Hallo,
im V-StromForum gibt es einen Tread in dem, jeder der möchte, seine Kosten für die Motorradversicherung angeben kann.
Da ich demnächst eine zulassen möchte wäre es schön einen kleinen Überblick zu bekommen,
Besten-Dank im voraus
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
die Versicherung in Coburg kann ich Dir nicht empfehlen, denn dort kostet die 108,60 EUR inkl Teilkasko und Schutzbrief für D in der untersten Tarifstufe. Die HDI ist billiger. Im November darf ich nicht wieder vergessen zu wechseln.
Ich zahle bei der HUK 166,92€ jährlich, inklusive TK mit 150,- Selbstbeteiligung, bei 30%.
Und was lernrn wir daraus?
1) Die Postleitzahl kann doch wichtig sein!
2) Das Leben ist in der Stadt teurer als in Bayern.
3) Die Tariefe lassen sich so pauschal nicht vergleichen.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Als günstige Vollkasko Versicherung kann ich die Ergo (ehemals Victoria) empfehlen.
Bei jeweils 35% zahl ich für die Haftpflicht € 87,91 und € 500,47 für die Vollkasko mit € 500,- Selbstbeiteiligung in Vollkasko und € 150,- bei Teilklasko.
Diesen Preis gibt es jedoch nicht online, sondern nur beim freundliochen Vertreter, wenn der einige Rabatte eingibt.
Volker
Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Ich bin bei der Württembegischen Vers. ( Vertreter )
Haftpflicht 25%, Vollkasco 40% , 1000,-SB, Jahresbeitrag wäre 524,-Euro
Da ich Saisonkennzeichen von 03-11 habe, liegt der Jahresbeitrag bei 393,09 inkl.Steuer.
Pitterl
ich habe bei der HUK Teilkasko 35% (150SB) und Vollkasko 45% (300SB), Schutzbrief und Auslandsschutz und zahle für die Saison 3/11 607€.
für nächstes Jahr muss ich mal schauen obs günstiger geht, aber eben nicht "billig".
Hallo,
ich zahle bei der WGV für ein Jahr Haftplicht (30 %) 77,91 und für die Vollkasko (55 %) mit 1.000 SB 419,45 bei 15.000 km/Jahr und Garage im Landkreis ME (Mettmann bei Düsseldorf).
Ich habe die letzten Jahre immer gute Erfahrungen mit denen gehabt, bei einem Schaden am Wohnwagen hatten sie problemlos gezahlt.
Wenn ich aber den Betrag vom Pitterl lese, wird ber der Versicherung ein höcher Rabatt bei den schadensfreien Jahren gewährt. Ich habe bei beiden Risiken (HF und VK) jeweils 19 Jahre Schadensfrei. Wieviel schadensfreie Jahre habt Ihr denn?
Mfg Martin
... XT500, ..., PD06, PD10, ab 2005 V-Strom 650 (90.000 km), ab 08/2012 XT1200Z (68.000 km), ab 04/2016 XT1200ZE, ab 05/2018 zusätzlich KTM 640 Adventure, 03/2023 auf Husqvarna Norden 901 gewechselt