Rainer
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 398
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Kardan abgefallen !

Beitrag von Maurice »

rainer gustav hat geschrieben:
Komplette Gelenkhebelei neu gefettet
Zuerst wird das Rad ausgebaut (musste sowieso neue Reifen haben) und die Schwinge abgestützt. Dann wird die gesamte Hebelei ausgebaut. Um die vordere Schraube herauszuziehen, muss der Auspuff abgebaut werden (An die beiden Kabel für die Lamdasonden denken). Für das Abschmieren des Schwingenlagers muss der Auspuff sowieso runter.
In den Lagern war sehr wenig fett, so dass ich reichlich Li-Fett verwendet habe. Die Staubdichtungen waren noch in Ordnung.
Hasst du die vordere schraube jetzt von der andere seite eingeschteckt, oder geht dass nicht. ( es were dan beim naechstes mal leichter zu machen)

rainer gustav hat geschrieben: Schwingenlager neu gefettet
Um das Schwinge auszubauen, muss zuerst das Federbein ausgebaut werden (der Auspuff ist ja schon ausgebaut). Dazu die Schwinge so weit wie möglich absenken und das Federbein oben lösen . Dann kann das Ferderbein seitlich nach oben aus den Rahmen entfernt werden. Der Gummibalg des Kardan wird einfach nach hinten gezogen. Die Halterung der Bremsleitung und des ABS Kabel muss von der Schwinge entfernet werden. Nun wird die Schwingenwelle auf der rechten Seite des Rahmens herausgeschraubt und die Schwinge dabei abgestützt. Nun kann die gesamte Schwinge vorsichtig nach hinten herausgezogen werden. Die Verbindung der Kardanwelle zum Motor besteht aus einer Vielzahlhülsenkupplung, so dass diese einfach herausgezogen werden kann.

Welches fett hasst du gebraucht fuer die vielzahlhulsenkupplung, bei Honda wird Molybdenum disulfide paste vorgeschrieben, dass ist fett mit 60% molybdeen. (Google mal)

Gruss Maurice
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Kardan abgefallen !

Beitrag von rainer gustav »

Hallo Maurice,
wenn man es genau nimmt, muss nur der Krümmer etwas nach unten verschoben werden, damit die vordere Schraube der Hebelei entnommen werden kann. Ich habe die Schraube wieder korrekt eingesetzt. Die 50% Demontage des Krümmer war nicht so schwierig.
Ich benutze das Castrol LMX Fett. Man muss schon sagen, dass die Japaner sehr sparsam mit Fetten umgehen.
Grüsse,
Rainer
Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 143
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 12:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 80000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: 24937 Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Kardan abgefallen !

Beitrag von Willi »

Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu ...

Meine SR 500 hatte noch einen Schmiernippel, meine AT hatte ich 9 Jahre, verkauft 18 Jahre alt
mit 95 tkm und ich währe heute noch nicht auf die idee gekommen die Schwinge auszubauen.

Meine ST hat wartungsfreie Schwingenlager.

frohes neues jahr
willi
Zündapp KS 50 Supersport, XV 750 SE, SR 500, XRV 750 Africa Twin, XT 1200 Z Super Ténéré, R1200GS LC ADV
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“