Seite 1 von 3

Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 10:13
von Lars
Was haben sich die Yamaha-Leute eigentlich dabei gedacht? Die Höhenverstellung für die Hauptscheinwerfer ist dermaßen versteckt und dazu noch labil (aus Plastik),daß das ganze gar nicht zum Motorrad paßt. Außerdem steht davon überhaupt nix in der Betriebsanweisung, mußte beim Händler fragen, wie das geht.
Bei nem Kumpel an ner GS hab ich gesehen, daß die eine Schnellverstellung für Soziusbetrieb/Vollbeladung haben. So was praktisches haben wir nicht :? .

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 10:50
von Alpen-Troll
Hallo Lars,
warum Yamaha das nicht so gemacht hat wie bei der FJR,
ist mir schleierhaft.
Vielleicht damit sie beim Modell 2013 was zum verbessern haben ;)

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 11:28
von Petrus 1
Und wie funktioniert es denn nun?
Würde mich auch interessieren.

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 13:00
von Lars
@ Petrus:
Man muß von schräg unten mit nem Kreuzschlitz einen Plastikzahnkranz drehen. Ist aber ne kleine Übersetzung,also mußt Du schon ganz schön drehen,bis sich sichtbar was tut. Außerdem ist die Verstellung für jede Seite extra vorzunehmen. Ziemliche Friemelei das ganze, wird man nicht öfter machen. Mußt außerdem aufpassen, daß Du bei der Einstellung der rechten Seite nicht an den Krümmer kommst. Hab mir da paar schöne Löcher in den Jackenärmel gebrannt... Wenn nötig, mach ich mal paar Bilder.

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 14:20
von Tenno
...bitte :mrgreen: auch von der Jacke...

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 15:31
von Fliewatüt
Hallo Lars

ich finde, Yamaha hat sich nichts dabei gedacht. :? Ich glaube, sogar noch weniger als nichts - also gar nichts Bild Vermutlich hatten die Jungs mit dem Rest (mit dem ich soweit zufrieden bin), jede Menge zu tun :-)

Ich hatte den Scheinwerfer mal ausgebaut um nach einer Alternative zu suchen. Ergebnis: Mist gebaut von Yamaha

Ich vermute, daß ursprünglich eine Verstellung ähnlich der alten FJR-Modelle vorgesehen war, da ähnliche Angüsse für eine Verstellvorrichtung vorgesehen waren.
Hier mal ein Bild vom FJR-Forum - der Rest ist hier zu finden
Bild

Bei unserer Tenere liegen die vermuteten Verstellmöglichkeiten aber zur Mitte hin. Hier verläuft aber die Mittelstrebe des Vorbaus! Deshalb, so meine Vermutung, wurde die Verstellung einfach weggelassen.
In meinen Augen hätte Yamaha besser die blöde Steckdose weggelassen und stattdessen beidseits eine Scheinwerferhöhenverstellung montiert, die vom Fahrersitz aus zu betätigen ist. Klar, die Steckdose hätte bestimmt auch noch einen anderen Platz gefunden - evtl. unter dem Tachometer oderoderoder...
SOLCHE Maßnahmen würden die Verkehrssicherheit wesentlich verbessern. Die Chance, mit zu hoher Lichteinstellung den Gegenverkehr zu blenden oder mit zu niedriger Lichteinstellung nachts Hindernisse zu spät zu erkennen, sind jedenfalls sehr hoch.

Ich habe meinen Scheinwerfer etwas umgefrickelt - es ist und bleibt aber eine Bastellösung, die mit Komfort nichts zu tun hat! - Nein - ich habe keine Bilder - vielleicht zur Erklärung: Scheinwerfer oben mit Gummischeiben und längeren Schrauben befestigt - untere Schraube durch Bolzen ersetzt, der an der Scheinwerfereinheit befestigt ist, bestückt mit einer Feder durch die ursprüngliche Aufnahme geführt und auf der anderen Seite eine Sternmutter angebracht. Jetzt lässt sich im begrentzten Bereich der Lichtkegel hoch und runter stellen mit dem Nachteil, daß die Scheinwerfermaske etwas 1,5cm weiter vorne steht und so einen etwas "eigenartigen" Eindruck hinterlässt. Aber - ich kann jetzt auf der Tenere sitzen bleiben und den/die Scheinwerfer verstellen.
Mein Traum wäre eine Verstellung an/auf der Mittelstrebe des Vorbaus gewesen, konnte ich aber aus Platzgründen mit meinen Mitteln nicht realisieren.

