Seite 1 von 2

Wie seid Ihr versichert (Eure XT1200Z)?

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 14:08
von h1971
Hallo,
in der Suche habe ich ein Thema zu Versicherungskosten gefunden, aber keine richtige Antwort auf die Frage, die mich beschäftigt.

Wie habt Ihr Eure :xt12: versichert?

Meine "alte" XTZ750 hatte ich nur noch mit einer Haftpflicht versichert, keine Kasko.

Nun bin ich am überlegen was ich mit der neuen mache.

Haftpflicht ist klar.

Aber was ist mit der Kasko?
TK mit oder ohne SB?
VK mit oder ohne SB?

VK nur in den ersten 1, 2, 3 oder 4 Jahren, bis die Versicherungskosten "höher" sind als der Fahrzeug(rest)wert?

Da ich ja nun eine Versicherung brauche habe ich mich erst mal für TK mit 150,-€ SB entschieden, kann man ja immer noch ändern.
Noch ist die :xt12: neu und ein Verlust würde in etwa dem Kaufpreis entsprechen.
Wie lange macht es dann Sinn die VK beizubehalten, wenn man sie abschliesst?

Ich denke nach X Jahren ist ein gewisser Wertverlust unausweichlich und dann kann man ja auch die VK-Prämie ins Sparschwein stecken und Schäden / Verlust daraus selber abwickeln.
Wann ist der Punkt erreicht, an dem die VK nicht mehr sinvoll ist?

Man bezahlt doch immer eine VK-Prämie abhängig vom FahrzeugNEUwert, oder?
Irgendwann rechnet sich die VK dann doch nicht mehr...???? :denker:

Die Kernfrage: Wie lange rechnet sich eine VK, wenn überhaupt?

Wenn ich hier einen Denkfehler drin habe, dann bitte Aufklären und Richtigstellen.

Das man unterschiedliche Angebote bei verschiedenen Versicherern bekommt und die Prämien auch von anderen Faktoren abhängig sind möchte ich hier nicht diskutieren.

Re: Wie seid Ihr versichert (Eure XT1200Z)?

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 14:25
von ila
Hallo H1971,

ich habe TK mit 150, aber einen Vertrag, bei dem ich bei Versicherungsfall in den ersten zwei Jahren den Kaufpreis und nicht den Zeitwert zurückbekomme. Ausserdem etwas bessere Kaskobedingungen (ist die ADAC-Versicherung).

VKasko hatte ich mal anfang der 90-iger, war sehr teuer.... mache ich nicht mehr, das es sich IMO nicht lohnt.... und auf die Jahre gerechnet, hat es sich ausgezahlt :-)

Natürlich gibt es immer Leute, die das Worst-Case-Scenario ausmalen, aber es muss alles in einem gewissen Rahmen bleiben - das Geschäft mit der Angst war schon immer lukrativ ;-)..... :winken:

Gruss Ingo

Re: Wie seid Ihr versichert (Eure XT1200Z)?

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 15:20
von h1971
Hallo Ingo,
Danke für die schnelle Antwort, dann habe ich ja doch nicht so falsch gelegen mit meinen Überlegungen.

Wenn nichts passiert, dann ist die ganze Kasko-Geschichte eigentlich rausgeschmissenens Geld, aber wenn etwas passiert, kann es sich lohnen.

Dann werde ich wohl auch bei der TK bleiben.

Wenn ich die Differenz zur VK jedes Jahr nehme, und in ein Sparschwein stecke, dann habe ich nach ca.11 Jahren ein neues Motorrad zusammen: (Bei den Beiträgen, die mir der Rechner jetzt für das erste Jahr mit VK errechnet.)

Re: Wie seid Ihr versichert (Eure XT1200Z)?

