Seite 1 von 1

XT1200Z von Werner Ténéré

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 17:47
von Werner Ténéré
Hallo Leute,

anbei die letzte Blaue meines Händlers:-) nach diversen "modifikationen.

Bikergrüße
Werner Ténéré

Re: XT1200Z von Werner Ténéré

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 08:22
von acrosan
Werner Ténéré hat geschrieben:Hallo Leute,

anbei die letzte Blaue meines Händlers:-) nach diversen "modifikationen.

Bikergrüße
Werner Ténéré
Servus Werner,

die Zusatzscheinwerfer sind doch die mit LEDs, oder? Habe mir die auch zugelegt. Wie hast Du über den Bügel die Leitungen verlegt? und wie hast Du sie mechanisch befestigt so daß sie auch gut halten?

Re: XT1200Z von Werner Ténéré

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 12:19
von tenerolli
acrosan hat geschrieben:Servus Werner,

die Zusatzscheinwerfer sind doch die mit LEDs, oder? Habe mir die auch zugelegt. Wie hast Du über den Bügel die Leitungen verlegt? und wie hast Du sie mechanisch befestigt so daß sie auch gut halten?
Verrate mir doch mal bitte wo du die Zusatzscheinwerfer als LED Version bekommen hast :winken:

Re: XT1200Z von Werner Ténéré

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 16:51
von acrosan
tenerolli hat geschrieben:
Verrate mir doch mal bitte wo du die Zusatzscheinwerfer als LED Version bekommen hast :winken:
...mach´ich doch gerne; bei Yamaha Hesters, sogar mit E-Prüfnummer (Holland) als Zusatzscheinwerfer, das wolltest Du doch eigentlich wissen, oder? :mrgreen:

Re: XT1200Z von Werner Ténéré

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 18:14
von tenerolli
Wenn ich mir dein Bild vergrößere und mit dem Bild auf der Hesters Webseite vergleiche habt ihr den selben Scheinwerfer an der :xt12: und das ist der Original Yamaha mit 55 W Leuchtmitteln.
Aber leider keine LED :(

Re: XT1200Z von Werner Ténéré

Verfasst: So 10. Jun 2012, 08:31
von acrosan
tenerolli hat geschrieben:Wenn ich mir dein Bild vergrößere und mit dem Bild auf der Hesters Webseite vergleiche habt ihr ? den selben Scheinwerfer an der :xt12: und das ist der Original Yamaha mit 55 W Leuchtmitteln.
Aber leider keine LED :(
...also, was ICH mir bei Hesters besorgt habe, weis ich sogar ganz genau :!: .

Die Beantwortung meiner Frage nach der Montage hat sich mit Deinem vergrößerten Bild nun leider auch nicht ergeben. Trotzdem, besten Dank, daß Du keine Zeit und Mühe gescheut hast, wenigstens den Versuch zu unternehmen, für Werner zu antworten.

Die erwartete Antwort aber auf meine an Werner gestellte Frage habe ich zusammen mit meinem :-) nun selbst finden können.

Re: XT1200Z von Werner Ténéré

Verfasst: So 10. Jun 2012, 09:31
von acrosan
....und das Ergebnis hier http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 979#p15979" onclick="window.open(this.href);return false; zum Herunterladen eingestellt.

Re: XT1200Z von Werner Ténéré

Verfasst: So 10. Jun 2012, 10:50
von tenerolli
Aber das sind doch auch ganz andere Scheinwerfer in deiner Anbauanweisung. :?
Die Touratech sind doch überhaupt nicht mit den vergleichbar die auf deinem ersten Bild zu sehen sind :?:

Re: XT1200Z von Werner Ténéré

Verfasst: So 10. Jun 2012, 11:09
von acrosan
tenerolli hat geschrieben:Aber das sind doch auch ganz andere Scheinwerfer in deiner Anbauanweisung. :?
Die Touratech sind doch überhaupt nicht mit den vergleichbar die auf deinem ersten Bild zu sehen sind :?:
...da hast Du wohl recht. Aber ein Kabel, das es zu verlegen und anzuschließen gilt, haben alle. Und daß der mechanische Anschluß je nach Scheinwerfer unterschiedlich ist, sollte auch keine Erwähnung wert sein müssen.

Jedenfalls, mir hat das PDF-file geholfen und Du kannst es ja einfach ignorieren. So wie das in einem Forum halt immer ist und sein wird. Vom Thema abweichende/abschweifende "Beiträge" jedenfalls sind für den Rest der geneigten Leser/Interessenten eher verwirrend und sollten "Oberlehrermanier an:" vermieden werden. "Oberlehrermanier off".

Re: XT1200Z von Werner Ténéré

Verfasst: So 10. Jun 2012, 12:18
von tenerolli
Es ging bei meiner Frage an dich nicht um den Anschluss, sondern um die Scheinwerfer Art.
Ich danke dir für die Belehrungen und werde bei dem Niveau des Threads auch nicht mehr weiter nachfragen.