Aber leider ist dies im Laufe der Jahre halt so usus geworden, da die Bikes immer mehr zu "Freizeitgeräten" verkommen. Deshalb gibts ja auch keinen Spritzschutz mehr am Hinterrad und keine ausreichend lange Kotflügel vorne. Von einem Stauraum unter der Sitzbank will ich gar nicht mehr reden :roll:
Auch die Verstellung der GS ist in meinen Augen mehr als mangelhaft, die Triumph Adventurer um keinen Deut besser (halt zu genau abgekupfert).

Meinen Unmut habe ich bereits an Yamaha weitergeleitet Bild Bild Bild Bin mal gespannt, ob hier konstruktive Antworten zu erwarten sind oder nur blablabla

Vielleicht hiflft es ja, seinen Unmut an Yamaha weiter zu leiten, vielleicht klappt es ja dann irgendwann :schlafen: :schlafen: :schlafen: , bevor wir zu alt werden zum Moppedfahrn :krank: Hier die Beschwerde"adresse" Info@yamaha-motor.de

Gruß Peter

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 23:18
von Lars
Nur die linke Seite fotografiert, da besser sichtbar
Nur die linke Seite fotografiert, da besser sichtbar
Für Tenno
Für Tenno

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 06:45
von Christoph
Hallo Lars,

ich habe mir das gestern in der Werkstatt zeigen lassen - der Mechaniker ist mit einem Kreuzschlitz-Schraubenzieher von vorne und schräg unten gekommen, hat diesen in eine Fassung gesteckt, so dass er im 90°-Winkel in den geriffelten Rand der Stellschraube eingegriffen hat - gut, ziemlich fummelig, aber auch auf dem Campingplatz etc. leicht machbar.

Fast unmöglich, dabei mit der Schulter an die Krümmer zu kommen, weil er vor dem Motorrad auf Höhe des Vorderrads saß und überhaupt nicht zwischen Gabel und Rahmen hineingegriffen hat.

Habe das noch nicht selbst gemacht, mit Fotos kann ich auch (noch) nicht aufwarten.

Nach Deiner Beschreibung und den "Symptomen" Deiner Jacke nehme ich an (???), dass Du mit dem Schraubenzieher direkt in den Kreuzschlitz der Schraube gegangen bist, was tatsächlich eine Kugelfuhr zu sein scheint - während wie gesagt bei meinem Werkstatt-Menschen der Schraubenzieher im 90°-Winkel zur Schraube stand und alles von vorne außerhalb des Motorrads passiert ist.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 10:57
von Valvestino
Wäre es möglich, dass Ihr da in eine völlig falsche Richtung rennt? :-) Die "Scheinwerfereinstellung" bei erhöhter Zuladung befindet sich bei der :xt12: recht unterhalb der Sitzbank. Die ist sehr gut erkennbar und ohne Verrenkungen zu erreichen. Nennt sich Federvorspannungs-Einstellung (oder so ähnlich). ;) Die Bezeichnung ist technisch gesehen nicht korrekt, weil man damit nämlich keine Federvorspannung sondern das Verhältnis zwischen Positiv- und Negativ-Federweg einstellt, das sich bei unterschiedlichen Beladungen verändert, was man an der Leuchtweite der Scheinwerfer erkennen kann. :mrgreen:

Gruß
Markus

Re: Scheinwerferhöhenverstellung

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 11:20
von Christoph
Hallo Markus,

das Federbein war und ist bei mir immer voll vorgespannt, quasi als nicht-invasive Heckhöherlegung. Meine Scheinwerfer leuchten derzeit trotzdem den Mond an. Also muss ich so oder so an die "richtige" Scheinwerferverstellung ran. Wenn dann noch Gepäck dazu kommt, muss ich wieder nachjustieren. Aber klar, wer mit normaler Federbein-Vorspannung fährt, hat da noch Spielraum.

Schöne Grüße
Christoph