Seite 1 von 3

Batterie Ausbau über den Winter

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 20:49
von BodenseeRudi
Hallo habe eine frage ,wer macht die Batterie über den Winter raus ,und kann mann die Problemlos wider ein bauen ohne das siech was an der Elektrik ,Computer verstellt ?

LG Rudi

Re: Batterie Ausbau über den Winter

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 20:56
von rubbergum
BodenseeRudi hat geschrieben:Hallo habe eine frage ,wer macht die Batterie über den Winter raus ,und kann mann die Problemlos wider ein bauen ohne das siech was an der Elektrik ,Computer verstellt ?
Hallo Rudi!
Du wirst wohl nicht herumkommen und die Uhr im Frühjahr neu einstellen müssen. Sonst keine Probleme. Warum willst du sie ausbauen? Wo steht dein Bike im Winter termperaturmäßig?
LG, rubbergum

Re: Batterie Ausbau über den Winter

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 21:06
von BodenseeRudi
Hallo meine ST steht in der Garage dort kann es schon mal sein das es unter 0 Grat hat

lg rudi

Re: Batterie Ausbau über den Winter

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 08:36
von kaja
Hi Rudi.

also in userer Garage ist auch stets Ausßentemperatur, also bis 15 Grad Minus, Batterie bleibt drinne, hänge sie aber alle 2 Wochen üner Nacht ans Optimate. Wenn du nicht nachladen kannst würde ich ausbauen und kühl und trocken lagern, sonst nicht.

Gruß
kaja

Re: Batterie Ausbau über den Winter

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 10:55
von Coolhand
Alle 4 Wochen ans Ladegerät und fertig.


Gruß Andreas

Re: Batterie Ausbau über den Winter

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 11:34
von rubbergum
Ein Ladegerät, welches dem aktuellen technischen Standard entspricht, verlängert sicher die Lebenszeit der Batterie. Insbesondere, wenn sie mehrere Monate im Winter nicht benutzt wird. Und mit ca. €50,- ist man da schon dabei.

@Rudi
Dazu muss sie aber nicht unbedingt ausgebaut werden. Wenn du eine Steckdose in der Nähe hast, könntest du z.B. auch eine Ladebuchse wie Pitterl sie hat, einbauen: http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... rt=30#p382" onclick="window.open(this.href);return false;

LG, rubbergum

Re: Batterie Ausbau über den Winter

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 14:06
von Valvestino
rubbergum hat geschrieben:... Dazu muss sie aber nicht unbedingt ausgebaut werden. ...
Wenn das Motorrad an einem Platz steht, an dem die Temperatur beim Laden unter 15 GRad beträgt, ist das Ausbauen der Batterie Pflicht (und bei der :xt12: in 2 Minuten erledigt).

Eine kalte Batterie lässt sich nicht wirklich gut laden, da die elektro-chemische Reaktion bei niedrigen Temperaturen nicht so gut ablaufen kann.

Gruß
Markus

Re: Batterie Ausbau über den Winter

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 14:14
von DrWolle
Bei mir steht sie vor der Haustür unter einer Plane, bei jedem Wetter und jeder Temperatur. Batterie bleibt drin und kommt bis her ohne Laden über den Winter, nach 3 Monaten sprang sie ohne zu zicken nach 2 Drehungen an. Warum also ausbauen und laden?

Re: Batterie Ausbau über den Winter

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 14:37
von rubbergum
valvestino hat geschrieben:Wenn das Motorrad an einem Platz steht, an dem die Temperatur beim Laden unter 15 GRad beträgt, ist das Ausbauen der Batterie Pflicht.
Hi Markus!
Du legst aber schon strenge Maßstäbe an den Tag. Ich meine für eine Langsamladung reichen auch Plustemperaturen und für eine Schnellladung mehr als 10°C. Aber im Grunde hast du natürlich recht.
LG, rubbergum

Re: Batterie Ausbau über den Winter

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 14:41
von rubbergum
DrWolle hat geschrieben:Bei mir steht sie vor der Haustür unter einer Plane, bei jedem Wetter und jeder Temperatur. Batterie bleibt drin und kommt bis her ohne Laden über den Winter, nach 3 Monaten sprang sie ohne zu zicken nach 2 Drehungen an. Warum also ausbauen und laden?
Meine hat auch 2 Winter eine Standzeit von 5 Monaten mitgemacht (sie war auf den 1. Drücker da), aber nach dem 3. Winter war sie hinüber. Nur weil sie nach einem Winter anspringt ohne zu laden, heist das noch lange nicht, dass das der Batterie auch gut tut im Bezug auf die Lebenszeit.
LG, rubbergum