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 15:37
von DrWolle
Moin ingo,
ich hab meine :xt12: jetzt 1 Jahr mit VK versichert, jetzt ist sie 2 1/2 Jahre alt und TK mit 150,- € SB versichert. Das sollte reichen, zumal ich nicht vorhabe, meine Dicke auf die Seite zu schmeißen. Fahre seit 1995 Mopped, im Schnitt 10 bis 15 Tausend km im Jahr und lag nur zweimal auf der Seite. Beide Male selber Schuld beim abbiegen mit Schrittgeschwindigkeit, einmal Blinker 15,- DM und einmal nur ein Kratzer in der Verkleidung. So gesehen hat sich VK nie gelohnt.
Trotzdem würde ich das erste Jahr beim neuen Mopped VK nehmen. Ansonsten bis ich sag mal 5 bis 8 Jahre Teilkasko.

Re: Wie seid Ihr versichert (Eure XT1200Z)?

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 15:52
von ila
Moin Wolle,
wie gesagt, jeder muss "seinen Schnitt" finden. Ich fahre seit 1984 und habe noch kein Mopped aus Eigenverschulden so "weggeworfen", dass ich sie gebraucht hätte.
Mich hat einmal eine Autofahrerin "mitgenommen", direkt vor den Augen der Polizei...... Tja, in dem Fall: gut dass die Rennleitung das gesehen hat. Ich habe von der gegnerischen Versicherung 100% bekommen..... :-)

Beim Auto ist es was anderes.... dort werden IMO ganz andere Preise aufgerufen (je nach Fahrzeug). Beispiel eines Bekannten: kleiner Auffahrunfall, kaum was zu sehen -> ca. 5000 Euro Schaden, weil irgendso ein "Kameragedöhns" neu gemacht werden musste....

Gruss Ingo

Re: Wie seid Ihr versichert (Eure XT1200Z)?

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 16:42
von Willi
Hallo Wolle,

Ich hatt vor der XT ein Africa Twin die nur Haftpflichtversichert war aber weil neue Motorräder
auch bei Langfingern interessant sind habe ich XT mit Teilkasko ohne SB Versichert, wenn ich sie
hätte Vollkasko Versichern wollen hätte ich sie auf 98 PS gedrosselt. vergleiche mal mit denm
Versicherungsrechner

gruß willi

Re: Wie seid Ihr versichert (Eure XT1200Z)?

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 09:19
von haisaida
Wir werden unsere wie folgt versichern:
+Zweitwagenregelung
+Kfz Haftpflicht
+Schutzbrief
+Teilkasko 150€ SB (is die günstigste SB-Variante in der TK für uns)
+Saison 04 - 10
Preis dafür 215€

VK lohnt sich net, weils einfach zu teuer käme.
Linke zum Gruß

Re: Wie seid Ihr versichert (Eure XT1200Z)?

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:00
von doppelklick
haisaida hat geschrieben:VK lohnt sich net, weils einfach zu teuer käme.
Linke zum Gruß
Das ist alles relativ. Wenn Du die Versicherung nicht brauchst ist jeder Cent für'n A....
Für mich hat sich die Vollkasko definitiv gerechnet.

Thomas

Re: Wie seid Ihr versichert (Eure XT1200Z)?

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 11:12
von Enrico
Ich hab meine auch VK versichert. Ist zwar nicht ganz billig aber ein Bautz kann ganz schön ins Geld gehen.

Re: Wie seid Ihr versichert (Eure XT1200Z)?

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 13:19
von Xlse
Willi hat geschrieben:... wenn ich sie hätte Vollkasko Versichern wollen hätte ich sie auf 98 PS gedrosselt. vergleiche mal mit denm
Versicherungsrechner...
Also, die erste Saison ist meine VK versichert gewesen, ab nächster Saison nur noch Haftpflicht. Mein Versicherungsfuzzi von der LVM sagt übrigens, 98 PS wären nicht mehr die magische Grenze, die Grenzen sind wohl mittlerweile feiner abgestuft und die nächste Grenze wären 106 PS. Drosseln ist ja totaler Quatsch, dafür ist der Drosselungssatz einfach zu teuer, dafür kannst du dann 4 Jahre locker offen fahren...